Ergebnis 1 bis 20 von 92

Thema: #8 Verkalkte Nieren - Tipps und Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Wir hatten das mit 2x pro Tag einer Tablette UTI KN gut Weg bekommen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Die verkalkten Nieren habt ihr mit diesen Tabletten weg bekommen?
    Oder "nur" den Blasenschlamm/Stein?

    Ich würde auch infundieren und bei schlechten Nierenwerten diese SUC Therapie anwenden.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    darin steht: Nieren beidseitig deutlich verkalkt. Evtl. auch Steine. Laut Ärztin müssen wir aufpassen, dass es nicht schlimmer wird und die Nieren dan nicht mehr richtig arbeiten können.
    In Anbetracht des Alters ist es wohl eher so das die Nieren nicht mehr richtig arbeiten und daher verkalkt sind.

    Ich würde Säfte/Tee pur anbieten damit er möglichst viel trinkt und Schmerzmittel geben, mehr nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    darin steht: Nieren beidseitig deutlich verkalkt. Evtl. auch Steine. Laut Ärztin müssen wir aufpassen, dass es nicht schlimmer wird und die Nieren dan nicht mehr richtig arbeiten können.
    In Anbetracht des Alters ist es wohl eher so das die Nieren nicht mehr richtig arbeiten und daher verkalkt sind.

    Ich würde Säfte/Tee pur anbieten damit er möglichst viel trinkt und Schmerzmittel geben, mehr nicht.
    Eigentlich ist es eher so, dass sie verkalken und daher nicht mehr richtig arbeiten - das Kaninchen lagert Calcium auch in weiches Gewebe ein, das ist keine Fehlfunktion, das ist (mehr oder weniger) ganz normal.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    darin steht: Nieren beidseitig deutlich verkalkt. Evtl. auch Steine. Laut Ärztin müssen wir aufpassen, dass es nicht schlimmer wird und die Nieren dan nicht mehr richtig arbeiten können.
    In Anbetracht des Alters ist es wohl eher so das die Nieren nicht mehr richtig arbeiten und daher verkalkt sind.

    Ich würde Säfte/Tee pur anbieten damit er möglichst viel trinkt und Schmerzmittel geben, mehr nicht.
    Eigentlich ist es eher so, dass sie verkalken und daher nicht mehr richtig arbeiten - das Kaninchen lagert Calcium auch in weiches Gewebe ein, das ist keine Fehlfunktion, das ist (mehr oder weniger) ganz normal.
    Ja, so meinte ich auch.

    Auf jeden Fall würde ich das Tier da nicht mehr großartig mit Infusionen quälen sondern nur machen was freiwillig und ohne Zwang geht.

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Wenn das Kaninchen jedoch schon mäkelig frisst auf Grund der Nieren hat man ein Problem. Bei meinen hat Schmerzmittel nicht wirklich gegriffen.
    Das wäre dann mit nur dieser Option eigentlich Endstation.

    Mit Infusionen konnte man manchen Tieren noch mal ein paar schöne Wochen machen. Mit Lebensfreude und Appetit. Aber jedes Tier ist anders.

    Wenn ein Tier ab und an mäkelig frisst, gibt es einen Grund warum es sich mies fühlt. Diesen Grund muss man kennen um dementsprechend Entscheidungen zu treffen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Was für Frischfutter gibst Du denn?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Die verkalkten Nieren habt ihr mit diesen Tabletten weg bekommen?
    Oder "nur" den Blasenschlamm/Stein?

    Ich würde auch infundieren und bei schlechten Nierenwerten diese SUC Therapie anwenden.

    Verkalkte Nieren kann man nicht heilen. Sie sind verkalkt und bleiben das. Da muss man leider realistisch sein.

    Wir hatten das bei Lucy und da die Nieren schon fast gänzlich in ihrer Funktion nicht mehr arbeiteten (Nierenwerte waren auch im Blutbild sehr schlecht), hat sie leider nicht mehr lange bei uns gelebt.

    Ich würde, wenn das noch Anfangsstadium ist, die Ernährung soweit anpassen, dass Du wirklich Ca/Pho ausgewogen ernährst, zusätzlich ggf. Infusionen und eben was nierenförderndes. PlantaVet hatte dazu Renes viscum oder aber das von Wala, das Renes equisetum. Ist identisch mit dem von PlantaVet.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Ich danke euch allen erst einmal für die vielen Beiträge

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Wurden die Nierenwerte schon einmal überprüft?

    Wenn diese sehr schlecht sind wird den Tieren übel. In Folge dessen fressen sie auch schlechter.
    Dagegen kann man mit Infusionen und homöopathischen Mitteln vorgehen, aber je nach Zustand der Nieren ist das schwierig.
    Seine Nierenwerte wurden vor etwa 2 Wochen überprüft und da waren sie durchweg einwandfrei. Welche homöopathischen Mittel könnte man denn geben?

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich würde auch infundieren und bei schlechten Nierenwerten diese SUC Therapie anwenden.
    Unsere Ärztin ist nicht fürs Infundieren daheim. Was genau ist denn eine SUC-Therapie?

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Was für Frischfutter gibst Du denn?
    Jetzt bekommt er Staudensellerie, Möhre, Petersilienwurzel, Chinakohl und nun auch öfter Obst wie Kiwi, Banane und Apfel. Bevor wir die Diagnose hatten, haben wir leider recht kalziumreiches Frischfutter gegeben, da wir keine Ahnung hatten (Pastinake, Fenchel, Knollensellerie täglich, daneben gabs noch die anderen genannten Sachen).

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    PlantaVet hatte dazu Renes viscum oder aber das von Wala, das Renes equisetum. Ist identisch mit dem von PlantaVet.
    Kann man die zwei Sachen zusätzlich zum Rodicare Uro geben oder wird das dann zu viel?

    Heute hat er wieder Schmerzen und mag nur Heu und einen Minihaps Banane und Staudensellerie fressen. Er legt sich dann hin und wieder so flach auf den Boden oder drückt den Po runter. Deswegen ist es immer schwer für mich einzuschätzen, ob er ein Magen-/Darmproblem hat oder Schmerzen wegen der Nieren. Also eine Nierenverkalkung an sich ist schmerzhaft, auch wenn evtl. doch keine Steine verhanden sind?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    @ Sonja: deshalb habe ich wegen dem Allrodin nachgefragt, weil ich auch immer dachte, dass verkalkte Nieren nicht mehr gesund werden können. Schön wäre es trotzdem gewesen

    SUC ist so ne spezielle Nierentherapie von Heel, die schon vielen Tieren anscheinend gut geholfen hat. Ich kenne mich damit leider nicht so gut aus, aber hier im Forum geben das einige.
    Kannst ja mal danach suchen.

    Infusionen wären aber grad wichtig für die Nieren.
    Meine TÄ meinte, dass manche Katzen und auch Kaninchen, die unter den Nieren "leiden" mit Infusionen wieder viel mehr Appetit bekommen. Aus diesem Grund würde ich die Infusionen nicht als unnötige Quälerei sehen, weil sie durchaus das Leben verlängern, aber viel besser die Lebensqualität verbessern können.
    Infusionen müssen auch nicht in Quälerei ausarten. Wenn man das nötige "Werkzeug" hat, geht das durchaus stressfrei und nahezu schmerzfrei in kurzer Zeit. Man muss es auch nicht unbedingt jeden Tag machen wenn die Nierenwerte noch gut sind.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Hast Du keine Möglichkeit, auf Wiese auszuweichen?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #12
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.678

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    @ Sonja: deshalb habe ich wegen dem Allrodin nachgefragt, weil ich auch immer dachte, dass verkalkte Nieren nicht mehr gesund werden können. Schön wäre es trotzdem gewesen

    SUC ist so ne spezielle Nierentherapie von Heel, die schon vielen Tieren anscheinend gut geholfen hat. Ich kenne mich damit leider nicht so gut aus, aber hier im Forum geben das einige.
    Kannst ja mal danach suchen.

    Infusionen wären aber grad wichtig für die Nieren.
    Meine TÄ meinte, dass manche Katzen und auch Kaninchen, die unter den Nieren "leiden" mit Infusionen wieder viel mehr Appetit bekommen. Aus diesem Grund würde ich die Infusionen nicht als unnötige Quälerei sehen, weil sie durchaus das Leben verlängern, aber viel besser die Lebensqualität verbessern können.
    Infusionen müssen auch nicht in Quälerei ausarten. Wenn man das nötige "Werkzeug" hat, geht das durchaus stressfrei und nahezu schmerzfrei in kurzer Zeit. Man muss es auch nicht unbedingt jeden Tag machen wenn die Nierenwerte noch gut sind.
    Meine Angel hat auch verkalkte Nieren und sie lebt seit letztes Jahr Juli damit, sie bekommt täglich Infusionen von uns, aber nur 20ml, weil sie noch Herzkrank ist und sie bekommt alle zwei Tage SUC von Heel und ihr geht es gut , sie hat Appetit

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Chrissi_ Beitrag anzeigen

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    PlantaVet hatte dazu Renes viscum oder aber das von Wala, das Renes equisetum. Ist identisch mit dem von PlantaVet.
    Kann man die zwei Sachen zusätzlich zum Rodicare Uro geben oder wird das dann zu viel?
    Öhm, DAS Mittel, nicht DIE Mittel!
    Bitte bloß nicht zu viel machen. Entweder machst Du das von PlantaVet ODER das von WALA ODER das was hier andere angesprochen haben von HEEL.

    Aber bitte nicht alles kombiniert. Das ist echt too much.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Ich würde Wiese machen

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    [QUOTE=bunny-in;3357930][QUOTE=Chrissi_;3357323]

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen

    Öhm, DAS Mittel, nicht DIE Mittel!
    Bitte bloß nicht zu viel machen. Entweder machst Du das von PlantaVet ODER das von WALA ODER das was hier andere angesprochen haben von HEEL.

    Aber bitte nicht alles kombiniert. Das ist echt too much.
    sorry,ich hab mich ungünstig ausgedrückt ;-) ich meinte ob ich das renes viscum zusätzlich zum rodicare uro geben darf.

    zum thema wiese: ich trau mich nicht,da manni nicht geimpft ist...

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Ist es denn überhaupt typisch für verkalkte Nieren mit evtl. Steinen, dass er zwei Tage am Stück Schmerzen hat? Er bekommt Novalgin und trotzdem streckt er sich beim Laufen lang oder drückt zwischendurch beim Sitzen den Po runter. Außerdem drückt er die Blume beim Laufen hoch und es kommen kleine Urintröpfchen, und ich meine auch wieder einen kleinen Blutfleck darin gesehen zu haben.

    Auf Blasenentzündung wurde nach dem Ultraschall nicht behandelt, da die Blase an sich gar nicht so schlecht aussah und er ja erst kürzlich schon Antibiotika wegen einer Blasenentzündung erhalten hatte.

    Wenn er wirklich Steine oder Gries im Nierenbecken hätte, warum sieht man diese nicht auf dem Röntgenbild, frage ich mich.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Chrissi_ Beitrag anzeigen

    sorry,ich hab mich ungünstig ausgedrückt ;-) ich meinte ob ich das renes viscum zusätzlich zum rodicare uro geben darf.

    Ich würds nicht zeitgleich geben, das heißt das eine ggf. morgens, das andere abends.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Spondylose, Erfahrungen, Tipps...
    Von Eva B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 05.03.2015, 14:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •