Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Milben-Nein, allergische Dermatitis! Cyclosporin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Mir stellt sich seit einer Woche ein Frage, vielleicht wisst Ihr die Antwort. Wie geht ihr mit Eurer Kleidung um, nachdem ihr mit einem befallenen Tier Kontakt hattet? Mein Lieblingspulli fristet gerade (nachdem ich ihn bei 40 Grad gewaschen und danach 24 Stunden eingefroren habe) ein Dasein in einer Plastiktüte in der hintersten Ecke der Küche. Sind die Klamotten nun wieder "sicher"? Muss man überhaupt einfrieren? Danke schonmal.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 165

    Standard

    Wir forschen ja auch noch weiter nach der Ursache. Morgen lassen wir eine Hautbiopsie machen, nachdem das Röntgen heut zuindest nichts ergeben hat. Bisher hat noch nichts irgendwas ergeben, weder Pilztest noch Abklatsch. Mal sehen was die Biopsie bringt

    Was die Kleidung angeht, waschen wir die ganz normal. Haben für draußen extra Klamotten für die Hasis, damit wir das nicht reintragen zu den anderen. Aber auf Einfrieren bin ich noch gar nicht gekommen Wir haben so Hygienereiniger und ich hoffe der erledigt das alles.

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich habe nun eine Diagnose, vergrößertes Herz. Aber noch in einem frühen Stadium erkannt, daher hoffentlich noch gut behandelbar.

    Wegen meiner Klamotten habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht Die Sporen sind doch vermutlich überall oder?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 165

    Standard

    Und das vergrößerte Herz schwächt sein Immunsystem, so dass Milben und Pilze bessere Chancen haben?
    Wie habt ihr das festgestellt? Im Röntgenbild zumindest erschien sein Herz normal.
    Hat euer sonst Symptome? Oder nur die Hautprobleme?

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Sie ist leicht wackelig auf den Beinen. Das Herz ist deutlich vergrößert, das habe selbst ich Dödel nach kurzer Erläuterung des Röntgenbildes gesehen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 165

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Sie ist leicht wackelig auf den Beinen. Das Herz ist deutlich vergrößert, das habe selbst ich Dödel nach kurzer Erläuterung des Röntgenbildes gesehen
    Aber zum Glück habt ihr es im Anfangsstadium festgestellt, dann kann man doch gut was machen oder?

    Wir haben heut früh gut die Hautbiopsie hinter uns gebracht. Nach 5-Minuten-Mininarkose war er wieder wohlauf , jetzt müssen wir nur noch hoffen dass es gut heilt und uns das Ganze irgendwie auch weiter bringt....

  7. #7
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Mir stellt sich seit einer Woche ein Frage, vielleicht wisst Ihr die Antwort. Wie geht ihr mit Eurer Kleidung um, nachdem ihr mit einem befallenen Tier Kontakt hattet? Mein Lieblingspulli fristet gerade (nachdem ich ihn bei 40 Grad gewaschen und danach 24 Stunden eingefroren habe) ein Dasein in einer Plastiktüte in der hintersten Ecke der Küche. Sind die Klamotten nun wieder "sicher"? Muss man überhaupt einfrieren? Danke schonmal.
    du kannst auch einfach die kleidung in einen müllsack stecken oder irgendwo hinhängen und mit einem insektizid gegen ameisen"raid " paral" oder ähnliches aufsrühen 2 std ( besser über nacht ) einwirken lassen und danach normal waschen
    einfrieren wenn dann 48 std ( hilft nicht bei der vogelmilbe)

    wie erfolgreich eine milbenbehandlung ist hängt vom medikament und vor allem von der sorgfältigkeit der umgebungsbehandlung ab

    und nur mal so in den raum gesprochen essigwasser ist zur umgebungsbehandlung bei milben völlig sinnlos ..ich erwähn das nur weil viele so glauben

  8. #8
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen

    du kannst auch einfach die kleidung in einen müllsack stecken oder irgendwo hinhängen und mit einem insektizid gegen ameisen"raid " paral" oder ähnliches aufsrühen 2 std ( besser über nacht ) einwirken lassen und danach normal waschen
    einfrieren wenn dann 48 std ( hilft nicht bei der vogelmilbe)

    wie erfolgreich eine milbenbehandlung ist hängt vom medikament und vor allem von der sorgfältigkeit der umgebungsbehandlung ab

    und nur mal so in den raum gesprochen essigwasser ist zur umgebungsbehandlung bei milben völlig sinnlos ..ich erwähn das nur weil viele so glauben
    Insektizide mag ich immer nicht benutzen. Dann wandert das Ganze noch mal für zwei Tage in die Tierfkühltruhe. Danke!!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 165

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen

    wie erfolgreich eine milbenbehandlung ist hängt vom medikament und vor allem von der sorgfältigkeit der umgebungsbehandlung ab

    und nur mal so in den raum gesprochen essigwasser ist zur umgebungsbehandlung bei milben völlig sinnlos ..ich erwähn das nur weil viele so glauben
    Was schlägst du denn zur Reinigung vor? Und vor allem was soll mit den Holzhütten passieren? Wir haben bisher nen Dampfreiniger und son Desinfektionszeug da rein gemacht.

  10. #10
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    du müsstest mal messen wie heiß er am dampf-strahl-ende wird , sind es noch über 80° ist der dampfreiniger völlig ausreichend ..aber lange lange auf eine stelle halten . die meisten dampfreiniger sind aber nur kurz hinter der düse so heiß .
    effektiver sind diese bunsenbrenner aus baumarkt .
    was auch geht< reichlich kochendes wasser
    oder halt ein ameisen insektizid ( wenn man das möchte )

    desinfektionsmittel desinfizieren zwar, töten aber keine milben ab
    ausser bactazol, das ist ne kombi aus deinfektionsmittel und milbenmittel und wirkt sehr gut

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 165

    Standard

    Oh mit nem Bunsenbrenner würd ich wohl eher unsern Balkon abfackeln. Das Bactozol werd ich aber mal besorgen, hatte ich eh überlegt.
    Wie misst man denn die Temperatur? Meine Mutter könnte nenBratenthermometer haben,ob das geht?

  12. #12
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 912

    Standard

    Huhu,

    also ich hab viel von dem Ardap-Spray gelesen und mir das anschließend besorgt..
    Ich habe die Gartenhütte (Holz) damit eingesprüht und dann sehr gut auslüften lassen (in meinem Fall 2 Tage da die Kaninchen eh noch woanders saßen)...
    Hatte in vielen anderen Foren gelesen das es oft verwedet wird und ich hab leider keinen Dampfstrahler oder ähnliches.
    Muss natürlich jeder selbst wissen ob er so etwas anwenden möchte.
    Den PVC Boden der ausliegt habe ich raus genommen und mehrmals mit kochendem Wasser abgeschüttet. Das selbe habe ich mit Haus, Heuraufe und Tunneln gemacht. Die Handtücher und decken wasche ich jetzt alle 2-3 Tage auf 95°C (in der ersten Woche Behandlung habe ich noch jeden Tag gewaschen).
    Ja... aber was soll ich sagen, bei mir wird es halt immernoch nicht besser und langsam glaube ich, dass sie vllt das Ivomec falsch Dosiert hat.
    Hab jetzt Montag einen Termin bei einer anderen TA für eine 2te Meinung
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  13. #13
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich bleibe bei meiner Meinung, dass nicht mehr weggehende Milbenbefälle meist eine andere Ursache haben und somit die ganze Behandlung und (übertriebene) Reinlichkeit nichts bringt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •