Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Altersschwäche

  1. #21
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    also ich finde auch, dass sie super aussieht.

    Und der Blick auf Foto 2 ist doch wohl mehr als kess und aufgeweckt

  2. #22

    Standard

    Das hört sich doch gut an! Das Tier scheint doch gesund! Das ist die Hauptsache.

    Es ist, wenn es gut geht, halt wie beim Menschen, alles dauert ein bisschen länger-:

    Ich finde es so toll, über unsere Senioren zu lesen. Es ist aber auch traurig, weil meine Bella am 01.04. unerwartet mit nur 3 Jahren für immer fortgehoppelt ist.

    Meine Susi wurde so ungefähr 9 J. und bei ihr zeigte sich das Alter vor allem in den Hinterläufen, wo eine Lähmung einsetzte. Sie kippte dann mitten im Lauf um und zog die Beine ganz am Ende hinter sich her. Das tat weh mitanzusehen. Wenn sie sich streckte, knackste es dazu.
    Sie schlief mit zunehmendem Alter mit dem Kopf komplett seitlich auf dem Boden bzw. lag oft so da, so dass wir regelmäßig dachten, sie sei schon tot....
    Wir waren regelmäßig beim Tierarzt, der ihr eine Art "Vitamin-Doping" verpasste. Danach ging es ein paar Wochen immer viel besser.


    Meine Bella. Als dein Schmerz endete, begann meiner. 01.04.2014

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    Mollie ist auch eine der robusten Kaninchen. Seitdem sie bei mir ist (4 Jahre) war sie noch nicht einmal krank.
    Aber trotzdem hat man Angst wenn der Zahn der Zeit nagt

    Ich hoffe einfach auf ihre guten Gene und versuche nicht immer so panisch zu sein.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kaninchenmama
    Registriert seit: 20.06.2009
    Ort: hh
    Beiträge: 2.284

    Standard

    Also ich finde auch, die Kleine sieht doch toll aus für elf Jahre!

    Das sie mehr schläft, als so ein junger Spund, sollte man ihr wirklich eingestehen und sich nicht ein zu allzu großen Kopf machen Ihr Fell ist doch auch noch schön und der Blick finde ich auch aufgeweckt

    Unsere Qweeny ist auch schon bald 10, d.h. im Mai wohnt sie 10 Jahre mit uns zusammen und vor einer Woche noch hat sie eine Tumorerop. gut hinter sich gebracht!

    Wenn ich mit der Dose wo Fenchel-Mariendiestelsamen und Propolis drin sind klappere, dann solltest du sie mal sehen, da rennt sie herum wie eine junge Göttin, da ist sie die Erste und auch am schnellsten fertig! Und wenn es Futter gibt, ist sie auch die Schnellste!

    Ist doch schön, wenn es unseren Oldies soooooooo gut geht und sie sich wohl fühlen und gesund sind!

    Ich für mich hoffe ganz dolle, das es noch etliche Jahre so bleibt! Aber hallo
    Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda

    kleine Greta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen

  5. #25
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Qweeny hat ihre OP gut überstanden? Das freut mich sehr.

    Meine Polly, sie ist acht und eine Riesin, also dafür schon uralt, hat vorgestern nicht "gemerkt" dass ein Gewitter mit Platzregen kam. Sie war pitschenass und ihr weißes Fell mit Erde bespritzt. Für mich heißt das jetzt, dass ich bei Gewitter in den Garten muss Polly einsammeln. Alle anderen laufen nämlich sofort ins Gehege wenn es regnet. Bei Polly merke ich aber schon dass sie senil wird.

    Kann man eigentlich bei Kaninchen die grauen Zellen homöopatisch unterstützen und wenn ja, womit? Cerebrum fällt mir spontan ein. Vit-B-Komplex vielleicht auch?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kaninchenmama
    Registriert seit: 20.06.2009
    Ort: hh
    Beiträge: 2.284

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Qweeny hat ihre OP gut überstanden? Das freut mich sehr.

    Meine Polly, sie ist acht und eine Riesin, also dafür schon uralt, hat vorgestern nicht "gemerkt" dass ein Gewitter mit Platzregen kam. Sie war pitschenass und ihr weißes Fell mit Erde bespritzt. Für mich heißt das jetzt, dass ich bei Gewitter in den Garten muss Polly einsammeln. Alle anderen laufen nämlich sofort ins Gehege wenn es regnet. Bei Polly merke ich aber schon dass sie senil wird.

    Kann man eigentlich bei Kaninchen die grauen Zellen homöopatisch unterstützen und wenn ja, womit? Cerebrum fällt mir spontan ein. Vit-B-Komplex vielleicht auch?

    Ja liebe Kathi, sie hat alles gut überstanden und heute war Fäden ziehen und bösartig war er Gott lob auch nicht
    Sollte es so ein unterstützendes Mittel geben,bloß her damit
    Würde ich denn auch versuchen!

    Arme Polly ich hoffe sie hat sich keine Erkältung o.s. geholt!Allerdings sollte der Platzregen bei euch nur runterkommen, wenn du auch zu Hause bist liebe Kathi, oder die Anderen(Nelly) muss sie rein scheuchen
    Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda

    kleine Greta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen

  7. #27
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Kaninchenmama Beitrag anzeigen
    Allerdings sollte der Platzregen bei euch nur runterkommen, wenn du auch zu Hause bist liebe Kathi, oder die Anderen(Nelly) muss sie rein scheuchen
    Ich war ja zu Hause, sonst dürfen sie nicht in den Garten. Die Schleusen sind ganz plötzlich aufgegangen und jeder hat sich unter ein Dach gerettet, nur Polly nicht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #28
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Die Schleusen sind ganz plötzlich aufgegangen und jeder hat sich unter ein Dach gerettet, nur Polly nicht.
    Da erinnert mich an meinen (leider bereits verstorbenen ) Kater.
    Als er nach Jahren der Wohnungshaltung endlich im eigenen Garten spazieren durfte erwischte ihn auch ein Platzregen...
    Der arme Kerl war völlig panisch und überlegte die ganze Zeit was er wohl angestellt hat... Wasser aus einer Blumenspritze war mein Erziehungsmittel...

    Er war nicht zu überreden ins Haus zu kommen, ich musste raus in den Platzregen und ihn auf dem Arm ins Haus tragen..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Britta,Laatzen
    Registriert seit: 26.08.2006
    Ort: Hannover
    Beiträge: 226

    Standard

    Interessantes Thema, das erstmal vorweg.

    Bei uns machte sich die Altersschwäche erst so mit knapp bevor Pauli 8 Jahre alt wurde bemerkbar (Deutsche Widderdame), als Pauli anfing langsamer zu laufen und länger zu liegen. Normal war sie sofort da, wenn das frische Frühstück kommt, frische Auswahl, frisches Heu, frisches Wasser, da sein, kraulen, sprechen etc. Inzwischen schläft sie öfter morgens noch so tief, wenn die Frischeschale kommt, da kraule ich am Öhrchen und sage Pauli das Frühstück ist fertig, dann dauerts ein bißchen, und sie macht sich dann aber auf den Weg zum Freßchen.

    Wir haben eine offene Heuquelle am Klöchen, da lehnt sie sich öfter gern mit den forderen Pfötchen oben drauf und unten sitzt sie im Klöchen mit den hinteren Füßchen, so döst sie öfter, das findet sie wohl angenehm. Dfür muss ich nur das Heu an der Seite öfter als normal erneuern, damit ihr Partner dann auch, wenn er an der Ecke mal Heu frisst nicht Fell dabei hat, weil sie da ja öfter hoch liegt. Inzwischen hab ich eine zweite offene Heuquelle an der anderen Seite des Klöchens aufgemacht. Geht ganz gut.

    Ein Klöchen für die Älteren und aber auch trotzdem so, dass nicht alles heraus fällt wär mal irgendwann sinnvoll, noch kein passiges gesehen bisher.

    Pauli wurde dann erst einäugig blind, dann halb das zweite Auge, inzwischen sieht sie aus wie ganz blind. Ärztlich ist es abgeklärt altersbedingter Graustar.

    Sie richtet sich sehr nach ihrem Partner und der kuschelt und putzt, hegt und pflegt sie ganz prima.

    Sie kommt nicht mehr so oft ins Wohnzimmer und somit er auch nicht, normalerweise waren abends immer alle da.

    Ich glaub sie hört insgesamt auch nicht mehr so richtig gut, die Nase ist aber noch voll da, scheint mir und so orientiert sie sich, man darf natürlich nichts verstellen, ist ja klar. Man muss sie öfter auch mal animieren, trotzdem mit ihr sprechen und mal fein mit der Babybürste verwöhnen, das mag sie gern, man muss sich halt bemerkbar machen, manchmal merkt sie aber auch selbst noch wenn trubeliger ist, weil sich ihr Partner so aufs Frühstück freut. Klappt so ganz gut bisher. Aber sie ist deutlich gemächlicher.

    LG Britta
    Geändert von Britta,Laatzen (25.04.2014 um 23:12 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •