Seite 148 von 251 ErsteErste ... 48 98 138 146 147 148 149 150 158 198 248 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.941 bis 2.960 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #2941
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Was könnte das sein , wächst als großer Busch ?










    Schubs
    Dürfte die große Klette sein


    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    ?


    Winterportulak/Winterpostelein, kann Mensch auch sehr gut als Salat essen, ist ein "altes Gemüse".
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  2. #2942
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Oh,super davon wächst hier massenweise.
    nach oben 

  3. #2943
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Was ist dieses hier? Wächst hier auch wie blöde!





    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  4. #2944
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich würde sagen das ist gelber Klee und essbar :-)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
    nach oben 

  5. #2945
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen das ist gelber Klee und essbar :-)
    Der sieht so unkleeing aus!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  6. #2946
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen das ist gelber Klee und essbar :-)
    Der sieht so unkleeing aus!


    LG
    Ralf
    Naja, die Blätter haben schon etwas die Form und er blüht ja noch nicht :-)
    Schau mal bei Tante Google nach Bildern, Hopfenklee heisst er glaube ich auch.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
    nach oben 

  7. #2947
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Das ist Hornklee Gibts hier auch.

    Wie heißt denn noch mal das Farnartige auf dem Foto?


    Nur noch Fanny und ich...
    nach oben 

  8. #2948
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Das ist Hornklee Gibts hier auch.

    Wie heißt denn noch mal das Farnartige auf dem Foto?
    Meinst du das auf dem selben Bild?
    Das ist Schafgarbe.
    Liebe Grüße
    Sarah
    nach oben 

  9. #2949
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Das ist Hornklee Gibts hier auch.

    Wie heißt denn noch mal das Farnartige auf dem Foto?
    Meinst du das auf dem selben Bild?
    Das ist Schafgarbe.
    Genau! Danke dir!!!


    Nur noch Fanny und ich...
    nach oben 

  10. #2950
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Woran unterscheidest Du das gemeine Kreuzkraut vom Jakobskreuzkraut?
    Schau mal hier
    http://futtervonderwiese.npage.de/pf...e-blueten.html
    Da sind schöne Bilder zum Vergleichen, auch noch von anderen Kreuzkräutern

    Zitat Zitat von loona2003 Beitrag anzeigen
    Ich habe leider (noch) null Ahnung von Pflanzenkunde
    Bei uns wächst diese Pflanze im Garten.
    Was ist es und dürfen die Ninchen diese mümmeln?


    Ich glaube das ist eine Hahnenfußart. Ich fütter es nicht
    Stimmt es, dass die Nins Hahnenfuß meiden weil er bitter schmeckt? Wenn nicht hätte ich ein Problem, da der ganze Wiesenauslauf immer mal Hahnenfußpflanzen aufweist...
    nach oben 

  11. #2951
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von loona2003 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Woran unterscheidest Du das gemeine Kreuzkraut vom Jakobskreuzkraut?
    Schau mal hier
    http://futtervonderwiese.npage.de/pf...e-blueten.html
    Da sind schöne Bilder zum Vergleichen, auch noch von anderen Kreuzkräutern

    Zitat Zitat von loona2003 Beitrag anzeigen
    Ich habe leider (noch) null Ahnung von Pflanzenkunde
    Bei uns wächst diese Pflanze im Garten.
    Was ist es und dürfen die Ninchen diese mümmeln?


    Ich glaube das ist eine Hahnenfußart. Ich fütter es nicht
    Stimmt es, dass die Nins Hahnenfuß meiden weil er bitter schmeckt? Wenn nicht hätte ich ein Problem, da der ganze Wiesenauslauf immer mal Hahnenfußpflanzen aufweist...
    Zum Einen meiden sie viele Hahnenfußarten und zum Anderen ist es nicht schlimm, wenn er mitgefressen wird
    nach oben 

  12. #2952
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Danke
    nach oben 

  13. #2953
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    ...zum Dritten meiden sie den nicht unbedingt und zum vierten wirkt auch Hahnenfuss antibiotisch.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  14. #2954
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    ...zum Dritten meiden sie den nicht unbedingt und zum vierten wirkt auch Hahnenfuss antibiotisch.
    unsere april
    nach oben 

  15. #2955
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Gibts noch andere Pflanzen mit antibiotischer Wirkung? Die darf man dann bestimmt nicht so oft mit verfüttern, oder? Diesen Hahnenfuß habe ich nämlich recht oft auf meiner Sammelwiese dabei. Dachte erst das ist Petersilie aber roch halt nicht so.

    Und ich habe hier Bäume in der Nähe mit abblätterner Borke und haarigen Kügelchen an den Zweigen. Blätter sind noch nicht entfaltet. Darf man davon Zweige verfüttern? Liegen nach Astschnitt nämlich gerade unten.
    nach oben 

  16. #2956
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.906

    Standard

    Klingt nach Platane http://de.wikipedia.org/wiki/Platane

    Die Blätter werden von Wildis gefressen.
    nach oben 

  17. #2957
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Danke dir vielmals. Wenn die Äste noch da liegen bringe ich meinen Plüschmurmeln solche mit.
    nach oben 

  18. #2958
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Gibts noch andere Pflanzen mit antibiotischer Wirkung? Die darf man dann bestimmt nicht so oft mit verfüttern, oder? Diesen Hahnenfuß habe ich nämlich recht oft auf meiner Sammelwiese dabei. Dachte erst das ist Petersilie aber roch halt nicht so.
    Es gibt noch mehr solche Pflanzen, und Du solltest sie sogar anbieten - schlicht deshalb, weil Du nicht für das Kaninchen entscheiden kannst. Beim Kaninchen ist ganz klar "mehr ist mehr".
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  19. #2959
    Benutzer Avatar von Maus-Maus
    Registriert seit: 13.03.2014
    Ort: 85290 Geisenfeld
    Beiträge: 44

    Standard

    Hätteauch mal ein paar Pflanzen zum bestimmen, ob ich sie geben darf, war heut nämlich am Waldrand auf ner Wiese unterwegs und hab mal probeweise ein paar Wildkräuter mitgenommen
    Nummer 1:Anhang 93927 und
    Anhang 93929

    Nummer 2: Anhang 93928

    Nummer 3: Anhang 93930
    nach oben 

  20. #2960
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    3 könnte eine Mire sein, wäre fütterbar, 1-2 kenne ich, aber die Namen...
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •