Hier möchte ich noch zu bedenken geben das Myxo auch über Mücken, Zecken, oder auch das Supermarktgrün kommen kann....Wiese geht nicht, weil Max nicht geimpft ist und wir hier in ner Myxohochburg leben, die TÄ hat uns davon abgeraten.
Na dann bin ich froh.
Heute habe ich den zweiten Schnitt getrennt gefüttert und Moritz fand es sooo lecker und haute richtig rein. Hab dann das Klo dahin gestellt, wo Max nicht hin geht, aber Moritz hat es nicht ganz begriffen und er geht eben nur auf das Klo, wenn es an der richtigen Stelle steht.
Nun habe ich ne Idee. Moritz ist 1kg leichter und etwas kleiner als Max.
Ich stelle nun eine Ecktoilette an die Seite, abseits von dem anderen Klo, stülpe nen großen Karton drüber und schneide zwei Ausgänge aus, durch die Moritz gerade so passt und der "dicke" Max dann nicht rein kommt.
Ist nur mal ne Idee, ob es klappt ist ne andere Sache
Das mit der Wiese macht mich eh noch kirre. Soll ich es wagen oder nicht und, und, und... .
Ich will ja, aber das Risiko über das Wiesengrün sich was zu holen, ist laut TÄ größer als über alles andere.
Meine TÄ ist echt sehr gut und füttert ihre Kaninche auch sehr artgerecht in ihrem eigenen Garten. Sie hat mir auch geraten aus dem eigenen Hof/Garten schon zu pflücken, aber hier in BW auf dem Feld, würde sie es niemals machen. Wir haben hier die dichteste Kaninchenbesiedelung in Dtl., stand grad in der Zeitung.
Das ist echt schwierig und gegen Myxo impfe ich Max mit dem Schnupfen nie wieder, es hat ihn so kaputt gemacht. Teilweise hat er jetzt noch Folgen davon. RHD werde ich wohl wagen nächstes Jahr.
Hauptübertragungsweg sollen ja stechende Insekten sein, so meine Info.
Und was ist mit dem Grün aus dem Supermarkt ? Da weiß man nicht einmal wo es herkommt und ob vielleicht aus einer Myxo Hochburg....??
Das meine Gedanken dazu.
Was daran praktisch ist: Man kann mit den Zähnen die Löcher in eine Größe seiner Wahl bringenIch stelle nun eine Ecktoilette an die Seite, abseits von dem anderen Klo, stülpe nen großen Karton drüber und schneide zwei Ausgänge aus,![]()
Mareen ich kann Dich schon verstehen, Motte habe ich ja wegen des Schnupfens auch erstmals nicht geimpft und mir war auch mulmig wegen Wiese. Ich hab das große Glück eine eigene Wiese zu haben, auf der ich bislang noch nie Wildis gesehen habe, sie bekommen daher nur Wiese aus eigenem Anbau sozusagen. Wenn sie bei meiner Kaninchensitterin sind, bekommen sie auch nur da Wiese aus deren Garten.
Hast Du einen Garten? wenn ja würde ich den mit Wildkräutern bepflanzen und dann von dort Wiese füttern![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
@ mausefusses: das könnte natürlich so passieren
Doch Max haut das Haus dann eher um bevor er sich die Mühe macht, ewig daran zu knabbern
Ein Versuch ist es wert, mittags pennt er sowieso stundenlang bis er abends dann total aufdreht, Moritz ist mittags als auch unterwegs und ich hoffe einfach, dass Max zu faul ist.
@danie: leider habe ich keinen Garten. Mein Opa hat nen Ziergarten, der mit dem Lineal ausgemessen wird und Dünger is auch drauf. Es ist eher ein Park
Wir haben nen großen Balkon und ich will auf jeden Fall so ne große Zinnwanne mit Drainage kaufen, damit ordentlich was einpflanzen kann. Kräuter soll Max ja auch nicht zu viel fressen, aber verschieden Gräser und ein paar Kräuter dürften gehen.
Das ist kein Ersatz, aber wenigstens etwas bis ich mich entschieden habe![]()
Hab nun ein Heu vom ersten Schnitt gefunden, das Max mit der Blase verträgt und Moritz recht gern frisst.
Jetzt ist es mega kurz, vll. grad mal 2cm lang, ein richtiges Geschnipsel.
Da er schon ein Heufresser ist, sollte es für die Zähne schon gescheit sein.
Hat das einen Einfluss auf den Abrieb oder ist das egal?
Dann nimmt er halt öfters ein kurzes als länger ein langes Stück oder ist das ein Problem?
Die langen Halme zermalmt er halt länger und richtig schön und das kurze Heu ist schnell weg.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen