Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: oh nein, Haarballen! was jetzt?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Ananassaft hilft hier leider gar nicht . Leider hält sich bei einigen TÄ immer noch hartnäckig die These, die Enzyme würden die Haare spalten und leichter heraustransportieren.
    Aber es ist bewiesen, dass die eiweißspaltenden Enzyme die Haarstruktur nicht angreift.
    Im schlimmsten Fall kann der Fruchtzucker den ZUstand sogar noch verschlechtern u. zu übermäßigem Bakterienwachstum führen.
    Ananassaft hilft sehr wohl:
    Erstens ist es Flüssigkeit, und ein Haarballen ist immer Resultat von zu wenig Flüssigkeit.
    Und falls Bromelain (ein Enzym) im Ananassaft vorhanden sein sollte, dann löst es Schleim auf. Nur - gar so viel Schleim hat ein Haarballen nicht, der ist eben trocken, was ja auch die Ursache des Problems ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Wir hatten vor ein paar Tagen ähnliche Problematik, ich habe neben der hier breits erwähnten Medis Olivenöl gegeben, er hat das sehr gut vertragen bzw. die Verdauung ist wieder in Gang gekommen.

    Vielleicht eine Alternative zum Paraffinöl (das ich nicht mehr geben würde).

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Hau die Öle zusätzlich zur Maltpaste raus Das muss jetzt flutschen. Wir geben auch immer Paraffinöl und ehrlich gesagt, nicht zu knapp, den ich sehe es so wie schon gesagt wurde, dass so eine Situation lebensbedrohlich ist, und da muss erstmal der Haarballen raus. Aber ich verstehe andererseits auch die gegenteilige Meinung und habe sie immer im Hinterkopf.

    Ansonsten ist ergänzend ganz wichtig auch Colosan (ein Gemisch aus verschiedenen Ölen) und Rodicare akut. Beides bekommst du beim TA und wir geben in solchen Fällen wirklich alles auf einmal.

    Weiterhin solltest du mehrmals täglich sanfte Bauchmassagen Richtung Ausgang machen.

    Das Sab würde ich tatsächlich alle 2 Std. geben.

    Flüssigkeiten sind auch ganz wichtig, wie z.B. lauwarmer Fencheltee.

    Kannst du auch Wärme anbieten (mittels Rotlicht oder Wärmflasche).
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Es ist ganz klasse, dass er noch etwas Appetit hat und selber frisst! Ich drücke euch die Daumen
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ich war letzte Woche bei einer sehr erfahrenen Kaninchen-TA, ihre Erfolgsquote bei der Behandlung von Haarballen etc. ist sehr hoch, weil sie sofort operiert
    Sie sagt, der Anfang vom Ende ist meistens, wenn der TA sagt "gucken wir mal, wie es morgen aussieht"
    Je länger man wartet, umso schlechter sind die Chancen es vorallem medikamentös hinzubekommen.
    Sie verabreicht gleich Kontrastmittel, wenn ein Kaninchen nicht frisst, nach ner Stunde wird geröngt und sieht sie einen Engpass wird operiert
    Liebe Grüße

    Taty

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Hallo Ihr Lieben!

    Vielen Dank für die guten Ratschläge und die Guten Wühsche

    Wir haben Paulchen daraufhin gestern noch eine MCP Spritze sowie eine Novalgin Spritze und SAB gegeben.
    Nach der Schmerzspritze ging es ihm deutlich besser...so haben wir leider gesehen, das er doch mehr Schmerzen hat als wir dachten...
    Köttelchen kamen dann gestern ganz winzige und sehr sehr wenig...
    Gott sei Dank frisst er noch von selber, zwar nicht viel, aber etwas schon...

    Ich habe lange überlegt ob und welches Öl ich ihm geben soll und wir haben zuhause lange darüber diskutiert.
    Paulcheh ist ja ein Zahni und er hat dadurch leider eine kleine Behinderung, daraus entstand bei ihm nämlich eine Vernarbung an seine linken Wange. Normal stört ihn das nicht aber er kann sein Mäulchen nicht mehr richtig öffnen.
    Darum hatten wir uns gestern entschlossen ihm noch kein Öl zu geben, da wir Angst hatten, er würde sich verschlucken...

    Heute morgen bekam er dann nochmals MCP, Novalgin und SAB

    Um 14.oo Uhr haben wir ihm jetzt nochmals SAB und Novalgin gegeben.

    Ansonsten macht er aber noch den gleichen Eindruck wie gestern.

    Leider sind heute NUR wieder 5 kleine Köttelchen gekommen!
    Das ist einfach zu wenig...
    Wir haben jetzt für 15.30 Uhr nochmals einen Termin bei unserem TA vereinbart und wollen mit ihm besprechen wie es weitergeht, denn ich glaube ohne Öl geht es einfach nicht...

    Hoffentlich geht alles gut....

    LG Inga

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Das Kaninchen meiner Bekannten hatte auch einen Haarballen. Es wurde damals leider so lange nur mit Medikamenten "behandelt", bis es zu spät war und das Tier über Nacht gestorben ist.

    Ich weiß nicht, was Medikamente bringen sollen, ein großer Haarballen verschwindet dadurch nicht, der verschwindet nur durch eine OP.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Ich glaube eine Operatin wollen wir ihm nicht zumuten.
    Wir hatten unsere liebe Trüffi damals auch operieren lassen und dann begann ein sehr trauriger Leidensweg...
    So etwas haben wir uns fest vorgenommen, das wir das keinem Tier mehr antun wollen...
    Ich hoffe sehr, das unser TA mit Medikamenten (Öl) erfolgreich ist...
    ...denn es kann ja noch etwas Kot absetzen...
    Es ist ja schon 15.00 Uhr...wir müssen jetzt los...
    Hoffentlich geht es gut!

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Darum hatten wir uns gestern entschlossen ihm noch kein Öl zu geben, da wir Angst hatten, er würde sich verschlucken...
    Wie verabreichst Du Sab und Novalgin ? Ich nehme an auch oral?!
    Daran kann er sich ebenso verschlucken wie an Öl.

    Je nachdem wie groß der Haarballen ist und wie er gelegen ist ist es durchaus möglich das dieser alleine abtransportiert wird. Eine OP überstehen die Tiere oft auch nicht daher versucht man es wohl in der regel erstmal mit (Paraffin-)Öl und Co.

    Ich denke man sollte/kann über die Fütterung einen solchen Haarballen weitgehend verhindern.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich drücke euch die Daumen! Ist es denn ganz sicher, dass es ein Haarballen ist, oder könnte es auch Futterbrei sein, der nicht in den Darm rutscht? 5 Köddel ist wenig, aber es bewegt sich ein klein wenig! Weiter so!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Hallöchen

    Wir kommen gerade vom Tierarzt.
    Also, ich denke so schlecht sieht es für uns gar nicht aus..
    Laut Tastbefund fühlt sich Paulchens Bauch nicht schlecht an, oder besser gesagt fühlt es sich nicht schlimmer an als bei der letzten Untersuchung.
    Er hat ihm nochmal Spritzen gegeben...und zwar MCP, Vitamineund etwas Cortison.
    Wir haben die Therapie mit Öl mit ihm besprochen, und er riet recht deutlich von der Gabe mit Paraffinöl bei Paulchen ab. Es besteht wohl schon eine größere Gefahr des Verschluckens (besonders bei Paulchen) und da Paraffinöl synthetisch ist, kann es nicht mehr abgebaut werden. Paulchen würde das nicht überleben.
    Die Gabe von pflanzlichen Ölen war für ihn fraglich, da man nicht sagen kann, wieviel Öl letztendlich im Darm ankommt...er war mehr dafür die Dosis von Bezo-Pet anzuheben. Paul soll jetzt 2x tägl. 5ml davon bekommen...
    Außerdem sollen wir Paulchen jetzt Kontrastmittel geben, da er morgen noch ein Rö.-Bild machen möchte und er will dann schauen, wieweit das Kontrastmittel kommt...

    Aber ich muß sagen, Paulchen macht irgendwie einen etwas fitteren Eindruck... habe richtig große Hoffnung, das ALLES GUT wird....

    Ach...Seufz... das wäre so schön!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bitte um Hilfe! Haarballen - jetzt Tumorverdacht
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 02.04.2014, 23:59
  2. Haarballen OP
    Von Constance im Forum Krankheiten *
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 08:54

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •