Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Zähne... :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich würde auch eine zweite Meinung einholen.

    Was mich aber wundert: weshalb darf man denn das Mäulchen nicht ohne Narkose aufspreizen? Meine Ärztin klemmt da auch immer was rein - wie soll sie denn sonst die Zähne kontrollieren? Sie kann doch nicht jedes Mal beim Check eine Narkose machen.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Eine richtig gute Zahntä sitzt in Vechelde, ist allerdings eine knappe dreiviertel Stunde von dir.

    Für solch speziellen Fall würde ich das aber auf jeden Fall in Kauf nehmen!

    Wenn du Interesse hast, schicke ich dir gerne per PN die genaue Adresse.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Seesen
    Beiträge: 40

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Eine richtig gute Zahntä sitzt in Vechelde, ist allerdings eine knappe dreiviertel Stunde von dir.

    Für solch speziellen Fall würde ich das aber auf jeden Fall in Kauf nehmen!

    Wenn du Interesse hast, schicke ich dir gerne per PN die genaue Adresse.
    Hallo,
    ich habe in Northeim eine Kleintierärztin mit Spezialisierung auf Zähne gefunden
    Heut Nachmittag fahre ich nach der Arbeit gleich rüber.

  4. #4
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Annika K. Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich habe in Northeim eine Kleintierärztin mit Spezialisierung auf Zähne gefunden
    Heut Nachmittag fahre ich nach der Arbeit gleich rüber.
    Super, ich drück die Daumen, das ihm jetzt geholfen wird
    Liebe Grüße

    Taty

  5. #5
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Ich würde auch eine zweite Meinung einholen.

    Was mich aber wundert: weshalb darf man denn das Mäulchen nicht ohne Narkose aufspreizen? Meine Ärztin klemmt da auch immer was rein - wie soll sie denn sonst die Zähne kontrollieren? Sie kann doch nicht jedes Mal beim Check eine Narkose machen.
    Ein guter Tierzahnarzt hat für das Otoskop einen verlängerten Aufsatz und guckt ohne diese Werkzeuge rein. Wenn das nicht reicht, weil man mit dem Otoskop oft nicht an die hintersten Backenzähne kommt, haben Spezialisten oft auch eine Otoskopkamera, mit der man dann den gesamten Mundraum anschauen kann und auf dem Bildschirm in groß sieht.

    Meine TÄ legt die Tiere auch nur in Narkose, wenn es wirklich nötig ist und behandelt dann natürlich auch gleich.

    Diese Werkzeuge dürfen nur in Narkose verwendet werden, auch weil in der Nähe die Hauptschlagader verläuft und es ist nicht selten vorgekommen, dass Tiere bei der Behandlung verblutet sind, einen Kieferbruch hatten oder vor Angst vom Tisch gefallen sind.

    Hier gibt die Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde dazu auch die Empfehlung an Tierärzte http://tier-zahnärzte.de/aktuelles/t...ements-der-dgt

    Backenzahnspitzen abzuschleifen bringt ohnehin kein sinnvolles Ergebnis. Die können sich auch von selbst wieder geben, wenn ansonsten das Gebiss nicht krumm und schief ist, habe es selbst gerade wieder erlebt. Manchmal ist es besser, wenn nicht zuviel manipuliert wird.
    Geändert von miri (26.05.2014 um 12:24 Uhr)

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Das muss vermutlich jeder Halter selber entscheiden. Ich kann mein chronisch krankes und altes Tier wegen einer Spitze am Backenzahn nicht ständig in Narkose legen lassen, das steht in keinem Verhältnis.

  7. #7
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Das muss vermutlich jeder Halter selber entscheiden. Ich kann mein chronisch krankes und altes Tier wegen einer Spitze am Backenzahn nicht ständig in Narkose legen lassen, das steht in keinem Verhältnis.
    Aus meiner Erfahrung würde das auch kein verantwortungsvoller Tierarzt machen.

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Das muss vermutlich jeder Halter selber entscheiden. Ich kann mein chronisch krankes und altes Tier wegen einer Spitze am Backenzahn nicht ständig in Narkose legen lassen, das steht in keinem Verhältnis.
    Mein Fussel kriegt seine Zähne alle 8-9 Wochen in kurzer Gasnarkose gemacht (auch kleine Backenzahnspitzen)... einmal kurz "schnüffeln" und nach 5-6 Minuten hab ich ihn fast vollständig wach wieder.

    Wenn wir zuhause ankommen ist er wieder völlig wach und frisst sofort wieder, ohne Narkose war er stundenlang völlig fertig und hat sich verkrochen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Viele Maden im Heu-trotzdem geben
    Von Maren86 im Forum Ernährung *
    Antworten: 110
    Letzter Beitrag: 01.10.2014, 20:26
  2. Gelbe Zähne
    Von Ninchen-Mamis im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.08.2011, 10:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •