Seite 4 von 7 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 128

Thema: Kann ein CT einen Herz-US und ein RöBi der Lunge ersetzen? (letzte Seite)

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Vielen Dank für eure lieben Worte Ich finde es auch einfach nur zum dass es jetzt nicht endlich mal weiter geht, egal, wie man sich abstrampelt.

    @ Julia: leider kenne ich die Art der Untersuchung nicht, die da gemacht wurde. Sie steht nicht bei dem Ergebnis dabei. Und genau die Frage stelle ich mir auch, wenn man de Erreger bestimmen kann, warum dann keine Resistenzen, aber das übersteigt mein Verständnis in dem Bereich.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe am Freitag ca. 15 Mails an verschiedene Labore geschickt, inkl. Laboklin. Leider habe ich so gut wie keine Antworten erhalten. Immerhin war eine von Laboklin dabei. Sie lautet, dass Antibiogramme gegen Anaerobiern schwierig seien. Sie hätten eine Möglichkeit bei sich etabliert, die aber auch nicht immer funktionieren würde. Wenn sie den Keim hätten, könnten sie es versuchen.

    Meine Tierärztin tendiert eher dazu, es mit Infectocillin zu versuchen, da sie die Chance für zu gering hält.

    Wie seht ihr das? Ich finde es schwierig, würde aber gerne morgen eigentlich eine Entscheidung treffen, d.h. ggf. morgen mit Infectocillin beginnen.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Die Entscheidung steht endlich: am Mittwoch machen wir im Wachzustand nochmal einen Tupferabstrich. Dieser wird so "verpackt" und eingeschickt, dass ein Test auf Anaerobier gemacht werden kann. Ob es zu einem Ergebnis führt, können wir natürlich nicht vorhersehen, aber dann weiß ich wenigstens, dass wir alles, was ABs angeht, versucht haben, zu klären, und muss mir später keine Vorwürfe machen von wegen "hätten wir doch erstmal"... Bin sehr froh, dass die Entscheidung nun steht. Jetzt muss das Mäuschen nur den doofen Maulspreizer überstehen - den wollte ich ihr eigentlich im Wachzustand nicht mehr antun.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #64
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wieso Maulspreizer? Entnehmen sie nicht aus der Nase?

    Eines meiner Pflegis hat dadurch in der DO-Praxis einen Kieferbruch erlitten und wurde dann euthanasiert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Der Eiter sitzt ja in der Augenhöhle und man kommt an ihn durch ein Loch eines fehlenden Zahns im Oberkiefer heran.

    Ich weiß, dass so etwas passieren kann, deswegen habe ich den letzten Abstrich ja auch in Sedierung machen lassen. Diese hat sie aber leider nicht gut vertragen, hat viele Stunden gebraucht, um wieder auf die Beine zu kommen und einen Tag später mussten wir wieder zum TA um ihr eine Infusion geben zu lassen, um ihren Kreislauf wieder anzukurbeln und erst dann fing sie auch endlich wieder mit fressen an... Daher jetzt die Entscheidung, es so zu machen... Mach mir keine Angst, ich mache mir ja jetzt schon so lange einen Kopf darum, wie wir weiter vorgehen
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  6. #66
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich will dir natürlich keine Angst machen, aber mein TA hat mir nach dem Bericht über den Todesfall, denn das war auch seine frühere Patientin, erklärt dass auf Fortbildungen immer wieder darauf hingewiesen wird den Maulspreizer nicht ohne Narkose/Sedierung anzuwenden, da das eben bekannte Risiken sind.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Sorry für das Offtopic, aber wie werden dann Zahnkorrekturen ohne Narkose gemacht?
    Gar nicht?
    Ich weiss, dass es ein gewisses Risiko gibt, aber ist es wirklich höher als alle 3-4 Wochen eine Narkose?



    @Kiwi: also meine Zahnis werden regelmäßig mit Mäulchenspreizer gemacht ohne Narkose, und bisher ist nix passiert *3x auf Holz klopf*

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ihr könntet ihr doch Valium oder Domitor in so ner Dosis spritzen, sodass sie wach ist,aber still hält.

    Ich hatte ein Kaninchen,das während der Gasnarkose immer wieder Herzstillstände bekam. Die Reanimationen waren mehr als knapp. Leider mussten ihm alle paar Wochen die Zähne gemacht werden und das sehr lange,wach ging das mit Spreizer nicht. Ich geriet dann an eine Zahntierärztin,die schon mal so nen Fall wie unseren hatte.
    Für dieses Kaninchen hat sie ein spezielles Mittel unterdosiert.
    Wir mussten es noch 6mal machen lassen und er hat es super gut vertragen. Er war im Prinzip sehr müde,konnte den Kopf noch recht gut halten. Er schlief dann natürlich ein,also nicht tief wie in ner Narkose. Wenn man ihn gerrüttelt hat,seufzte er und hob den Kopf. Sie nannte es sch...egal Spritze. Danach wurde das Gegenmittel gegeben und er stand da.

    Wenn du möchtest und du interessiert bist, kann ich dir die Adresse geben. Sie ist so ne nette Person und würde das deiner Tä bestimmt erzählen. So riskierten wir in unserem Fall zumindest keinen Unfall mit dem Spreizer und sein Leben hing nicht immer am seidenen Faden.

  9. #69
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Sorry für das Offtopic, aber wie werden dann Zahnkorrekturen ohne Narkose gemacht?
    Gar nicht?
    Ich weiss, dass es ein gewisses Risiko gibt, aber ist es wirklich höher als alle 3-4 Wochen eine Narkose?

    Meine TÄ machen das nur mit Wangenspreizer und Spatel, da wird nichts festgeschraubt. Ich denke auch wenn man ein Tier daran verloren hat, dann denkt man da ganz anders darüber.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #70
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    @Maren86
    Habe zwar keinen konkreten Anlass, aber bin neugierig. Magst Du mir eine PN schicken, wer das ist?

  11. #71
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Sie hat den Eingriff geschafft

    Nachdem ich eine schlaflose Nacht hatte, war es nach fünf Minuten schon geschehen. Mann, bin ich froh.
    Nun wird die Probe zu Laboklin geschickt, auf eine bestimmte Art und Weise gelagert und dann hoffe ich Mitte nächster Woche auf ein Ergebnis, mit dem man arbeiten kann. Falls nicht, weiß ich wenigstens, dass wir dahingehen alles versucht haben...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  12. #72
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard



    Klasse


    (Ich dachte, es gäbe nun auch ein Daumendrück Smily?)

  13. #73
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Danke dir Du hast es ja jetzt geschrieben, dann wirkt es auch ohne Smiley
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  14. #74
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich freu mich und bin gespannt auf das Ergebnis.

  15. #75
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Das Ergebnis ist da!!!

    Allerdings sieht es völlig anders aus, als gedacht: Actinobacillus konnte nicht mehr gefunden werden, dafür allerdings zwei andere Keime (die Namen kommen morgen per EMail, die Ärztin hat sie mir genannt, aber ich konnte sie mir nicht merken).

    Diese beiden anderen Keime jedoch sind sensibel für Veracin. Und da Veracin ein Penicellin ist, das wohl bei Actinobacilus, sollte er noch vorhanden sein, auch anschlagen könnte, werden wir jetzt mit Veracin beginnen! Nur ist dies wohl vom Markt, sagte meine Ärztin. Nun will sie schauen, ob sie es noch irgendwo bestellen kann...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  16. #76
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Es heisst nun "Veracin RS" .

  17. #77
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ja, das habe ich gerade hier im Forum auch gesehen

    Die beiden Keime heißen übrigens Ranhella aquatilis und Pseudonomas fluorescens.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  18. #78
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    So, seit ca. 3 Wochen gibt es alle 3 Tage Veracin. Ich denke, dass man jetzt noch keinen Erfolg sehen könnte.
    Trotzdem gibt es Neuigkeiten, zu denen ich eine Frage habe. Und zwar hat der Zahn-TA dieses Loch im Inneren des Mundes, aus dem der Eiter aus der Augenhöhle ausgetreten ist, nicht mehr gefunden. Ich weiß nicht, was ich davon jetzt halten soll... Wie soll man denn nun überprüfen können, ob sich noch Eiter in der Augenhöhle befindet?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  19. #79
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Könnte es zugewachsen sein?

    Welches Ergebnis soll die Veracin-Gabe bringen? Kommt noch Eiter aus dem Auge? Sonst wäre es doch ein Heilungserfolg, wenn das Loch weg ist.

    Veracin gibt man bei Kaninchen eigentlich täglich, alle zwei Tage gilt für Katzen und Hunde und die Dreitage-Regelung kenne ich gar nicht bzw. sagte man mir dass Dr. K aus Krefeld diese ausführt, bist du bei ihm?

    Nach drei Wochen AB-Gabe sollte man schon eine Wirkung erkennen, da das AB sonst nicht anschlägt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #80
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ja, ich gehe auch davon aus, dass es zugewachsen ist.

    Also, der Eiter kam ja nie aus dem Auge raus, sondern wurde erst in Narkose vom Zahn-TA festgestellt, da er aus diesem Loch im Oberkiefer austrat. In diesem Loch muss mal ein Zahn gesessen haben und es gab somit eine Verbindung zur Augenhöhle. Der Eiter sitzt also in der Augenhöhle. Wenn das Loch jetzt zu ist, kann man ja kaum noch kontrollieren, was in der Augenhöhle los ist.. Außer, man würde es wieder eröffnen? Ein Abszess kann ja leider auch zuwachsen, obwohl sich noch Eiter in ihm befindet...

    Die Drei-Tages-Gabe hat mich auch zuerst irritiert. Die Dosierung kommt von unserer Dortmunder Heimtierarztpraxis. Die Ärztin hatte sich deswegen extra erkundigt, allerdings weiß ich nicht, bei wem. Ich habe sie allerdings auch noch einmal bei Dr. L. in Duisburg und eben unserem Zahn-TA in Meschede erfragt, und beide waren damit auch einverstanden...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schwaches Herz und Wasser in der Lunge *Paul ist tot*
    Von discomedusa im Forum Krankheiten *
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 13.08.2012, 07:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •