Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: An die Aussenhalter/Bodenbelag,zeigt auch gern Bilder!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo,

    der Grossteil meines Geheges ist begrünt. Das ist zwar gar nicht putzfreundlich (und sollte ich je Parasiten haben, wird das ein Problem), aber gut für die Füsse und die Kaninchen grasen da auch gerne.

    Im Teil mit Gehwegplatten (unter dem Stall) ist eine dicke Schicht Sand drin. Denn da hüpfen die Kaninchen viele mal am Tag hoch und runter, da wollte ich nicht, dass sie direkt auf die Platten hüpfen.
    Und leider ist das auch der einzige Buddelbereich, im Wiesenbereich war es nötig wenige cm unter der Oberfläche ein Gitter einzugraben.

    Hätte ich ein Gehege mit Betonboden, würde ich wahrscheinlich verschiedene Zonen machen. Eine Zone darf dann Beton bleiben und die anderen Zonen werden verschieden eingestreut.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (20.04.2014 um 00:41 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 239

    Standard

    Ich habe Platten als Boden und bin eigentlich ganz zufrieden.
    Eine Ecke hab ich so gelassen und Draht verlegt als Buddelecke.
    Im Winter wird alles dick mit Stroh ausgelegt, der Bereich wo nass werden kann, hab ich Rindenmulch.
    Im Sommer hab drei verschiedene Bereiche mit Stroh, Rindenmulch und Platten.

    (Meine Tiere sind zum Glück Stubenrein und benutzen ihre Klos, die ich in einer Ecke draussen hingestellt habe)
    Geändert von Heublume (20.04.2014 um 08:18 Uhr)

  3. #3
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.144

    Standard

    Huhu

    Ich danke euch. Hab ihr auch Bilder, wie ihr das so habt?

    Meine Tiere sind leider nicht alles Toilettengänger... und ich befürchtet das wild gepinkelt und gebömmelt wird, noch sind sie nicht draussen..

    Rindenmulch oder ähnliches, fängt das nicht schnell an zu stinken? Oder gar schimmeln?
    Geändert von Susanne (20.04.2014 um 10:12 Uhr)
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Rindenmulch musst Du gleich wieder aus Deinem Bewusstsein streichen, der ist meistens mit einer ganzen Batallion Giftstoffe versetzt, die Du nicht bei Tieren mit Nagetrieb haben möchtest. Wenn schon, dann brauchst Du unbehandelte Rindenschnitzel - die sind trocken.

    Alles schimmelt, wenn ein Kaninchen draufgepieselt hat und die richtigen Schimmelverhältnisse (Temperatur) herrschen. Ausser beton, natürlich.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich hab hier ein paar Bilder, bei mir wechselt die "Einrichtung" immer wieder mal.












  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich habe nur ein Foto von meiner Heuecke auf dem Rechner, aber das wechselt eh regelmässig. So was bedeutet halt eine Menge Müll, da meine Ferkel kein Klo bedienen können.


  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Hab nicht wirklich ein übersichtliches Bild, weil das Gehege nicht so angelegt ist, aber hier ist ein Ausschnitt.
    Da siehst Du die Schale, in der Rindenschnitzel sind, drum rum ist ein bisschen Stroh und ansonsten der Beton.
    Da die Aufbauten alle obenauf begehbar sind, gibt es noch massenhaft Lauffläche auf Holz in der ersten Etage, sozusagen.
    IMG_0188_2.jpg
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Huhu,



    (Gehege ist aktuell wegen ZF umgestaltet, der Untergrund ist wie üblich)
    meine Kaninchen mögen Gitteruntergrund.
    Im alten Gehege hopsten sie regelmässig auf alles drauf, was mit Gitter bezogen war (Gehege, Auslaufgitter für Urlab- und Jungkaninchen, ...) sie jetzt im Neuen erhöhte Ebenen mit Gitter, die sie oft und gerne nutzen, auch wenn keine Wiese draufliegt.

    Ich biete ihnen mittlerweile auf den Etagen auch gleich ihr Futter an, dann muss ich die Reste nicht aus dem Rasen klauben.
    Geändert von Getorix (20.04.2014 um 14:22 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. An die Aussenhalter, Bodenbelag
    Von Susanne im Forum Haltung *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.06.2013, 11:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •