Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: was zum Graben?

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2013
    Ort: Italien
    Beiträge: 94

    Standard was zum Graben?

    Hallo ihr
    2 von meinen Kaninche bekommen ein neues gehege. Und natürlich eine "Sandkiste" nun wollte ich euch frage was sich am beste zum buddeln eignet? Normale Erde, Blumenerde, Sand oder Rindemulch, der Sand der auch für Kinder ist (wie Meersand) oder ganz was anderes?
    Würde mich sehr auf eine Antwort freuen!!
    mit freundlichen Grüßen Tabea

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    normale Erde wäre das natürlichste, Blumenerde ist leider meist gedüngt.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 22.04.2014
    Ort: Wuppertal
    Beiträge: 36

    Standard

    In meinem Plan für das hoffentlich baldige neue Gehege ist auch normale Erde zum Buddeln vorgesehen. Bei Rindenmulch kann ich mir vorstellen, dass es gar nicht so einfach zum Buddeln ist und den Sand stelle ich mir irgendwie so rieselig vor... Kann aber auch gut sein, dass meine Phantasie mir da wieder einmal einen Streich spielt

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Meine buddeln in Aussenhaltung in ganz normaler Erde.

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2013
    Ort: Italien
    Beiträge: 94

    Standard

    Ok danke dann werde ich normale Erde verwänden.
    Also in meinen Gehege sind alles Platten verlegt (sie dürfen unter Aufsicht dann auch auf die Wiese) wie könnte ich das dann dort zum buddeln machen? Wie habt ihr das gemacht? So das es nicht rein regnet oder wo soll ich die erde hineingeben?

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich würde in einer Ecke die Platten rausnehmen, ein Loch ausgraben und dann mit Draht nach unten sichern und dort den Buddelbereich mit Erde machen, dann kann auch das Regenwasser gut ablaufen.
    Meine laufen im 150qm großen Garten und da ist ein ca. 5-6qm Bereich mit Erde und dort wird gebuddelt.

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich würde in einer Ecke die Platten rausnehmen, ein Loch ausgraben und dann mit Draht nach unten sichern und dort den Buddelbereich mit Erde machen, dann kann auch das Regenwasser gut ablaufen.
    Meine laufen im 150qm großen Garten und da ist ein ca. 5-6qm Bereich mit Erde und dort wird gebuddelt.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Normale Erde ist das beste, Sand und Rindenmulch stinken mit der Zeit fürchterlich wenn drauf gepinkelt wurde und in Blumdenerde ist wie schon gesagt Dünger
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    In Rindenmulch wachsen sogar mit der Zeit "Schwammerl".

  10. #10
    Benutzer Avatar von HeyitsLeah
    Registriert seit: 11.06.2014
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard Natur-Gedüngte Blumenerde

    Hallo erstmal, ich bin dann jetzt wohl auch mit dabei

    Ich habe eine Frage zur Blumenerde bzw. was zum Erzählen. Ich hab heute meine Buddelkiste einrichten wollen und im Baumarkt nur gedüngte Erde gefunden. Also hab ich eine Mitarbeiterin aus der Fachabteilung ganz plumt gefragt, was wäre wenn Kaninchen das essen. Ob das giftig ist oder irgendwelche Chemikalien, die nicht gut wären da drin sind. Sie meinte zu mir, dass die die zwar nicht essen, aber wenn dann ist das rein pflanzlicher Dünger in der Erde.
    Sie schien mir auf jeden Fall nicht so, als wolle sie verkaufen sondern als hätte sie echt Ahnung. Hat mir dann noch kurz erklärt, wo ich geeignete Boxen dafür finde.
    Ich bin jetzt echt unschlüssig, kann mir da wer helfen?

    Danke im Voraus

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Ich stand mal vorm gleichen Problem, ich hab mich gegen die gedüngte Erde entschieden und hab Leute gefragt, die einen Garten hatten und hab mir da ein bissl Erde geholt. Eine Garantie, dass die Kaninchen die Düngekügelchen nicht essen gibt es nicht. MIr wäre das Risiko zu hoch
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Benutzer Avatar von HeyitsLeah
    Registriert seit: 11.06.2014
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard

    Das ist es nämlich. In der Erde ist nichts drin, was nicht nach Erde aussieht. Vor allem keine typischen Dünger Krümelchen oder so etwas.

  13. #13
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Kurze Frage, ich dachte auch ich nehme Sand, der soll ja auch schön kühlen, aber das mit dem Müffel, was Danie schreibt stimmt schon.

    Könnte ich nicht einfach auch Rasen mit Erde ausstechen, muss ich eh noch und das in ne Buddelkiste donnern?

    Wir bauen derzeit ein Außengehege....

    Unser Rasen wurde noch nie gedüngt.

  14. #14

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Könnte ich nicht einfach auch Rasen mit Erde ausstechen, muss ich eh noch und das in ne Buddelkiste donnern?
    Das wäre perfekt.

  15. #15
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Könnte ich nicht einfach auch Rasen mit Erde ausstechen, muss ich eh noch und das in ne Buddelkiste donnern?
    so haben wir es auch gemacht.....
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  16. #16
    Corinna K.
    Gast

    Standard



    Sauber, na das ist ja perfekt....und ich Volldepp dachte mir schon, wo soll ich denn bloß mit den ausgestochenen Rasenstücken hin

  17. #17
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen


    Sauber, na das ist ja perfekt....und ich Volldepp dachte mir schon, wo soll ich denn bloß mit den ausgestochenen Rasenstücken hin
    Fürs Wohnzimmer?
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  18. #18
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen


    Sauber, na das ist ja perfekt....und ich Volldepp dachte mir schon, wo soll ich denn bloß mit den ausgestochenen Rasenstücken hin
    Fürs Wohnzimmer?

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Meine haben seit kurzem auch eine Buddelkiste auf der Terrasse stehen. Hab jetzt erst mal Sand genommen, mögen sie auch recht gerne. Bisher stinkt auch nix. Allerdings hatte ich am Anfang noch keinen Deckel und prompt hat ne Katze rein gemacht... Das hat dann schon gestunken - musste alles komplett austauschen. Ansonsten gibts ja auch Bioerde zu kaufen, die müsste ohne Dünger sein. Werd ich vlt beim nächsten Austausch mal probieren - die scheint mir ergiebiger zu sein und ich könnte die Erde aus der Buddelkiste auch im Garten weiter verwenden, wenn ich sie austauschen muss. Wär dann schon gedüngt
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  20. #20
    Benutzer Avatar von HeyitsLeah
    Registriert seit: 11.06.2014
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard

    Ich meine nämlich auch, dass ich Bio Erde in der Hand hatte. Zwar gedüngt aber ausschließlich auf ökologischer Basis, werd die morgen kaufen.
    Die Kiste nur mit Einstreu und Späne und so Zeugs wurde bisher nur kurz angeguckt aber nicht weiter groß beachtet
    Sand wollte ich mir, meinem Teppich und den Nerven meines leidenden Freundes dann nicht auch noch antun. Erde ist ja nicht ganz so fein riselig wie Sand und finde ich daher sowieso passender für ne Buddelbox.

    Mal ne andere Frage: Wenn ihr Erde benutzt bei Innenhaltung, drückt ihr die richtig fest oder legt ihr die lose rein? Und wie viel anderes legt ihr noch mit dazu. Weil ichs persönlich so schön fand und von meinen Wüstenrennmäusen von früher weiß, dass die das Klasse fanden hab ich von MultiFit so ne Art Waldboden gekauft. Speziell hab ich die Sorte "Heidepark - Naturerlebnis Raschelblätter" oder so. Ist ziemlich wenig für den Preis und bei Kaninchen viel schneller aufgebraucht als bei Mäusen Aber ich werd ein bisschen davon zusammen mit Erde in die Box legen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •