Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Verändertes Fressverhalten wg Wiesenfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Feuchte Wiese macht gar nichts aus, ich gebe meine auch nass, wenn es geregnet hat.

    Unter der Rinde sind gut Nährstoffe, ganz weg mümmeln tun meine die auch nicht lediglich dran nagen, kleine Verästelungen eventuell mal.

    Fressen sie denn generell viel viel weniger als sonst, oder vielleicht einfach zu anderen Zeiten?

    Du sagst ja, Wiese futtern sie immer gut weg.

    Ich hab so unterschiedliche Tiere, es gibt Zeiten da schießen alle an, dann muss man eins auch mal wecken wenns essen gibt, einige schnuppern, hauen dann erst mal wieder ab und bequemen sich später.

    Ich füttere meist gegen 18.00 - 19.00 Uhr. Ronja frisst grundsätzlich ein bisschen und ab 21.00 Uhr erst richtig.

    Vielleicht haben sich die Zeiten bei Deinen auch was verschoben.

    Übrig bleibt bei mir auch immer, weil ich auch viel reinlege, egal was.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ich find es schwer einzuschätzen, weil ich ja wiese noch nicht so lange füttere. Klar, das Gemüse ist deutlich weniger, was sie fressen. Und Wiese geht eigentlich weg (Brennesseln bleiben oft liegen). Aber Wiese ist so leicht, ich hab Angst, dass es zu wenig ist.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  3. #3
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Stimmt, wiese wiegt so gut wie nichts, das hat aber ja nichts mit den Nährstoffen zu tun.

    Ich bin kein Ernährungsexperte, aber meines Wissens sind Wald- und Wiesenkräuter weitaus gehaltvoller, als Gemüse.



    Wir haben neulich mal so eine Kräuterwanderung gemacht, ich war erstaunt. Ich erinnere mich nur noch das Vogelmiere viel viel mehr Wumms hat als ein normaler Salat
    Geändert von Corinna K. (06.05.2014 um 14:50 Uhr)

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Ich bin kein Ernährungsexperte, aber meines Wissens sind Wald- und Wiesenkräuter weitaus gehaltvoller, als Gemüse.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ach cool! Das könnte es ja erklären Danke!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Deswegen wird ja oftmals von einigen Kaninchen mehr Gemüse gefressen, als sie vertragen. Sie versuchen mindere Qualität durch viel Fressen auszugleichen.

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Salate und Gemüse haben einen sehr hohen Wasseranteil, aber meist weniger Kalorien. Gras z.B. dagegen enthält viel Zucker (Fruktan) besonders hoch bei viel Sonne, sowie Fett und Eiweiß. Damit ergeben sich auch viele Kalorien. Bei Kräutern sind die Inhaltsstoffe unterschiedlich. Google doch mal. Mit Gras kann man Tiere locker fett füttern, mit Salat kaum.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. verändertes Fressverhalten nach Aufgasung
    Von Ayline7 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2013, 22:43
  2. Verändertes Fressverhalten im Winter
    Von Guthi im Forum Verhalten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 12:02
  3. Wiesenfütterung zu einseitig?
    Von Malibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:02
  4. Verändertes Fressverhalten
    Von greenangel im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 19:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •