Seite 2 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 128

Thema: Kann ein CT einen Herz-US und ein RöBi der Lunge ersetzen? (letzte Seite)

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Hilfe, das ist aber perfide.

    Stiefelchen, seit wann lebt ihr denn mit dem Prozess?

    Ich hoffe, ich weiß später mehr, um welchen Keim es sich handelt.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    So, ich habe das Ergebnis:

    "Actinobacillus sp.
    Für diesen Keim ist die Erstellung eines Antibiogrammes nicht möglich."



    Auf den ersten Blick konnte ich im Internet noch nicht viele Infos finden. Ich suche weiter...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Warum ist die Erstellung eines Antibiogramms nicht möglich?
    Ausplattieren, Mastring drauflegen, bebrüten.... Penicilline könnten wirksam sein.

    Da würde ich evtl. nochmal in einem anderen Labor nachfragen.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Actinobacillus*ist eine Bakteriengattung aus der Familie der*Pasteurellaceae. Als Mittel der Wahl werden*Benzylpenicilline*(Penicillin G) zur Behandlung eingesetzt. Normalerweise sind gram-negative Stäbchenbakterien dagegen resistent, Actinobacillus bildet hierbei jedoch eine Ausnahme. Allerdings ist auf Mischinfektionen mit anderen Keimen zu achten.
    Quelle Wikipedia

    Wenn kein Antibiogramm erstellt wurde, kann man doch gar nix über die Resistenzlage sagen!
    Würde nun schleunigst mit Verancin anfangen, wie SimoneK auch empfohlen hat! Gerade wenn das Auge schon raus guckt. Eventuell noch Marbocyl/Baytril dabei, falls noch andere Keine dabei sind, die nicht erwischt wurden...

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Vielleicht heißt das ja, dass einfach kein AB greift?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Normal kriegt man vom Labor eine Liste, wo dann hinter dem AB I, S oder R steht. Wenn komplett multiresistent, hätte überall ein R gestanden...

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ok... mmh... ich hoffe, so etwas liegt dann auch vor. Ich kenne das vom Menschen auch nur so, wie du es beschreibst. Dafür haben wir ja eigentlich auch den Abstrich gemacht.
    Am Montag telefoniere ich ja leider erst mit der Ärztin...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Ich vermute eher, dass mögliche (evtl. seltener eingesetzten) ABs vielleicht einfach beim Standard-Antibiogramm nicht dabei sind.
    Beim Pferd setzt man meines Wissens Azithromycin gegen Actinobacillus ein. Ich habe allerdings nicht die geringste Ahnung, ob das beim Kaninchen möglich ist.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    @ Kassandra: danke!!

    @ Julia: das wäre natürlich ärgerlich, denn dann müsste man ja wieder eine Probe nehmen, um ein ausführlicheres Antibiogramm zu erstellen. Die alte Probe ist ja jetzt siche mittlerweile nicht mehr aussagekräftig, geschweige denn sicher nicht mehr im Labor vorhanden.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen

    @ Julia: das wäre natürlich ärgerlich, denn dann müsste man ja wieder eine Probe nehmen, um ein ausführlicheres Antibiogramm zu erstellen. Die alte Probe ist ja jetzt siche mittlerweile nicht mehr aussagekräftig, geschweige denn sicher nicht mehr im Labor vorhanden.
    Nicht zwingend, vielleicht hast Du Glück. Wir haben früher im Labor manche Platten noch ein paar Tage gekühlt aufgehoben. Ich würde einfach anrufen und nachfragen, die großen Labore arbeiten für gewöhnlich auch samstags.
    Ansonsten kannst Du ja vor einer erneuten Entnahme erstmal die Labore antelefonieren, ob es Möglichkeiten gibt, da gezielte Resistenztests anzufordern.

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Wenn ich mir diesen EMail-Anhag so anschaue, habe ich glaube ich nicht das komplette Ergebnis bekommen. Es steht noch nichtmal das Labor drauf. Es steht zwar "easyLAB" drauf, aber dazu finde ich keine deutsche Internetseite...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  12. #32
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Beim Pferd setzt man meines Wissens Azithromycin gegen Actinobacillus ein. Ich habe allerdings nicht die geringste Ahnung, ob das beim Kaninchen möglich ist.
    Kann man bei Kaninchen, ich habe auch schon Zithromax gegeben und Dr. L in Duisburg wendet das auch an.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ist das ein anaerober Keim?
    Dann ist das leider "normal", dass kein Antibiogramm gemacht wird.
    Diese Keimart konnte bisher nicht auf die ABs getestet werden oder eben nur in ganz speziellen Laboren.

    Wir hatten Clostridien und das Labor hat und lediglich eine Liste mit Antibiotikaempfehlungen gegeben.

    Falls das bei euch der Fall sein sollte, dass es aus diesem Grund kein Antibiogramm gibt, hättest du Glück.

    Laboklin testet nun auch die Anaerobier, schau mal:
    http://www.laboklin.de/pages/html/de...b_akt_1305.htm

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ja, er scheint anaerob zu sein!! Klasse, Maren, danke für den Hinweis! Vielleicht liegt hier unsere Chance!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  15. #35
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    puh...erst mal Mist
    Ich hoffe so für euch das ihr etwas findet was hilft
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Danke dir

    Und ich erst.

    Habe jetzt bei Laboklin ein gutes PDF-okument zu dem Thema Anaerobier gefunden und direkt als EMail schon mal an die Praxis geschickt. Montag Abend haben wir ja einen Telefontermin und dann haben wir direkt eine Basis für das Gespräch.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das wäre ja toll, wenn dem so ist.
    Vll. kann man dann halt nochmal nen Abstrich machen und genau darauf behandeln.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ja, nur hat sie den letzten Eingriff wegen der Narkose schon so schlecht weggesteckt, obwohl es sich nur Sedierung nannte.
    Mir graut davor ehrlich gesagt.

    Was ich mich auch frage, wenn man den Namen des Keims kennt, wieso kann man dann nicht direkt sagen, welches AB wirkt. Dazu müsste es doch mittlerweile genug Aufzeichnungen auf der Welt geben?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Weil sich Mikroorganismen an ihre Umwelt anpassen können. Es kann sein, dass bei dem gleichen Keim, der aber unterschiedlichen "Ursprungs" ist, bei dir das Antibiotika XY, aber bei mir das Antibiotika VW wirkt.

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Mit "Actinobacillus sp" kennt man ja nur die Gattung, nicht die Art, die Sensitivität gegen ABs kann da unterschiedlich sein (manchmal sogar innerhalb einer Art).
    Man könnte natürlich mal ein laut Literatur mögliches AB "ins Blaue" probieren und einfach schauen, ob es besser wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schwaches Herz und Wasser in der Lunge *Paul ist tot*
    Von discomedusa im Forum Krankheiten *
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 13.08.2012, 07:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •