Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Kokis bei Jungtieren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Haben die Tiere die Deukanin mit Kokzidiostatika noch bekommen als der hohe Befall gefunden wurde?

    Im Deukanin ist als Wirkstoff Diclazuril. Tiere die darauf diesen Wirkstoff schon Resitenzen bilden sind kaum mehr mit irgendeinem Mittel gegen Kokzidien zu behandeln. V.a. hilft da Baycox meist nicht auf Anhieb.

    Man kann es mit Baycox versuchen. Ansonsten was manchmal auch noch erstaunlich viel bringt ist Forthoprim. Damit bekommt man nicht alle Kokis weg, aber man kann sie deutlich verringern.
    Die Kokis sind ein Problem, aber meist kippt die ganze Darmflora mit d.h. da sind zusätzlich eine Menge anderer Bakterien die Probleme machen. Forthoprim hilft ein bisschen gegen beides.

    Wenn schon massive Durchfälle da sind geben manche TAs deswegen zum Baycox noch Breitband AB dazu.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Haben die Tiere die Deukanin mit Kokzidiostatika noch bekommen als der hohe Befall gefunden wurde?
    Ja, quasi bis kurz davor (Mo), Kotprobe war von Di. Ich füchte ja, dass es evtl. zur Aufgasung kam, weil das weg fiel und die Kokis dann fröhlich explodiert sind.
    Durchfall hat keines, die Böbbel sind wohlgeformt und fest, "nur" eben 3 aufgegast.
    Würdest Du gleich von Baycox auf Forthoprim umschwenken oder erst mal abwarten, ob es anschlägt?
    Geändert von Julia1510 (02.04.2014 um 13:38 Uhr)

  3. #3
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Ich habe eben gelernt, dass Kokis mindestens 3 Min bei über 65°C vernichtet werden müssen.

    Bringe ein Dampfreiniger so viel Energie, dass es überhaupt was nutzt?
    Über die Behandlung von Kaninchen wurde leider nichts vorgetragen Nur Rind, schwein, Hund.
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Haben die Tiere die Deukanin mit Kokzidiostatika noch bekommen als der hohe Befall gefunden wurde?
    Ja, quasi bis kurz davor (Mo), Kotprobe war von Di. Ich füchte ja, dass es evtl. zur Aufgasung kam, weil das weg fiel und die Kokis dann fröhlich explodiert sind.
    Durchfall hat keines, die Böbbel sind wohlgeformt und fest, "nur" eben 3 aufgegast.
    Würdest Du gleich von Baycox auf Forthoprim umschwenken oder erst mal abwarten, ob es anschlägt?
    Ich würde es erst einmal mit dem Baycox versuchen, wenn es schon gegeben wurde und die Tiere ein gutes Allgemeinbefinden haben.
    Für die Blähbäuche würde ich z.B. RodiCareBac, Colosan/Rodikulan + Sab geben. Einfach, da bei den Kleinen zu schnell der Kreislauf platt ist.

    Ist die Dosierung deines TA ca. 67% der CliniTox Dosierung. Dann passt es.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Danke!!
    Boa, auch noch rechnen ... ja, das kommt hin.
    RodicareBac pack ich nachher noch ein, Sab+Colosan geb ich schon.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. VG von Jungtieren
    Von iris im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.12.2012, 13:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •