Danke
Wenn man das erste Mal persönlich EC bei seinen Tieren hat, ist das einfach
ein wenig heftig.
Ich bin ja froh, das es eine leichte Form ist, wobei man da natürlich auch an die Zukunft denkt.
Ich will noch mal auf meine Fragen zurück kommen:
Sie ändert ihren Geschmack auch fast täglich - an einem Tag nur Möhrengrün, am nächsten nur Kohlrabiblatt, heute ist es Basilikum. Sie hat aber mehr einen Hang zu getrocknetem Futter. Ich bin nur am einkaufen und probieren und allgemein ist mir das zu wenig, was sie ißtNun meine Sorgen - sie ißt sehr wenig und wählerisch - hier ein Häppchen, dort ein bissl und es streßt sie unglaublich, wenn sie Medikamente bekommt, kann mir nicht vorstellen, wie das gehen soll, wenn ich sie päppeln muß
Habt ihr da Tipps oder Erfahrungen?
Die Panacurpaste findet sie auch fürchterlich - vielleicht gibt es die noch in anderer Form?
Hab auch irgendwo von einer Panacurpaste mit Apfelgeschmack gelesen, die ist aber eigentlich für Pferde gedacht - hat das schon wer probiert?
Meinst Du jetzt Homöopathie oder auch anderes?Andere behandeln EC mittlerweile nur noch alternativ
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."
(Konfuzius)
Torelynn - kannst Du nicht das flüssige Panacur beim TA holen? Das lässt sich leichter geben und mMn auch wesentlich besser dosieren als die Paste.
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Torelynn, ich drücke die Daumen für Lana
und hoffe, sie bekommt bald wieder mehr Appetit![]()
Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
Wenn man das erste Mal EC im eigenen Haus hat ist das furchtbar. Eins meiner Tiere hatte auch so eine leichte Form. Wir haben dann AB gegeben (das sollte es auch immer geben, schon deshalb, weil es nicht unbedingt die primären Gewebeschäden sind, die die motorischen Störungen hervorrufen, sondern bakterielle Entzündungen an dem zerstörten Gewebe), Panacur (sollte es auch immer geben) und Vitamin B (kommt drauf an, ob das Kaninchen noch selbst ausreichend Vitamin B herstellt, schadet aber nicht und darum würd ich's auch geben).
Cortison hat bei den meisten Kaninchen im Falle EC nachweislich keine genesungsfördernde Funktion, bringt aber eine gewisse Gefährdung mit sich - bei Kaninchen ist Cortison etwas kritisch. Insofern widersprechen die in der Forschung bekannten Resultate sowohl den Angaben wie den Prioritäten vieler Tierärzte einschliesslich der verlinkten Quelle.
Mein Tier hat sich mit dieser Behandlung erholt, schüttelt heute noch ab und zu die Pfoten oder läuft gelegentlich etwas unrund, erfreut sich aber ansonsten guter Gesundheit.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Panacur Paste ist bei den Meisten recht unbeliebt. Gerade für Zwerge würde ich die Paste in 1 ml Spritzen umfüllen. Dann lässt es sich ebenso gut dosieren wie das flüssige Panacur.
Vit. B + Panacur nehmen viele bei mir über Haferflocken oder eingeweichten Pellets zu sich. Die Portion muss so gewählt sein das sie schnell verschwindet.
Das mäkelig Fressen kann viele Ursachen haben.
Bei Blindi waren es wohl eine Art Kopfschmerzen. Erst kam das mäkelig fressen, dann nach 24 h folgte Zähneknirschen. Nach ein paar Tagen EC Behandlung + Schmerzmittel hörte das wieder auf.
Andere hatten plötzlich ganz komische Futtervorlieben z.B. nur noch Wurzelgemüse. Wieder Andere konnten nicht mehr so gut kauen und bevorzugen eingeweichtes Futter oder Brei. Obwohl die Zähne in Ordnung waren.
Das ist ein vorsichtiges Herantasten, ob dieses oder jenen dem Tierchen heute lieber wäre.
ich nehme auch immer die Suspension: günstiger, besser zu dosieren, einfacher zu verabreichen
wenn andere Ursachen ausgeschlossen werden können würde ich in jedem Fall auch AB zusätzlich geben für mind 10 Tage
was frisst sie denn gerne? Sämereien? Haferflocken? teilweise können die Tiere nicht mehr so gut kauen und nehmen lieber geraspeltes Futter und eingeweichte Cunis oder Vitakuller
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Danke für eure Wünsche und Infos
Die flüssige Form kann ich bei meinem Tierarzt zwar bestellen, aber nur in so einer Größe, das es viel zu viel wäre - so hat man es mir gesagt.
Seit zwei Tagen scheint es ein kleines bissl besser zu werden, denn immerhin ging sie von selbst ans Heu und war am Essensteller interessiert - und gestern hat sie mehr gegessen als die ganzen Tage vorher (wobei das immer noch sehr wenig ist). Ich freu mich sehr über die kleinen Fortschritte und hoffe, das es so weiter geht.
Was mir aufgefallen ist, das ihr Urin ganz schön mieft und gestern hatte sie auf einmal Matschkot und der hat auch ganz seltsam gestunken. Hängt das mit den Vitaminen zusammen oder sind es Erreger, die ausgeschieden werden?
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."
(Konfuzius)
Matschkot ist bei EC Tieren Standard und der Urin riecht bei ihnen immer strenger und intensiver
die genaue Ursache dafür kann ich auch nur mutmaßen
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen