@Muemmelmann
Grundsätzlich gebe ich dir recht und würde mir wünschen, daß es immer so rund läuft. Aber leider spielt das Leben doch manchmal anders.

1. Ich lasse bei meinen Tieren alle 6 Monate die Zähne kontrollieren und wenn nötig, sofort in kurzen Abständen korrigieren, bis es wieder paßt, weil ich ihnen (und mir) Zahnfehlstellungen und den folgenden Streß durch zu spätes Eingreifen ersparen möchte. Molly hatte definitiv bis fast zum Schluß ein Bilderbuchgebiß und keinerlei Probleme mit dem Fressen.
2. Das ist klar, aber Molly bekam kein Frischfutter mehr. Es ging einfach nicht.
3. Natürlich habe ich Vitaminpräparate zusätzlich gefüttert. Außer Heu gab es noch eine Reihe an Blättern, welche ich im Sommer getrocknet habe bzw. zugekauft. Daneben auch einige Vitakuller, Grünringe, etc. Ich habe auf Abwechslung und Highlights im Futter geachtet. Meine fressen alle das ganze Jahr viel und gerne Heu, neben dem Grünfutter.
4. Es wurde bei Molly keine Ursache gefunden. Auch Menschen bekommen Fruktoseunverträglichkeit oder Histaminallergie im Laufe ihres Lebens. Und dagegen hilft leider gar nichts so wirklich. Man muß viel experimentieren und es gibt viele Rückschläge. Molly war mit ihrem Dauerdurchfall sehr unglücklich. Ohne Durchfall war sie zufrieden und ausgeglichen. Da meine Tiere frei in der Wohnung leben und dies schon seit 1972, bilde ich mir ein, das erkennen zu können. So, wie ich auch bei meinem Pferd und fremden Pferden erkennen kann, wie sie sich fühlen. Mancher sieht es, mancher sieht es nicht.
5. Da hast Du absolut recht. Das weiß ich auch nur zu gut. Darum gebe ich alles, damit es meinen Tieren gut geht. Der weitaus größte Teil meines Einkommens geht für die Tiere drauf. Meine eigenen Erkrankungen kommen immer dran, wenn es absolut nötig wird.
6. Damals hatte ich nur die zwei Tiere und konnte Frifu getrennt füttern. War kein Problem.
7. Meine derzeit drei fressen alle gerne und viel Heu. Ich stelle morgens und abends reichlich Grünfutter hin, derzeit zu 60 % Wiese, 40% Kohl/Salate und was finde ich abends oft vor? Sie haben davon ca. 40% gefressen. Der frische Löza, das saftige Gras, das Labkraut, Knoblauchrauke, Wiesenschaumkraut, alles noch da und zum Wegschmeißen. Gefressen haben sie die trockenen! Erdbeerblätter, das Luzerneheu, den trockenen Löza und viel Heu. Mehr, als alles anbieten kann ich ihnen nicht. Fressen müssen sie schon selber.
8. Bei reiner Heufütterung gabs 2mal am Tag Wasser-Apfelsaftgemisch, außerdem trank Molly noch viel Wasser. Wir haben deshalb immer mal das Blut kontrolliert. War aber ok.

Was ich damit sagen will, ich fand dies damals auch nicht optimal. Aber es gab keine andere Lösung. So einen Fall hatte ich auch nie wieder. Manchmal muß man einsehen, daß es keinen anderen Weg gibt. Ich würde natürlich trotzdem immer versuchen, eine andere Lösung zu finden. Bei Lotte haben wir eine gefunden. Ob sie optimal ist, weiß ich nicht. Aber Lotte ist mit Schmerzmittel topfit, hat eine große Klappe, frißt reichlich, es schmeckt ihr alles und sie mischt immer vorne mit. Sie selber vermittelt den Eindruck, daß es ihr super gut geht. Denn der Unterschied zu vorher ist extrem deutlich.
Ich denke einfach, es gibt nicht nur den einen Weg. Die Lösung liegt manchmal dazwischen.