Frisst er denn alleine und ist sein Zustand ( Kreislauf ) stabil ?
Ich finde MCP sollte täglich gegeben werden und zudem Unmengen von Flüssigkeit gern auch Tee, Möhrensaft, und alles was er gern mag.
Wenn er selber frisst, wäre frische Wiese ideal....Löwenzahn, Petersilie, Dill, und was er sonst halt bevorzugt frisst.
Wenn er nicht selber futtert, sollte das Päppelfutter schön breiig sein.
Ananassaft hilft hier leider gar nicht. Leider hält sich bei einigen TÄ immer noch hartnäckig die These, die Enzyme würden die Haare spalten und leichter heraustransportieren.
Aber es ist bewiesen, dass die eiweißspaltenden Enzyme die Haarstruktur nicht angreift.
Im schlimmsten Fall kann der Fruchtzucker den ZUstand sogar noch verschlechtern u. zu übermäßigem Bakterienwachstum führen.
Gib ihm lieber mit der Flüssigkeit Speiseöl.......gern auch verdünnt mit Möhrensaft oder anderem.
Hat er Schmerzen ? Meist gasen die Tiere zusätzlich noch auf bei Bezoaren.
Wir haben hier schon 2x schlimme Haarballenprobleme gehabt und mit ganz viel Flüssigkeit, MCP, Schmerzmittel und Öl das recht schnell in den Griff bekommen.


 
			
			 
 
				
 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren 
						



 .
. 
						 Zitat von Birgit
 Zitat von Birgit
					
 Das muss jetzt flutschen. Wir geben auch immer Paraffinöl und ehrlich gesagt, nicht zu knapp, den ich sehe es so wie schon gesagt wurde, dass so eine Situation lebensbedrohlich ist, und da muss erstmal der Haarballen raus. Aber ich verstehe andererseits auch die gegenteilige Meinung und habe sie immer im Hinterkopf.
 Das muss jetzt flutschen. Wir geben auch immer Paraffinöl und ehrlich gesagt, nicht zu knapp, den ich sehe es so wie schon gesagt wurde, dass so eine Situation lebensbedrohlich ist, und da muss erstmal der Haarballen raus. Aber ich verstehe andererseits auch die gegenteilige Meinung und habe sie immer im Hinterkopf. 

 
			
Lesezeichen