Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: E.C -Hinterlauefe und Blase gelaehmt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Hallo ,

    Falke erscheint nicht leidend.Er hat sogar gestern versucht sein Partnerin zu rammeln ,was ja leider nicht geht.Er ist eigentlich wie immer NUR gelähmt Er ist trotz seines Alters super fit,war in all den Jahren nicht krank. Er frisst und trinkt,hält sein Gewicht. Die Blase entleere ich mehrfach tgl unter leichtem Druck.Der Darm entleert sich spontan. Ja, Vit B Komplex bekommt er,sowie Panacur und Baytril

    Was ist es für ein Leben für ein Kaninchen so gelähmt zu sein...auf Dauer ? Wie lange kann ich ihm das so zumuten ? Ich will es gerne ertragen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Ich habe von "Cerebrum " zur Unterstützung gelesen.Wo bekomme ich es und kann ich es zu den aktuellen Medis dazu geben ?

    Schreibt mir bitte weiter über eure Krankheitserfahrungen und Verlaeufe. Lieben Dank

  3. #3
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.392

    Standard

    Zitat Zitat von Annenonym Beitrag anzeigen
    Ich habe von "Cerebrum " zur Unterstützung gelesen.Wo bekomme ich es und kann ich es zu den aktuellen Medis dazu geben ?

    Schreibt mir bitte weiter über eure Krankheitserfahrungen und Verlaeufe. Lieben Dank
    Cerebrum ist gut!

    Man kann es zusätzlich zu den anderen Medikamenten geben.

    Du bekommst es beim TA oder in der Apotheke.

    http://www.aponeo.de/produkte/natur-...-ampullen.html
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  4. #4
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Zitat Zitat von Annenonym Beitrag anzeigen
    Ich habe von "Cerebrum " zur Unterstützung gelesen.Wo bekomme ich es und kann ich es zu den aktuellen Medis dazu geben ?

    Schreibt mir bitte weiter über eure Krankheitserfahrungen und Verlaeufe. Lieben Dank
    Mein Emil (auch ca. 8 Jahre) hatte 2011 seinen ersten schweren EC-Schub mit extremer Kopfschiefhaltung, Orientierungslosigkeit etc.
    Nach ca. 9 Wochen war er wieder komplett geheilt. Dann war diesbzl. 2 Jahre Ruhe. Seit letztem Sommer hatte er einige Rückfälle. Der vorletzte große Ende Dezember; seitdem ist er taub. Dann Anfang d.J.; seitdem ist er zeitweise sehr orientierungslos, schläft sehr viel, legt den Kopf in den Nacken und pendelt ihn hin und her und bewegt sich nur noch - trotz freier Wohnungshaltung - auf kleinstem Raum. Bei jedem neuen Schub behandele ich ca. 6-8 Wochen mit Panacur (je nach Stärke zus. auch AB). Vitamin B Komplex bekommt er dauerhaft seit fast 1 Jahr. In den letzten Monaten gebe ich außerdem zus. Vertigoheel tgl. und Cerebrum jeden 2. Tag (längerfristig jeden 3. Tag) Seitdem er Cerebrum dauerhaft bekommt, torkelt Emil beim Hoppeln nicht mehr so arg.
    Zur Immunstärkung gebe ich ihm kurmäßig noch Engystol.

    Ich war oft auch sehr traurig, wenn Emil so arg durchhing aber habe immer erkannt, dass er gekämpft hat (er hat stets gut gefuttert, hat seine Umwelt interessiert wahrgenommen und seine Streicheleinheiten genossen). Seine Freundin Samira war ihm eine große Hilfe

    Ich hoffe, ich konnte dich mit meinem Erfahrungsbericht etwas aufbauen Ich weiß, wie schlimm es ist, sein geliebtes Tier "so" zu sehen aber wahrscheinlich leiden wir mehr als die Fellnasen.
    Alles Gute für Falke und für dich viel Kraft

    LG Angelika

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Danke für eure aufbauenden Worte

    Ich versuche für ihn alles was in meiner Macht steht und hoffe das es in seinem Sinne ist. Er war immer so ein aktiver kleiner Kerl -ich schwanke hier zwischen Hoffnung und Verzweiflung

    Ich werde ihm Zeit lassen und helfen wo ich nur kann .

  6. #6
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Zitat Zitat von Annenonym Beitrag anzeigen
    -ich schwanke hier zwischen Hoffnung und Verzweiflung
    nicht verzweifeln Wenn du moralische Unterstützung brauchst!? gerne auch per PN


    Zitat Zitat von Annenonym Beitrag anzeigen

    Ich werde ihm Zeit lassen und helfen wo ich nur kann .

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Ich werde morgen in meiner Apotheke die Cerebrum Ampullen bestellen ,kann mir bitte jemand die Dosierung per PN schicken .Falke wiegt 1,6 kg


    Danke

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 239

    Standard

    Mein Finn hatte letztes Jahr im Oktober auch einen Ec Ausbruch bekommen, der sich in Lähmungen in den Hinterläufen äusserte.
    Ich habe ihn 4 oder 5 Wochen behandelt, er lag nur noch an einer Stelle, ich musste ihn täglich umlegen wegen Liegestellen, er hat nicht pinekln wollen und ich musste ihm die Blase entleeren und seine Muskeln haben massiv abgebaut innerhalb von paar Tagen.
    So war er noch bei Bewusstsein, hat gefressen und hat die nähe zu seinen Artgenossen und das kuscheln geliebt.

    Eines Tages hat er es mir ganz deutlich gezeigt, das er nicht mehr kann und will.

    Mittlerweile mache ich mir Vorwürfe, dass ich ihn nicht schon eher gelassen habe, weil es eigentlich klar war, das er es nicht schaffen wird in seinem Alter und dem massiven Muskelabbau.
    Da ich aber selber weiß das diese Krankheit lange geht und es auch besser werden kann und man viel Geduld braucht, habe ich nicht aufgeben wollen

    Mittlerweile stehe ich anders zu diesem Thema. Ein altes Tier mit 7,8 oder 9 Jahren, muss man diese lange Behandlung nicht antun, wenn sich so gar nichts tut und es eher schlimmer wird.
    Bloß wo hört man auf und sagt es reicht?
    Ich finde diese Entscheidung ist sehr schwer.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Wenn sich gar nichts verändert oder es noch schlimmer wird werde ich ihn nicht leiden lassen,das tue und habe ich noch nie einem meiner Tiere angetan.

    Falke zeigt bei Schmerzmanipulation an beiden Füssen Abwehrreaktionen,meine Tieraerztin riet heute telefonisch dazu, er scheint noch seine Beine trotz Laehmung zu spüren.Man greift nach jedem noch so winzigem Strohhalm

  10. #10
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.392

    Standard

    Das klingt doch gut!

    Wenn er so drauf ist, wie du ihn beschreibst, würde ich weiter behandeln, und natürlich besteht noch Hoffnung auf Besserung.

    Doch ich würde sein Leben nicht von dieser eventuell eintretenden Besserung abhängig machen, sondern davon, wie er sich verhält, ob er noch Freude am Leben hat, ob er aufmerksam ist, gerne frisst, den Kontakt zu seiner Partnerin genießt usw.

    Die Gefühle des Menschen sind nebensächlich, wichtig ist zu erkennen... Wie geht es dem Kaninchen!?

    Ich gehe zu meinen behinderten Kaninchen nicht mit den Worten "Ach du armes Tier, du tust mir so leid, ich ertrage es kaum, dich so zu sehen!"

    Hier heißt es immer: "Hej, ihr seid so toll, klasse, wir ihr das macht, suuuper, ihr könnt das, ihr schafft das!"

    Meine behinderten Kaninchen spitzen die Ohren, gucken mich aufmerksam an und scheinen richtig stolz zu sein auf das Lob.

    Kennst du diese Seite schon? Kaninchen mit Behinderungen

    Trotz dieser positiven und lebensbejahenden Einstellung, die ich dadurch entwickelt habe, dass ich seit vielen Jahren behinderte Kaninchen aufnehme und begleite, vermag ich natürlich dennoch nicht die Lebensqualität von Kaninchen zu beurteilen, die ich nicht kenne.

    Das kann nur der jeweilige Halter richtig einschätzen.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. dilatierte blase, was kann man tun?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.12.2013, 18:56
  2. Auffälligkeiten in der Blase und GM
    Von Birgit_H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 07.06.2013, 14:14
  3. zu kleine Blase
    Von Caruso im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 20:37
  4. blase am schlappohr???
    Von Blicki im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 20:43
  5. Blase am Bauch
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 22:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •