Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Megacolon?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Ich vermute, Strudel hat auch das Megacolon-Syndrom. Die macht riesige Köttel, manchmal ist es auch matschig. Sie ist fast ganz weiß, hat aber einen dunklen Strich auf dem Rücken, dazu ein paar Punkte. Nur der Schmetterling auf der Nase fehlt komplett. Wie kann man die Diagnose sicher stellen?

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Ich vermute, Strudel hat auch das Megacolon-Syndrom. Die macht riesige Köttel, manchmal ist es auch matschig. Sie ist fast ganz weiß, hat aber einen dunklen Strich auf dem Rücken, dazu ein paar Punkte. Nur der Schmetterling auf der Nase fehlt komplett. Wie kann man die Diagnose sicher stellen?
    Hast du mal ein Foto? Hört sich von der Beschreibung her nach einem Weißling an.
    Als ich damals mit meinem Chaplin zum 1. Mal in der Klinik war, hat der TA sofort von Weißling, Gendefekt usw. gesprochen, als er mein Kaninchen gerade mal 1 Sekunde gesehen hat. Ich hatte enormes Glück an einen TA geraten zu sein, der im Rassezuchtverband Kaninchen züchtet bzw. gezüchtet hat, denn der kennt sich mit Genetik sehr gut aus und hat mein Tier daher gleich "richtig" durchgecheckt.
    Geändert von - - - (18.04.2014 um 13:56 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 239

    Standard

    @Margit
    Der fehlende oder unvollständige Schmetterling, fehlende Backenpunkte, teilweise unterbrochene Rückenzeichnung und weiß bis in die Ohrzeichnung hinein, sind deutliche Zeichen für weisslinge.
    Sagt aber nichts aus, wie stark die Darmschädigung vorhanden ist. Wenn dann aber dazu verdauungsprobleme auftreten, hat das Tier mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit diese Darmschädigung.
    Bei Albinos kommt es auch vor, aber weitaus weniger, als bei weisslingen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 239

    Standard

    @Sniccers wie lange hat den dein Kaninchen mit der Krankheit gelebt?
    Ausser ihren Verdauungsproblemen, merk ich meiner Häsin nämlich nichts an, das ihr Allgemeinbefinden gestört ist oder so. Auch mit geblähtem und gluckerndem Bauch benimmt sie sich ganz normal und hat Hunger.

    Ihr Alter weiß ich nicht sicher, ist aber jetzt +-14 Monate alt

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Mein ältester Chaplin wurde 5 Jahre starb aber nicht am Megacolon die Anschoppungen konnte man gut Weitermassieren, aber er konnte irgendwann die Beine nicht mehr bewegen.

    Die meisten sterben zwischen der 8. und 16. Woche, wenn sie die Überleben stehen die Chancen gut.
    Geändert von Walburga (18.04.2014 um 14:09 Uhr)

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Heublume Beitrag anzeigen
    @Sniccers wie lange hat den dein Kaninchen mit der Krankheit gelebt?
    Ausser ihren Verdauungsproblemen, merk ich meiner Häsin nämlich nichts an, das ihr Allgemeinbefinden gestört ist oder so. Auch mit geblähtem und gluckerndem Bauch benimmt sie sich ganz normal und hat Hunger.

    Ihr Alter weiß ich nicht sicher, ist aber jetzt +-14 Monate alt
    Mein Chaplin hatte zusätzlich einen Knick in der Wirbelsäule, der sich aber während des Wachstums leider nicht verbessert, sondern verschlechtert hatte, sodass er irgendwann aus dem Sitzen nicht mehr alleine hochkam.

    hier sieht man gut den Größenunterschied zwischen ihm und seinem gesunden Bruder:


    links sind die Böbbel von seinem größeren Bruder, rechts die Megacolon-Böbbel:


    und so saß er irgendwann ständig da und es wurde immer schlimmer:

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 239

    Standard

    Genau solche Böbbels macht meine Maja auch.
    Wirbelsäulenprobleme hat sie aber zum Glück nicht.

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Genau solche Böbbels macht mein wildfarbener Riese Zeppelin seit seiner schweren Kokzidiose mit 8 Wochen auch.

  9. #9
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    IMG_2364.jpg

    Bei uns auch. Die meiste Zeit mit weißem Schleim umwickelt.
    Der kleine Köttel ist von meinem anderen.

    Churchill müsste eigentlich auch deutlich größer sein.


    Edit: Churchill wird im August 4
    Geändert von Lena (18.04.2014 um 14:47 Uhr)
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  10. #10
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Ich vermute, Strudel hat auch das Megacolon-Syndrom. Die macht riesige Köttel, manchmal ist es auch matschig. Sie ist fast ganz weiß, hat aber einen dunklen Strich auf dem Rücken, dazu ein paar Punkte. Nur der Schmetterling auf der Nase fehlt komplett. Wie kann man die Diagnose sicher stellen?
    Strudel könnte tatsächlich einer sein wenn sie keine Seitenpunkte hat.

    Aber das Megocolon ist so selten. Viel häufiger sind es einfach Parasiten oder bestimmte Bakterien die den Darm geschrottet haben.

    Der TA muss also erkennen warum der Kot nicht richtig eingedickt wird.

    Megacolon und eine Darmlähmung (Mucoide Enteritis, Kokzidien, EC) können schlussendlich im Ergebnis gleich aussehn. Bei uns wurde immer zum Ultraschall geraten.

    Erster Schritt wäre Jemand zu finden der wirklich, wirklich fit in Ultraschalluntersuchungen vom Kaninchendarm ist.
    Wenn da kein Grund ersichtlich ist, nimmt man mit dem Endoskop Proben vom Darm was für das Tier aber nicht so lustig ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •