Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Es geht hoch und runter :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Bei uns kam der Calciumwert bei unserem damaligen Kaninchen auch von der Ernährung, er hatte keine Verkalkungen, aber die Nieren arbeiteten nicht mehr gescheit, zumindest war der Harnstoffwert schlecht.
    Es würde ja nicht schaden wenn man erstmal eher weniger Kräuter füttert bis man mal weiß, was los ist.

    Wären Infusionen vielleicht gut?

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Merkwürdig. Ich reiß zwar viel Grünzeug aus, aber größtenteils Gräser. Sie bekommen alle zu locker 80-90% frische Gräser.
    Ich dachte immer, es wird ein zu viel an Calcium ausgeschieden, wenn die Ernährung gut wasserreich ist. Heu frisst Sam z.b. nahezu nie. Auch seine Partnerin nicht. Im Winter gabs alle paar Tage Grünhopper dazu und viel blattreiches Gemüse. Sonst ernähren sie sich frisch.

    Wie kann man Knochenkrebs feststellen? Sieht man das in Röntgenbildern oder nur durch Tumormarker im Blut? Die Behandlung wäre sicherlich mau? Hab von Knochenkrebs bei Kaninchen noch nichts gelesen.
    Frau H. hat sich nicht gemeldet. Habe sie über Kontakt auf der HP angeschrieben, aber auch keine Meldung bekommen, ob es verschickt wurde. Nach dem Senden ging sofort die Seite neu auf und gut wars.

    Danke für eure Meinungen. Ich telefonier heute nachmittag nochmal. Sam selber gehts so augenscheinlich super. Er springt rum wie ein Floh.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Merkwürdig. Ich reiß zwar viel Grünzeug aus, aber größtenteils Gräser. Sie bekommen alle zu locker 80-90% frische Gräser.
    Ich dachte immer, es wird ein zu viel an Calcium ausgeschieden, wenn die Ernährung gut wasserreich ist. Heu frisst Sam z.b. nahezu nie. Auch seine Partnerin nicht. Im Winter gabs alle paar Tage Grünhopper dazu und viel blattreiches Gemüse. Sonst ernähren sie sich frisch.

    Wie kann man Knochenkrebs feststellen? Sieht man das in Röntgenbildern oder nur durch Tumormarker im Blut? Die Behandlung wäre sicherlich mau? Hab von Knochenkrebs bei Kaninchen noch nichts gelesen.
    Das "zu viel" an Calcium wird immer ausgeschieden, egal ob die Ernährung gut wasserreich ist oder nicht. Erneut: Hier werden Ursache und Folge verwechselt. Wenn die Niere nicht mehr gut oder gar nicht mehr arbeitet, dann klappt das mit dem Filtern vom Calcium in der Niere nicht und ein grosser Teil Calcium bleibt im Blut. Deshalb entwickelt sich infolge eines Nierenleidens ein Calciumüberschuss. Dass ein "zu viel" an Calcium die Niere kaputt machen würde, habe ich so noch nie gehört. Zu viel Phosphor kann die Kaninchenniere kaputt machen, aber das ist bei Wiesenfütterung praktisch ausgeschlossen.

    Wie man Knochenkrebs oder vielmehr Krebs im Knochenmark genau feststellt, weiss ich nicht. Aber wenn in der Wirbelsäule ein Krebs sitzt, dann gehen viele Blutparameter in den Keller (wie z.B. manche in Deinem Blutbild) und der Calciumspiegel kann steigen, da Calcium aus den Knochen gelöst wird. Behandlung wäre Chemo, aber ob man die beim Kaninchen überhaupt machen würde, weiss ich nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Bei uns kam der Calciumwert bei unserem damaligen Kaninchen auch von der Ernährung, er hatte keine Verkalkungen, aber die Nieren arbeiteten nicht mehr gescheit, zumindest war der Harnstoffwert schlecht.
    Es würde ja nicht schaden wenn man erstmal eher weniger Kräuter füttert bis man mal weiß, was los ist.

    Wären Infusionen vielleicht gut?
    Was habt ihr damals gemacht? Wurde es behandelt?

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Und nochwas: in den Leitsymptomen stehen teils abweichende Werte bzgl Blutproben. Nach welchen Werten geht man denn da eigentlich?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Und nochwas: in den Leitsymptomen stehen teils abweichende Werte bzgl Blutproben. Nach welchen Werten geht man denn da eigentlich?
    Was meinst Du damit? Die Referenzwerte für einzelne Parameter?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Gibt's was neues? Hast du Antwort von Fr. Dr. H. bekommen?

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Nein, ich vermute, die Nachricht ging nicht durch. Ich habe bereits nochmal geschrieben. Diesmal wurde es etwas verzweifelter

    Sam ist munter, aber er hat weiter abgenommen und ich weiß nicht mehr, was ich machen soll der verhungert mir hier trotz Futter vor sich hin.
    Kurzzeitig hatte er mal 100 Gramm zugenommen, jetzt aber wieder abgenommen. Tiefstand aktuell: 1,4kg. Somit hat er schon über einen kg Gewicht verloren. Eine Freundin meinte schon, ob man ihn nicht lieber einschläfern soll - aber daran kann ich einfach nicht denken. Er lässt sich einfach nichts anmerken und ist immernoch so ein Clown und turnt rum.

    Jetzt ist die Frage, ob man infundieren soll/kann, obwohl er schon viel trinkt.
    Ein neues Blutbild steht auch nochmal an
    Und wieso nimmt er so ab? Wieso?
    Ich hab überlegt, auf Knollengemüse umzusteigen, damit er wieder aufspeckt. Gras alleine tut da nichts und ich hab gerade horror vor zu viel Kalzium bei ihm.

    Ich hoffe, ich komme heute zum TA durch. Dienstag wollten wir schon hinfahren, wir werden langsam Stammgäste und ich ruf dazu noch ständig in der Praxis an, aber verkehrstechnisch ging hier wegen dem Sturm gar nichts. Gestern habe ich auch noch 70 Minuten für keine 10km gebraucht und das geht bei der Hitze und der alten Karre gar nicht mit Tier. Die Praxis ist ja 25km weit weg. Aber heute müssen wir los.
    Geändert von Rabea G. (12.06.2014 um 15:26 Uhr)

  9. #9
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Wenn du zu irgendeinem TA fährst lässt du ihn röntgen? V.a. Thorax und vielleicht auch weiter hinter.

    Wenn er stark abnimmt und es Spitz auf Knopf kommt ist egal was er frisst. Hauptsache er frisst. Extrem schnelles Abnehmen ist für Kaninchen extrem gefährlich.
    Wen er Wurzelgemüse, oder was auch immer möchte soll er das Fressen.
    Geändert von Walburga (12.06.2014 um 15:33 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •