Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Zickenalarm seit Sonntag

  1. #21

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Simone G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hast Du mal versucht was passiert wenn sie KOntakt durchs Gitter haben ?
    Manche Tiere elcken sich sogar dadurch, das würde dem Einzeltier sicher gut tun.
    Wenn sie aber ausflippen reicht ein Sichtschutz meist aus um Ruhe zu schaffen....
    bitte nicht machen, wenn eine Vergesellschaftung stattfinden soll, macht es die Sache nur noch schwieriger. Wichtig ist wie Steffi schon schrieb komplett ausser Geruchs und Sichtweite trennen. Die Gittermethode steigert nur noch Agggressionen
    Kann ich überhaupt nicht bestätigen, da hab ich komplett andere Erfahrungen gemacht. Ich habe bisher immer mit Trenngitter gleich im (nicht neutralen) Endgehege vergesellschaftet und das lief anschließend relativ ruhig mit nur wenig Fellflug und komplett ohne Verletzungen ab, wenn das Trenngitter entfernt wurde.
    Geändert von - - - (08.05.2014 um 10:14 Uhr)

  2. #22
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simone G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hast Du mal versucht was passiert wenn sie KOntakt durchs Gitter haben ?
    Manche Tiere elcken sich sogar dadurch, das würde dem Einzeltier sicher gut tun.
    Wenn sie aber ausflippen reicht ein Sichtschutz meist aus um Ruhe zu schaffen....
    bitte nicht machen, wenn eine Vergesellschaftung stattfinden soll, macht es die Sache nur noch schwieriger. Wichtig ist wie Steffi schon schrieb komplett ausser Geruchs und Sichtweite trennen. Die Gittermethode steigert nur noch Agggressionen
    Das kann man absolut nicht pauschalisieren, das kommt auf die Tiere an.
    Man kann es versuchen und sieht dann ja was passiert, sind sie agressiv durchs Gitter macht man ne Pappe als Sichtschutz vor, dann ist meist Ruhe.

    Sie riechen sich doch eh, denn Steffi riecht nach allen Tieren.


    so wie Simone sagt, habe ich es früher auch gelernt... Tiere, die vergesellschaftet werden sollen, dürften vorher sich weder gesehen noch gerochen haben...
    Früher, das waren noch Zeiten....da dachten auch viele das eine VG zwangsläufig "neutral" stattfinden muß ....

    Manch ein Kaninchen wäre vermutlich beleidigt wenn es wüßte für wie dämlich manch einer sie hält

    Na du nun...

    Aber ich kann dich nur bestätigen, bei uns war es nach der Kastra von Joshi auch so, ich hab sie nur durch ein Gitter im Gehege getrennt, damit er noch 2 Tage seine Ruhe und die Wunde Zeit zum "anheilen" hatte und beide waren ganz friedlich, haben sich durchs Gitter abgeleckt, vor allem Joshi, als er wieder halbwegs bei Kräften war. Auch danach, beim zusammen setzen lief es friedlich und fast liebevoll ab. Der beste Lehrmeister für solche Situationen sind die Tiere selbst, man muß sie halt beobachten und drauf eingehen und da hat sicher jedes Kaninchen andere Ansprüche, wie auch wir Menschen.
    Geändert von -Gast- (08.05.2014 um 11:12 Uhr)

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Kaninchen haben so einen feinen Geruchssinn , da müsste ein Kaninchen aus dem Haus und niemand der Kontakt mit ihm hat darf die Whg betreten . Alles andere ist eine Beleidigung unserer Nins.
    Ebenso wie das neutralisieren der Gegenstände , man bekommt den Geruch nie weg, da reicht ein Minifleck iwo und sie wissen, hier war ich schonmal .

    Da ich selber nur ein Außengehege habe wird in diesem VG , ohne vorher zu versuchen die Gerüche zu entfernen . Bis auf einmal hat es immer geklappt .

  4. #24
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das neutralisieren von Gehegen und Genegenständen wirkt bei einigen weil der Halter es sich einbildet und daher total entspannt ist, diese Entspannung überträgt sich auf die Tiere....
    Wenn der Halter also dran glaubt hat das ne Chance.

    Ich spar mir das mit dem ganzen Essig und trink lieber ein Bierchen, hat den gleichen Effekt und ist leckerer.

  5. #25
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das neutralisieren von Gehegen und Genegenständen wirkt bei einigen weil der Halter es sich einbildet und daher total entspannt ist, diese Entspannung überträgt sich auf die Tiere....
    Wenn der Halter also dran glaubt hat das ne Chance.

    Ich spar mir das mit dem ganzen Essig und trink lieber ein Bierchen, hat den gleichen Effekt und ist leckerer.

  6. #26
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich spar mir das mit dem ganzen Essig und trink lieber ein Bierchen, hat den gleichen Effekt und ist leckerer.
    Mit nem Glas trocknen Rotwein hat meine letzte VG auch nur ne knappe Stunde gedauert...











    Und der Rotwein war nicht für die beiden Nins...
    Geändert von feiveline (08.05.2014 um 13:13 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Seit ein paar Wochen...
    Von Conny im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 12:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •