Seite 6 von 6 ErsteErste ... 4 5 6
Ergebnis 101 bis 114 von 114

Thema: Beaufsichtigung im Freigehege auch tagüber durchgängig? Neue Frage #87

  1. #101
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    als wir ein gesamtes (unebenes/verwinkeltes) gartenstück in einer Mietwohnung umzäunt haben für die kaninchen haben wir auch Estrichmatten genommen.

    Aber die Tiere müssen dafür halt ne Mindestgröße haben, sonst passen sie durch die Quadrate durch.

    Wir haben dann einfach unten zwei Reihen quer abgeknipst, so entstanden dann "Spieße" die wir in die Erde gesteckt haben, also die Gitter ein Stück versenkt im Boden

    Und hoch genug sind die allemal

    und gut biegbar

    für eine begrenzte Zeit finde ich das eine sehr günstige Lösung, wenn du magst kann ich mal Bilder vom Garten damals raussuchen
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  2. #102
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    als wir ein gesamtes (unebenes/verwinkeltes) gartenstück in einer Mietwohnung umzäunt haben für die kaninchen haben wir auch Estrichmatten genommen.

    Aber die Tiere müssen dafür halt ne Mindestgröße haben, sonst passen sie durch die Quadrate durch.

    Wir haben dann einfach unten zwei Reihen quer abgeknipst, so entstanden dann "Spieße" die wir in die Erde gesteckt haben, also die Gitter ein Stück versenkt im Boden

    Und hoch genug sind die allemal

    und gut biegbar

    für eine begrenzte Zeit finde ich das eine sehr günstige Lösung, wenn du magst kann ich mal Bilder vom Garten damals raussuchen
    Das wäre super
    Ja, das mit der Größe ist so ne Sache. Drei der vier Kaninchen befinden sich jenseits der 3 kg, die beiden Mädels sollen sogar 4 kg bekommen. Aber meine kleine Häsin wiegt eben grade mal etwas über 1 kg

  3. #103
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich finde Volierendraht zum Einzäunen super, kriegt man zum Schnäppchenpreis auf Ebay und lässt sich auch später weiterverwenden oder eben weiterverkaufen, wenn man ihn nicht mehr braucht. Der 1m breite hat auch eine super Höhe, da gehen meine nicht drüber.

    5cm Maschenweite wäre für die Köpfe kein Problem, da stecken die Kaninchen die Köpfe zwar durch, aber die Maschen sind ja groß genug, dass sie sie auch wieder zurückziehen können. Ich habe allerdings immer den Eindruck, dass große Maschen eher animieren, den Zaun zu bearbeiten, und habe das Gefühl, je besser sie auf die andere Seite gucken können, desto eher ist auch Interesse da, dort rüber zu kommen. Ich habe an einer Stelle auch etwas Maschendraht als Umzäunung mit 5cm Maschenweite (der war halt schon da), das ist an den Stellen kein Problem, wo untenrum schön Gras davor gewachsen ist, aber an einer freien Stelle mit Durchblick knabbern sie immer mal dran rum.

    Meine buddeln entweder gar nicht oder sie buddeln sich zumindest nicht gezielt raus, sondern nur just for fun. das schütte ich dann abends zu, leg n Stein drauf und gut ist. Als ich noch einen 8m² Auslauf hatte, haben sie irgendwann immer gezielt am Rand gegraben.
    Ja ich bin auch am hadern mit mir, ob ich Gehegeelemente aufstellen soll oder doch lieber 25m Volierendraht kaufen... Wenn du sagst zum Schnäppchenpreis, hast du da mal einen Link? Den den ich so gefunden habe, kostete für 25m so zwischen 70 und 90 € und dann bräuchte ich dazu ja noch entsprechende Zaunpfosten (was für welche hast du da genommen?)...
    Also 70€ für 25x1m finde ich schon ein Schnäppchen irgendwie so was in der Preisklasse, günstiger findet man den eigentlich nicht.

    Ich habe einfach alte, angespitzte Dachlatten genommen Zaunpfosten hätte ich, wenn nötig, die kleinsten aus dem Baumarkt genommen, die reichen.


  4. #104
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    25m für 47Euro:
    http://www.drahtexpress.de/UKracht15...ht-gruen-.html

    als Pfosten hab ich so Pflanzstäbe genommen - kann man hier etwas erkennen:
    P1410356.jpg
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  5. #105

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich finde, wenn man lediglich etwas einzäunen möchte und das ganze sowieso nicht "sicher" sein muss, dann würde normaler 6-eck-Kaninchendraht vollkommen ausreichen, den gibt es m.W.n. auch in 80-100cm Höhe und er ist wesentlich billiger.

    Den hab ich ganz früher immer gehabt, da gab es irgendwie noch keinen Volierendraht.

  6. #106
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich finde, wenn man lediglich etwas einzäunen möchte und das ganze sowieso nicht "sicher" sein muss, dann würde normaler 6-eck-Kaninchendraht vollkommen ausreichen, den gibt es m.W.n. auch in 80-100cm Höhe und er ist wesentlich billiger.

    Den hab ich ganz früher immer gehabt, da gab es irgendwie noch keinen Volierendraht.
    den gäbe es hier schon für 30Euro:
    http://www.drahtexpress.de/UKracht15...aht-gruen.html
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  7. #107
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Kaninchendraht finde ich so labberig. Da hätte ich Bedenken, dass er einfach unten etwas angehoben wird (biegt ja dann sofort durch). Da müsste man viel mehr in eine Verankerung am Boden investieren (also Heringe überall festdrücken usw.), daher würde ich lieber direkt Volierendraht nehmen, der ist in sich einfach viel stabiler und steht quasi von selbst. Kaninchendraht hatte ich mal als Umzäunung, das war eine Fuckelei... Außerdem wäre es da evtl. irgendwann ein Problem, wenn dran geknabbert würde.


  8. #108
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Habe auch gesehen, dass es vom Preis her keinen großen Unterschied mehr macht, ob man Kaninchendraht oder Volierendraht nimmt, wenn man nur 0,8mm Drahtstärke verwendet. Das sind dann 30 zu 40 €. Da würde ich dann lieber den Volierendraht nehmen

  9. #109

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Habe auch gesehen, dass es vom Preis her keinen großen Unterschied mehr macht, ob man Kaninchendraht oder Volierendraht nimmt, wenn man nur 0,8mm Drahtstärke verwendet. Das sind dann 30 zu 40 €. Da würde ich dann lieber den Volierendraht nehmen
    Ist der dann nicht evtl. genau so "labberig" wie der Kaninchendraht? Die Festigkeit kommt m.E. von der Drahtstärke und nicht davon, ob er 4-eckig oder 6-eckig ist.

  10. #110
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Habe auch gesehen, dass es vom Preis her keinen großen Unterschied mehr macht, ob man Kaninchendraht oder Volierendraht nimmt, wenn man nur 0,8mm Drahtstärke verwendet. Das sind dann 30 zu 40 €. Da würde ich dann lieber den Volierendraht nehmen
    Ist der dann nicht evtl. genau so "labberig" wie der Kaninchendraht? Die Festigkeit kommt m.E. von der Drahtstärke und nicht davon, ob er 4-eckig oder 6-eckig ist.
    Ich glaube nicht, dass er genau so labberig ist. Ich denke, dass viel der Stabilität daher kommt, dass er punktgeschweißt und nicht verflochten (wie Kaninchendraht) ist. Und vom Grundsatz her ist eine 4eckige Form auch stabiler, als eine 6eck-Form, da es weniger "Dimensionen" gibt, in die der Draht sich verziehen kann.

  11. #111

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Bin schon gespannt, auf was die Wahl fällt.

  12. #112
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Bin schon gespannt, auf was die Wahl fällt.
    Ich auch

  13. #113
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    ich hab leider nur dieses Bild gefunden


    wir hatten halt das glück sie an den langen Seiten an den Zaun binden zu können, nur an den kurzen Seiten (oben siehst du die gebogene Matte, unten waren es einfach 2 Matten) nur die Estrichgitter

    ein 1 Kilo tier kommt da aber definitiv durch

    wir hatten sie unten dann so etwas doppelt genommen (dieht man auf dem Bild) und somit die kästchen halbiert, einfach weil wir welche über hatten

    komplett frei stehend sind sie sicher zu labberig, da wäre vielleicht Draht doch besser, da könnte man ja einfach wie kleine Holzpfähle in die Erde stecken und dann da rum den Draht (also anlehnen und etwas festbinden), so hat man eine art flexiblen Zaun
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  14. #114
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich möchte auch von Kaninchendraht abraten, der ist labbrig und die Tiere können ihn aufbeißen .

    Volierendraht in 1 oder 1,2mm würde ich nehmen, den kann man immer mal gebrauchen....lohnt sich also auch langfristig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Beaufsichtigung bei VG
    Von Susanne B. im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.09.2012, 07:01
  2. Frage an die Auch-Katzenhalter
    Von Mikado im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •