Seite 157 von 251 ErsteErste ... 57 107 147 155 156 157 158 159 167 207 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.121 bis 3.140 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #3121
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Das erste ist eine Zaunwicke, das dritte Ackerschöterich. Das zweite kann ich schlecht erkennen auf dem Handy - hast Du davon noch eine Nahaufnahme?
    Zaunwicke meinte ich auch eigentlich Wie bin ich denn auf Esparsette gekommen? Egal

    Ackerschröterich kommt hin. Ich hatte auf Ackersenf getippt. Ist das was ähnliches? Sehen sich so ähnlich *find*

    Goldrute würde passen


    @Katharina
    Orientalisches Zackenschötchen ist ein anderer Name für Türkische Rauke.


    Danke für Eure Hilfe. Wenn es noch nicht blüt, ist es echt schwer zu bestimmen
    LG Lotte
    nach oben 

  2. #3122
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Aber falls du mal auf Esparsette triffst - die kannst du auch füttern. Meine Hasis haben die immer geliebt, find nur hier keine mehr
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie
    nach oben 

  3. #3123

    Standard

    Wisst ihr was das hier ist? Wächst an mehreren Stelle jeweils in kleiner Menge, die Blätter sind sehr herzförmig, Blüte klein und gelb. Darf man das füttern?

    Anhang 97681

    Und dann würde mich auch noch interessieren was das hier ist und ob man es verfüttern kann:

    Anhang 97682
    nach oben 

  4. #3124
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Sind alle Wickenarten fütterbar?
    Es gibt einige heimische Sorten, die leicht giftig sind und solche, die für bestimmte Tierarten nicht gut fütterbar sind. Die Wiesen-Platterbse zum Beispiel löst Vergiftungen bei Pferden und Kühen aus. Sehr giftige Wickenarten sind mir nicht bekannt.
    Ich füttere alle Wickenarten im Gemisch, allerdings ohne die Samenschoten. Sie enthalten Alkaloide, und die gebe ich meinen Tieren vorsichtshalber nicht. Wicken haben Inhaltsstoffe gegen Herzschwäche, und da mein Bjarne Herzrhythmusstörungen hat, bekommt er sie zu futtern.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  5. #3125
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Sabine, dürfen Kaninchen denn Ackerschöterich fressen? Der wird als giftig beschrieben. Und wie unterscheide ich ihn von Rauken? Ich dachte nämlich dass es die türkische Rauke wäre.
    Ich verfüttere Ackerschöterich nicht. Die Glykosidzusammensetzung ist solchermaßen, daß man recht genau dosieren müßte, um nicht versehentlich zu vergiften.

    Ackerschöterich, Ackersenf und Türkische Raute sind wirklich ähnlich, es sind auch alles drei Kreuzblütengewächse. Die Unterscheidungsmerkmale:

    Die unteren, bodennahmen Blätter der Türkischen Rauke sehen tatsächlich den uns bekannten Rauke-Blättern ähnlich. Beim Ackerschöterich sind auch die unteren Blätter spitz ("lanzettförmig"), beim Ackersenf sind sie rund bis oval.

    Die Blüten von Türkischer Rauke und Ackerschöterich sind sehr ähnlich, die könnte man ohne Blatt dazu kaum unterscheiden. Die vom Ackersenf sind insgesamt etwas größer und sehen etwas aus ie Rapsblüten.

    Ackerschöterich und Ackersend erkennt man auch an den spitzen "Nadeln", die unterhalb der Blütenstände hervorstehen, quasi verkümmerte Blätter, das hat Türkische Rauke nicht. Ackerschöterich steht gern vereinzelt, Türkische Rauke in Ansammlungen.

    Ackersenf hat zarte, flache Wurzeln, Ackerschöterich verzweigte, große.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  6. #3126
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Danke Sabine

    Das muss ich mir jetzt aber ausdrucken, denn bis auf den Acker habe ich das wieder vergessen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  7. #3127
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    @Öhrchenkrauler:

    1 Ist Sauerklee, den es mit weißen und gelben Blüten gibt. Du kannst ihn in Maßen füttern, er ist oxalsäurehaltig.

    2 Da bin ich mir nicht sicher, eventuell eine Gemüse-Gänsedistel!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  8. #3128
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Danke Sabine

    Das muss ich mir jetzt aber ausdrucken, denn bis auf den Acker habe ich das wieder vergessen.
    Verständlich!
    Am besten orientierst Du Dich an den Blättern: Rund = Ackersenf, Lanzettförmig = Schöterich, salatähnlich = Türkische Rauke.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  9. #3129

    Standard

    Danke Sabine

    Den Sauerklee werde ich dann mal vorsichtig ein klein wenig anbieten.

    Gemüse-Gänsedistel habe ich gerade mal gegooglet und mir die Bilder genau angesehen. Da bin ich noch unsicher - die sahen alle satt grün aus, die Blätter der Pflanze bei uns im Garten sind eher sehr matt von der Farbe her, und ich würde auch gar nicht mal sagen dass es ein typisches grün ist, es hat fast so einen leichten blau-grau-Stich. Ich finde es ganz schön schwer zu beschreiben... Ich hoffe es ist verständlich geworden.
    Ich könnte auch noch mal versuchen weitere Fotos zu machen, vielleicht wird es dann leichter... Oder gibt es noch weitere Ideen? Bzw. vielleicht gibt es ja auch Gemüse-Gänsedistel in diesem Farbeinschlag?
    nach oben 

  10. #3130
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ich frage bei Gelegenheit nochmal meine schlauen Bücher. Aber stimmt, Gänsedisteln sind sattgrün. Warte mal die Blüte ab!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  11. #3131

    Standard

    Das mache ich ich danke dir auf jeden Fall schon einmal ganz doll!
    Habe heute noch einmal den Garten nach der Pflanze abgesucht, da habe ich auch noch etwas größere gesehen, da gibt es bestimmt bald eine Blüte und zusätzlich habe ich auch noch welche mit weniger grau-blau Stich gesehen die sonst aber eigentlich die gleiche Form, Größe etc. haben. Das wird ja richtig spannend
    Gänsedisteln wären dann aber fütterbar, oder?
    nach oben 

  12. #3132
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Von unserem Nachbarn wuchert folgende Pflanze zu uns herüber:
    nach oben 

  13. #3133
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    An einem kleinen Waldstück neben einer der Pflückwiesen steht dieses "Kraut".


    Es ist leicht klettig, wenn man es anfasst. Am Stiel sind minikleine weiße Blüten, oben die Knospen sehen aus, als würde eine farbige Blüte draus werden.
    Was ist das und kann es verfüttert werden?
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -
    nach oben 

  14. #3134
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Nin-Fan das ist Klettenlabkraut. Kannst du füttern.

    Loona ist der. Stiel dreieckig? Google mal nach Giersch. Ich bin mir grad nicht so sicher
    Liebe Grüße
    Sarah
    nach oben 

  15. #3135
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei Loona das schaut mir mehr nach Flieder aus, den füttere ich nicht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  16. #3136
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Bei Loona das schaut mir mehr nach Flieder aus, den füttere ich nicht.
    Das kann auch sein.
    Ich hab Giersch nur selten so groß gesehen. Deswegen war ich mir unsicher
    Liebe Grüße
    Sarah
    nach oben 

  17. #3137
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Bei Loona das schaut mir mehr nach Flieder aus, den füttere ich nicht.
    Das kann auch sein.
    Ich hab Giersch nur selten so groß gesehen. Deswegen war ich mir unsicher
    Also Giersch ist das definitiv nicht. Könnte Hollunder sein.
    nach oben 

  18. #3138
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Öhrchenkrauler Beitrag anzeigen
    Gänsedisteln wären dann aber fütterbar, oder?
    Ja, tolle Heilpflanze!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  19. #3139
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Loonas Pflanze ist Holunder.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  20. #3140
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Ich danke euch für die Identifizierung
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •