Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
Danke an alle, die uns die Daumen drücken!!!

@Maren: Lieb, dass Du Dich meldest! Es ist wegen Blackys nicht besser werden wollendem einseitigen Schnupfen. Und wie siehst Du das mit der Strahlungsbelastung durch das CT. Meine TÄ rät davon ab, weil Blacky eben in Augsburg schon so viel geröngt wurde (Bauchaufnahmen) und zuvor halt wegen anderen Dingen auch schon ein paar Mal. Alle weiteren TÄ, die ich gefragt habe, meinten … "ein Kaninchen wird gar nicht so alt, als dass es die Auswirkungen erleben würde".

Was stimmt denn nun?

Mein Freund hat auch mal einen Bericht gesehen. Da meinte ein sehr renomierter Arzt "wenn die Leute wüßten wie gefährlich röntgen, insbesondere natürlich CT ist, würde sich niemand mehr einer solchen Untersuchung unterziehen."

Und die Studien, die es dazu gibt, beziehen sich bestimmt nur auf Menschen. Ich glaube nicht, dass es dazu extra Studien zu Kanichen gibt. Kaninchen z.B. verstoffwechseln ja auch alles viel schneller. Warum sollten dann die Röntgenstrahlen nicht auch schneller wirken?!
ich kenne jetzt nicht den ganzen, komplexen Fall, sorry dafür, aber ich wollte zu deinen Bedenken mit dem CT sagen, dass es bei der Strahlung beim CT ist wie bei allen Untersuchungen in der Medizin..klar, eine Strahlenbelastung besteht und beinm CT ist sie natürlich höher als beim Röntgen, aber ich denke, man muss sich fragen, ob es eine Alternative gibt? wie ich sagte, ich kenne den Fall jetzt nicht im Detail, aber wenn es dem Kaninchen nicht gut geht und es anders keine Möglichkeit gibt eine adäquate Diagnostik zu betreiben und somit eine richtige Therapie zu finden, dann denke ich sollte ein CT gemacht werden- Strahlenbelastung hin oder her, denn man muss dem Kaninchen doch helfen und eine Therapie ermitteln und dafür muss man eine genaue Diagnose haben und wenn diese mittels CT sehr wahrscheinlich zu finden ist, dann würde ich mir jetzt nicht so viele Gedanken über Strahlenbelastung etc. machen...