Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Kann ich bei Impfung nach Nobivac wieder mit Cunivac impfen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich bin echt verunsichert, ich hab gerade mit dem Amtsvet telefoniert, ihm sind keine Fälle von Myxo und RHD bekannt, ebenso sagt es meine TA.
    Ich hab das hier auch. Hab mal mit dem Landeslabor telefoniert und gefragt ob die in letzter Zeit bei irgendwelchen Kaninchen RHD nachgewiesen haben. Ja, haben sie. Ich weiß natürlich nicht wo genau, aber immerhin in diesem Bundesland. TA weiß von nix. Das ist doch Mist.

    habe in der Vergangenheit schon Schnupfer impfen lassen. Mache es jetzt nur noch, wenn aktuell Ruhe ist, also Nase frei und alles ok. Das ist mir lieber. Aber ich fühle mich aktuell auch nicht von einer Seuche bedroht. Kann dir bei der Entscheidung leider nicht helfen.

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Das ist immer sehr schwierig zu entscheiden.

    Ich impfe meine Kranken gar nicht mehr, pflücke Wiese und wohne im Myxo Gebiet.

    Irgendein Risiko geht man immer ein, egal wie man sich entscheidet

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.011

    Standard

    Danke Euch für die Antworten
    Das Problem bei Motte ist, dass sie leider kein trockner Schnupfer ist, sondern richtig rotzt. Ihr geht es dabei erstaunlich gut, der Status Quo ist eben so, dass sie niest und dann schnoddert und ansonsten mopsfidel. Mir ist das Risiko, dass es durch die Impfe extrem schlechter wird so hoch

    Maaren wohnen deine draußen?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Nein sie wohnen drin.

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.011

    Standard

    Meine auch, haben aber ab und an auch Gartenauslauf
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    Zitat Zitat von Pietje Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich bin echt verunsichert, ich hab gerade mit dem Amtsvet telefoniert, ihm sind keine Fälle von Myxo und RHD bekannt, ebenso sagt es meine TA.
    Ich hab das hier auch. Hab mal mit dem Landeslabor telefoniert und gefragt ob die in letzter Zeit bei irgendwelchen Kaninchen RHD nachgewiesen haben. Ja, haben sie. Ich weiß natürlich nicht wo genau, aber immerhin in diesem Bundesland. TA weiß von nix. Das ist doch Mist.

    habe in der Vergangenheit schon Schnupfer impfen lassen. Mache es jetzt nur noch, wenn aktuell Ruhe ist, also Nase frei und alles ok. Das ist mir lieber. Aber ich fühle mich aktuell auch nicht von einer Seuche bedroht. Kann dir bei der Entscheidung leider nicht helfen.
    pietje, rhd bei geimpften oder bei ungeimpften Tieren? hast du im landeslabor danach gefragt?

    @dani, ich hab meine Schnupferin immer impfen lassen, vorher 2 Wochen engystolkur gemacht. ging ohne probleme.
    Geändert von stiefelchen (03.06.2014 um 21:30 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.011

    Standard

    Haben die auch akut gerotzt? Engystol bringt bei Motte leider nix
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ich kann dir nur von uns erzählen.
    Max ist auch Dauerrotzer, also nix mit Schüben usw., er niest ab und an, hat Schleim aus der Nase und machte schon zwei Jahre lang leichte Nasenatemgeräusche.
    Vor ein paar Monaten war RHD/Myxo dran und ich war in derselben Situation wie du, hab immer abgewägt und meine TÄ machte mir noch Panik mit den ganzen Myxotodesfällen, dann grasiert ja auch noch der neue RHD Stamm.

    Ich habe mich dafür entschieden, erst RHD zu impfen und der Schnupfen wurde nur minimal für zwei Wochen schlechter, die Nase war verstopfter und die Geräusche lauter, danach gings wieder.
    Nach einiger Zeit kam dann die Myxoimpfung und die bereue ich bis heute. Einen Tag später ratterte er wie ein Traktor, schüttelte sich während der heftigen Niesanfälle und er war richtig krank.
    Wir behandelten ihn mit Metacam zum abschwellen, Oculoheel Augentropfen und Heelsachen.
    Nach zwei Wochen wurde es endlich besser, aber diese Geräusche sind teils heftiger geblieben. Er rattert jetzt öfters als vor der Impfung und das erinnert mich an mein verstorbenes Kaninchen.

    Ich werde ihn nie wieder gegen Myxo impfen lassen, auch wenn mir das schwer fällt, weil ich sie eigentlich schützen möchte. Vorallem wirkt die Impfung ja auch nicht gescheit wenn sie Schnupfen haben. Dann gehe ich das Risiko ein, dass der Schnupfen einen schlimmen Verlauf nimmt und die Impfung schützt nicht gescheit?!
    RHD werde ich wohl nächstes Jahr aber wieder probieren, weil ich einfach zu große Angst davor habe und die Nebenwirkungen geringer waren, sowie der Impfstoff nicht so "aggressiv" ist wie der Myxoimpfstoff.

    Trotzdem denke ich, dass es auch Schnupfer gibt, die ein Leben lang ohne Probleme geimpft werden, hört man ja immer.
    Das ist einfach eine blöde Entscheidung.

    Ich würde sie gerne auf den Balkon lassen, aber ungeimpft mache ich das nicht mehr, leider. Ich sehe da schon Probleme wegen dem fehlenden Vit. D, aber man hat ja nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Schnaken sind ja die Hauptüberträger und wenn sie dann ungeimpft sind, hätte ich draußen richtig Schiss.

    Bei euch geht es ja gerade um RHD. Du weißt ja nicht, welcher Stamm das dann war und ob es vll. der neue RHD-Stamm gewesen ist.
    Hab halt leider gelesen, dass Tiere, die mit Cunivak geimpft worden sind trotzdem an dem neuen RHD verstorben sind, während die mit Nobivak überlebt haben.
    Vielleicht war das aber auch nur ein Zufall.

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.011

    Standard

    ich weiß nicht welcher RHD Stamm das ist. Diese Geschichte, dass hier ein Bestand gestorben ist, hab ich nur von einer Userin aus einem anderen Forum, angeblich hat der Besitzer auch keinen Ta gerufen und nix gemeldet. Daher weiß ich weder ob das ganze stimmt, oder was es für ein RHD Stamm es ist.
    Sowohl meine TA als auch der Amtsvet hatten in diesem Jahr noch keinen einzigen Fall. Alles doof.
    Geändert von Mottchen (04.06.2014 um 07:31 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Schwierig danie....

    Ich würde sie eher nicht impfen, ihr habt so viel durchgemacht....

    Wenn dann würde ich aber eher den neuen Impfstoff nehmen, dieser soll gegen die neuen RHD-Stämme besser wirksam sein.

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.011

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Schwierig danie....

    Ich würde sie eher nicht impfen, ihr habt so viel durchgemacht....

    Wenn dann würde ich aber eher den neuen Impfstoff nehmen, dieser soll gegen die neuen RHD-Stämme besser wirksam sein.
    ich hab mich jetzt nach Rücksprache auch mit einer guten Freundin, die Mottchen sehr gut kennt und die die Niesattacken vom Motte auch schon live miterlebt hat und selbst fast 20 Kaninchen hat beschlossen, dass wir das Risiko nicht eingehen. Denn wie Du sagst macht wenn dann eigentlich nur Nobivac Sinn , das gibts aber nicht allein für Rhd und die Myxoimpfung ist mir einfach zu heikel Klar ist ich setz sie damit einem Risiko aus, um ein anderes für sie größeres zu verhindern. Sollte der Tag kommen an dem sie doch erkrankt, weiß ich, dass mich die Schuldgefühle nicht mehr loslassen werden. Aber ich denke wenn ich sie jetzt impfe, wird sie das aus den Latschen hauen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pietje Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich bin echt verunsichert, ich hab gerade mit dem Amtsvet telefoniert, ihm sind keine Fälle von Myxo und RHD bekannt, ebenso sagt es meine TA.
    Ich hab das hier auch. Hab mal mit dem Landeslabor telefoniert und gefragt ob die in letzter Zeit bei irgendwelchen Kaninchen RHD nachgewiesen haben. Ja, haben sie. Ich weiß natürlich nicht wo genau, aber immerhin in diesem Bundesland. TA weiß von nix. Das ist doch Mist.

    habe in der Vergangenheit schon Schnupfer impfen lassen. Mache es jetzt nur noch, wenn aktuell Ruhe ist, also Nase frei und alles ok. Das ist mir lieber. Aber ich fühle mich aktuell auch nicht von einer Seuche bedroht. Kann dir bei der Entscheidung leider nicht helfen.
    pietje, rhd bei geimpften oder bei ungeimpften Tieren? hast du im landeslabor danach gefragt?

    @dani, ich hab meine Schnupferin immer impfen lassen, vorher 2 Wochen engystolkur gemacht. ging ohne probleme.
    Danach hab ich gar nicht gefragt war davon ausgegangen es ging um Wildkaninchen. Muss natürlich nicht sein. Ein Arbeitskollege, der nebenbei Jäger ist, hatte mir auch erzählt, dass sie in Kreis RD tote Kaninchen gefunden haben, die wohl RHD gehabt hätten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.11.2013, 07:33
  2. Loona erstmal Entwarnung, kann wieder nach Hause
    Von Sammy und Loona im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.11.2012, 14:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •