Ergebnis 1 bis 20 von 71

Thema: Teddyfell - Schermaschine, Schere oder was ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne S. Beitrag anzeigen
    Hast du auch das 1mm Messer gehabt?

    Ich krieg damit Kaninchen und Hund bestens geschoren. Mit 3 mm gings hier auch nicht.
    Nee die ganz normale Standardmaschine. Die konnte die Haare kaum fassen.

  2. #2
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Ja das ist auch so. Mit 1mm gehts super Hatte mir noch eine Beratung von Moser geben lassen.
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne S. Beitrag anzeigen
    Ja das ist auch so. Mit 1mm gehts super Hatte mir noch eine Beratung von Moser geben lassen.
    Und für was soll das Standardmesser dann gut sein?

    Nun ja, ich hab sie verkauft und mache es mit ner Bastelschere

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Susanne S. Beitrag anzeigen
    Hast du auch das 1mm Messer gehabt?

    Ich krieg damit Kaninchen und Hund bestens geschoren. Mit 3 mm gings hier auch nicht.
    Nee die ganz normale Standardmaschine. Die konnte die Haare kaum fassen.

    Ok, das könnte dann alles erklären:
    Die Moser hat Standardmäßig 3mm Messer= geht nicht bei Kaninchen.
    Die Aesculap hat Standardmäßig ein 0,5mm Messer, das geht dann anscheinend.

    Also ist das alles eher eine Frage des Messers , mehr als 1mm sollte es vielleicht nicht sein ?!

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Und für was soll das Standardmesser dann gut sein?
    Andere Tiere mit anderer Fellqualität , ich vermute mal das es einen Grund hat das sie diverse Scherköpfe anbieten.....

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich hab mir gerade nochmal die aktuellsten Fotos angesehen.
    Ich kann mich auch täuschen, aber für mich sieht das nach Normalhaarkaninchen"babyfell" aus. Snickers sah mit 5 Wochen genau so aus und hat normale Haarlänge. Ich kann mir daher vorstellen, dass Teddykaninchen in diesem Alter schon längeres Fell hätten?
    Ich würde noch mit der Beschaffung eines "Schergerätes" warten.
    Geändert von - - - (01.04.2014 um 15:55 Uhr)

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ich fürchte Du täuscht Dich, ich hoffe es jedoch nicht!
    Geändert von Alexandra K. (01.04.2014 um 15:55 Uhr)

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich fürchte Du täuscht Dich, ich hoffe es jedoch nicht!


    Da bin ich echt schon gespannt, wie sie mal aussehen. Vllt. kommst du ja wirklich um die Schererei herum und sie werden gar nicht so langhaarig, sondern so zwischendrin, sodass man gar nichts machen braucht.

  9. #9
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Ja bei Zooplus gibt es den nicht.

    http://www.ebay.de/itm/MOSER-Schneid...-/190758234638

    Ja ne frage des Messer
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich fürchte Du täuscht Dich, ich hoffe es jedoch nicht!


    Da bin ich echt schon gespannt, wie sie mal aussehen. Vllt. kommst du ja wirklich um die Schererei herum und sie werden gar nicht so langhaarig, sondern so zwischendrin, sodass man gar nichts machen braucht.
    Das würde ich toll finden , mich sprachen jedoch nun schon beängstigend viele auf das Fell an und ich finde auch das es von Tag zu tag explodierter wird. Mit einem schön aufgeräumtem Kurzhaarkaninchen hat das jedenfalls nichts zu tun.

  11. #11

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mit einem schön aufgeräumtem Kurzhaarkaninchen hat das jedenfalls nichts zu tun.

  12. #12
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Ich hab damals für meinen Hund auch verschiedene günstige probiert, haben alle versagt. Jetzt hab ich seit 10 Jahren eine Moser, damals um die 200€ und hat mich noch nie enttäuscht.
    An Kaninchen konnte ich es aber noch nicht probieren sonst haben wir Glatze

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von MandyZ
    Registriert seit: 23.09.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 609

    Standard

    Ich habe mal gehört, dass das Verletzungsrisiko mit den Maschinen hoch ist. Stimmt das? Oder vielleicht nur, wenn das Fell extrem verfilzt ist, dann muss man mit der Schere ran.

    Da ich nun 2 Plüschpuschel hier habe, würde ich mir eventuell auch so eine Maschine zulegen.

    Wird der Schnitt da schön gerade oder sehen sie dann auch so löchrig und gerupft aus wie beim Scherenschnitt?

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ich habe mal gehört, dass das Verletzungsrisiko mit den Maschinen hoch ist. Stimmt das? Oder vielleicht nur, wenn das Fell extrem verfilzt ist, dann muss man mit der Schere ran.
    Soweit ich weiß dann wenn man schlechtes Material hat und die Maschine sich quasi reinfrißt weil zu stumpf....

    Scharfe, gute Maschine+ sachgemäßer Umgang sollte klappen.

    Der Schnitt wäre dann gerade, vorausgesetzt Du eierst nicht rum sondern führst den Kammaufsatz gleichmäßig auf der Haut.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von MandyZ
    Registriert seit: 23.09.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 609

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich habe mal gehört, dass das Verletzungsrisiko mit den Maschinen hoch ist. Stimmt das? Oder vielleicht nur, wenn das Fell extrem verfilzt ist, dann muss man mit der Schere ran.
    Soweit ich weiß dann wenn man schlechtes Material hat und die Maschine sich quasi reinfrißt weil zu stumpf....

    Scharfe, gute Maschine+ sachgemäßer Umgang sollte klappen.

    Der Schnitt wäre dann gerade, vorausgesetzt Du eierst nicht rum sondern führst den Kammaufsatz gleichmäßig auf der Haut.
    Na dann werde ich das mal probieren.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandrina
    Registriert seit: 18.04.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 156

    Standard

    Hatte das Thema gerade gestern bei meiner Tierärztin und sie hat mir speziell für dickes Teddy- und Angorakaninchenfell diese empfohlen:

    http://www.onlinezoo.at/at/professio...hine-gt420.php

    Alle anderen, die sie jemals hatte, haben irgendwann versagt. Sie scheren damit in der Praxis und da es ja eine kaninchenspezialisierte Praxis ist auch eine ganze Menge. Sie hat auch gute Erfahrungsberichte von Haltern, die dieses Modell gekauft haben.
    Lieben Gruß von Sandrina mit Flauschi, Jackie und Fine und Alfy, Rinchen und Leon im Herzen


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •