Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Hilfe!!!!! – Kaninchen frisst nach OP nicht mehr.

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2011
    Ort: Hagen
    Beiträge: 25

    Standard Hilfe!!!!! – Kaninchen frisst nach OP nicht mehr.

    Hallo ihr Lieben,

    Ich bin total verzweifelt. Montag Mittag wurde mein Böckchen (6 Jahre ca) operiert...hatte viele Steine in.der Blase.Er blieb dann über Nacht beim Tierarzt am Tropf und ich holte ihn Dienstag Mittag ab.Zuhause bekam er noch Metacam (schmerzmittel).Da er nichts fressen wollte versuchte ich es mit Critical Care,Babybrei etc...nichts hilft.Er schluckt es nicht runter.Ich habe dann Tieraerzte angerufen,keiner weiss weiter.Dann hab ich mit eoner Ansprechpartnerin vom Kaninchenschutz telefoniert,die mir riet,ihm noch etwas Novalgin zu geben weil sie meinte die Tieraerztw wuerden oft Schmerzmittel unterdosieren und bei Schmerzen frisst ein Kaninchen nicht.Hab ich gemacht,immer noch keine Besserung.Er liegt einfach im Gehege und laesst sich nicht fuettern (wehrt sich aber noch ganz gut wenn man es versucht) In meiner Not bin ich gerade zum Nottierarzt gefahren..die haben auch nichts in ihn bekommen.Er hat aber noch ein paar Infusionen mit Fluessigkeit und Vitaminen bekommen.Da lassen wolltw ich ihn nicht,weil die eh erst morgen frueh wieder irgendwas gemacht haetten und ich denke,dass seine gewohnte Umgebung mit seiner Partnerin (die sich so liebevoll um ihn kuemmert!!)das beste fuer ihn ist.Ich lasse ihn jetzt auch erst mal die Nacht in Ruhe...der arme Kerl wurde heute ewig zum erfolglosen Fuettern rausgeholt,Tietarztfahrzten...der braucht jetzt Ruhe.

    Jetzt habe ich Angst vor morgen...der Tag entscheidet quasi ueber Leben und Tod.Habt ihr Ratschlaege?Aehnliche Erfahrungen???

    Liebe Gruesse!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hast du es mal mit einer 1ml Spritze probiert?
    Ich habe hier den Moritz und ich will nie, dass er mal gepäppelt werden muss. Er lässt ALLES rauslaufen. Er bekam mal ein AB und es ging ihm davon schlecht und er fraß drei Tage nicht, es war der Horror. Er lag nicht so schwer dran, dass er sich aufgegeben hat, er wollte das schlicht und einfach nicht. Das ist heute auch so mit manchen Medis, die er immer bekommen muss.

    Die einzige Hilfe waren echt die 1ml Spritzen.
    Das ist natürlich ein Gefuschel, aber es klappt.
    Du kannst mit den Spritzen sehr tief reingehen und dann hinten ganz vorsichtig die Zunge kitzeln. So hat es mir meine TÄ gezeigt.
    Was man auch machen kann, zugegebenermaßen hört es sich schon mies an, aber in so nem Fall lebesrettend, wenn man immer wenig eingibt und danach den Finger auf die Zunge legt, sodass sie nix raus bekommen und das Fremdkörpergefühl im Mund zum schlucken zwingt.
    Das hört sich schlimm an, aber meine TÄ hat es mir auf dem Boden gezeigt und es hat funktioniert. Du darfs ihm natürlich nicht den Finger in den Hals stecken, sondern einfach mit dem Finger verhindern, dass es wieder raus kommt und die Zunge etwas weiter hinten kitzeln, sodass der Reflex dazu führt, dass er kauen muss, weil er den Finger von der Zunge weghaben möchte.

    Manche TÄ legen in solchen Fällen auch ne Magensonde. Ich würde aber ertsmal alles so probieren. Ist bei ihm sonst alles ok?
    Mag er absolut nichts? Hast du es schon mal mit Dill, Basilikum und anderen Kräutern probiert, die intensiv riechen? Ist bei Blasensteinen net so toll, aber das wäre ja nicht auf Dauer.
    Dental Aid Herbi Brei wird bei uns in Kugelform selbstständig gefressen und Critical Care wird gehasst.
    Kannst du ihm Flüssigkeiten eingeben wie Tee oder so? So würde die Peristaltik wenigstens etwas angeregt werden. Wenn er flüssiges drin lässt, könntest du den Brei ganz wässrig anrühren, wirklich wie Wasser.
    Wenn einer nicht schluckt und man dann noch versucht ne dicke Breipampe reinzukriegen, funktioniert das nie.

    Ich würde den Brei nun ganz, ganz flüssig anrühren, ihn in 1ml Spritzen einfüllen, die Spritze seitlich weiter einführen, mit der Spritze oder dem Finger die Zunge ganz vorsichtig kitzeln und schauen, ob und wie es funktioniert. Er darf sich natürlich nicht verschlucken!!

  3. #3
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Probier mal ihm Karottenbabybrei zu geben, das schmeckt deutlich besser als CC.Du kannst auch Gemüse selbst pürierenund ihm das anbieten.

    Ich wünsch dir ganz viel Kraft um das alles zu überstehen, ich weiß wie das ist wenn ein Tier nicht fressen mag
    Wiedereinstieg nach einigen Jahren Pause

    Aktuell: Außengehegeplanung

  4. #4
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Wir haben ja gestern telefoniert
    Ich hoffe es geht ihm etwas besserKläre das mit den Schmerzmitteln heute nochmal mit deinem TA ja?
    Und wie ich schon sagte, probier die Babygläschen

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2011
    Ort: Hagen
    Beiträge: 25

    Standard

    Danke für eure Antworten!!!

    Alles versucht...Babybrei,ganz fluessig füttern,in kleinen Spritzen,sodass ich weit rein komme,ihm angeboten was er mag....es hilft nicht

    Ich komme aus Hagen,NRW, und möchte ihn nicht so weit fahren...kennt ihr hier in der Nähe einen guten Tierarzt,der sich gut mit Kaninchen auskennt?Ichrufe gleich nochmal meine an,aber falls der ne Intensivbetreuung braucht,scheint sie mir ungeeignet...die wusstw gestern auch nicht weiter als ich anrief...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Oh je. Ich kenne nur noch in Dortmund die Praxis am Dorney.

    Ist er denn sonst noch fit oder liegt er nur rum, zeigt deutlich Schmerzen?


    Nur noch Fanny und ich...

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2011
    Ort: Hagen
    Beiträge: 25

    Standard

    ...der liegt nur rum

    Sind die denn sonst gut am Dorney?Da war ich heute nacht und die Ärztin war ratlos und wusste nicht weiter...

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2011
    Ort: Hagen
    Beiträge: 25

    Standard

    Ne,stop...das war nicht Dorney....das war am Wall...

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wie ist denn seine Körpertemperatur ? Wenn er zb starke Untertemperatur hat, geht es ihm so schlecht, dass er gar nicht schlucken mag/kann.

    Ist er mittlerweile aufgegast ?
    Ich würde umgehend zu einen guten TA fahren. Die Infusionen haben die Zeit zwar etwas überbrückt, aber dennoch ist doch bereits die Verdauung zum Erliegen gekommen und du solltest jetzt schnell handeln.
    Er sollte m.E. Tröpfcheninfusionen bekommen und beim TA stationär bleiben.

    Ich drücke dir ganz, ganz fest die Daumen

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ja, ich würde zum Dorney fahren und dann nach Frau Hupfeld fragen. Sie ist heute dort, zumindest am Nachmittag in der offenen Sprechstunde. Sie ist sehr engagiert und ich habe großes Vertrauen zu ihr was Kaninchen angeht.

    Was du beschreibst, hört sich sehr nach meiner Leni an. Sie hatte ebenfalls eine Blasenstein-OP und wurde danach nicht mehr fit. Wir haben sie leider einige Tage nach der OP verloren. Damit will ich jetzt nicht sagen, dass euch das auch passiert, aber wie du schon beschriebst, ist es gerade kritisch bei euch. Bei Leni kam tagelang die Temperatur nicht mehr hoch. Sie hat Novalgin bekommen, das die Körpertemperatur leider auch senkt. Sie haben das Novalgin dann abgesetzt, aber verbessert hat es sich nicht. Ob ihre niedrige Temperatur (auch) mit dem Novalgin zusammenhing, weiß ich nicht.

    der Schatz muss den Kreislauf fit bekommen, warm gehalten werden und darf keine Aufgasungen bekommen. Desweiteren müsst ihr wissen, dass die Blase definitiv dicht ist und nichts irgendwie in den Bauchraum läuft oder der Urin blutig ist.

    Ich würde in der Praxis anrufen und fragen, wie ihr vorgehen könnt. Die Telefonberatung dort ist eigentlich gut, vielleicht haben sie schon Ideen oder können im Hintergrund mit einem Arzt Rücksprache halten, damit das Tier keinen unnötigen Stress hat. Nachts ist dort allerdings auch niemand
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2011
    Ort: Hagen
    Beiträge: 25

    Standard

    Er ist jetzt stationär am Dorney

    Der Arzt sagt,wir kriegen das zuhause nicht hin...der muss an den Tropf usw. Ich kann heut Abend anrufen wie die Lage ist.Ich habe auch nach nachts gefragt...der Arzt sagte,generell sind sie nachts nicht da (nur bis 22 Uhr),aber wenn es kritisch ist und er Betreuung braucht,bleibt ein Arzt ueber Nacht dort...fand ich sehr nett,war auch sehr interessiert der Arzt und nicht so wie sonst so nach dem Motto"ist ja nur ein Kaninchen"....

    Jetzt.hoffe ich nur,dass er das packt...

  12. #12
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ich drück Euch die Daumen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #13
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Daumen sind gedrückt!
    Wiedereinstieg nach einigen Jahren Pause

    Aktuell: Außengehegeplanung

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ja, sie schätzen Kaninchen dort Wert. Meine waren auch häufiger dort stationär.
    Ach je, dein armes Schätzchen. Ich bin heute nachmittag mit meiner Krümel da und schicke dann mal gedanklich ganz viel Kraft rüber
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  15. #15
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich drücke Euch auch ganz fest die Daumen

  16. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2011
    Ort: Hagen
    Beiträge: 25

    Standard

    Ich danke euch...Daumen drücken und gute Gedanken kann er gebrauchen.Um 17 Uhr rufe ich da an...hoffe einfach so,dass es gut geht...sonst kann ich seine Partnerin auch bald begraben.Die ist schon.12,komplett blind und liebt den ohne Enden..die beiden sind so harmonisch.Eine neue VG wuerde sie nicht.packen...auch wenn sie sonst gesund ist...aber halt blind,krumme Beinchen...

  17. #17
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen und wünsche euch von Herzen dass er das gut übersteht.

  18. #18
    uwe
    Gast

    Standard http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=107476

    Habe bei meinen Fencheltee mitgegeben TA hat gesagt das würde anregen alles gute

  19. #19
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ja, sowas ist total zum Verzweifeln. Mein Eddie fraß nach seinem Armbruch auch nichts. In der TK spuckte er fast alles aus. Erst als er Novalgin 4mal tägl. bekam, ließ er sich dann von mir päppeln. Er hatte einfach zu starke Schmerzen und war dadurch total gestreßt. Ich habe dazu extra die Critical Care Päppelspritze. Sie hat eine längere und etwas dickere Spitze, welche tiefer in den Mund hinein geht. Es passen größere Partikel durch und das Futter landet direkt auf dem Zungengrund, was das Ausspucken erschwert. Damit ging es dann einigermaßen.
    Mein Teddy war anfangs auch so ein Verweigerungskanditat. Man durfte immer nur einen Happs abdrücken und mußte dann mit der Spritze im Mund "rühren", um den Kau- bzw. Schluckreflex anzuregen und dann sofort die Spritze rausziehen, damit er ungehindert abkauen und schlucken konnte. Sehr zeitaufwändig. Es war so ca. 2-3mal im Jahr nötig, weil er immer wieder Haarballen bekam.
    Dies sind die Spritzen:
    http://www.premiumtierfutter.de/spri...be-bei-kleinen
    http://tiershop.de/Reptilien/Reptili...erspritze.html

    Hier sind die Daumen ganz fest gedrückt
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Das hört sich ja alles nicht so gut an.

    Aber gut von dir, dass du ihn in die Praxis gebracht hast. Die sind dort wirklich gut!!!

    Ich drücke weiterhin die Daumen!!!


    Nur noch Fanny und ich...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frisst nach Zahnbehandlung nicht mehr
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 16:32
  2. Kaninchen frisst nicht mehr!!
    Von Ayline7 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 16:37
  3. Brauche dringend hilfe,meine Mama frisst nicht mehr
    Von tijodu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 08:04
  4. Kaninchen frisst nicht mehr alleine
    Von Corri01 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 23:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •