Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Hilfe - 4 Magenüberladungen in 6 Wochen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.288

    Standard

    Zusätzlich zu den Sachen, die die anderen geschrieben haben, würde mir noch einfallen: Haben sie Zugang zu irgendetwas, das den Magen verstopfen bzw. im Magen aufquellen kann? Strohpellets als Einstreu, Pappe etc.?

    Wenn irgendwie möglich, würde ich auch den Versuch mit Wiese empfehlen. Damit fahren meine 4 sehr, sehr gut.

    Ich drücke dir die Daumen, dass ihr das Problem in den Griff bekommt

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Zusätzlich zu den Sachen, die die anderen geschrieben haben, würde mir noch einfallen: Haben sie Zugang zu irgendetwas, das den Magen verstopfen bzw. im Magen aufquellen kann? Strohpellets als Einstreu, Pappe etc.?

    Wenn irgendwie möglich, würde ich auch den Versuch mit Wiese empfehlen. Damit fahren meine 4 sehr, sehr gut.

    Ich drücke dir die Daumen, dass ihr das Problem in den Griff bekommt

    Daran habe ich auch schon gedacht... Teppich wird auch gerne abgegrast ^^

    Achso und wegen Heu. Hast du schonmal vom Bauern den 1. Schnitt und den 2. Schnitt probiert? Vielleicht auch noch eine Idee...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Ich möchte euch gerne auf dem Laufenden halten. Meine 2 Sorgenninchen hatten schon wieder eine Aufgasung Etwas falsches (wie Teppiche oder Pappe) können sie eigentlich nicht gefressen haben. Zumindest der eine ist ein "Anti-Knabber-Hase"; ich habe ihn noch nie an irgendetwas knabbern sehen, sogar Äste interessieren ihn nicht.

    Der Termin bei der kaninchenerfahrenen Tierärztin ergab, dass unser 3-jähriger Apollo (unser Blasengrieskanditat) bereits die Zähne eines alten Kaninchens hat: sie sind fast bis aufs Zahnfleisch abgenutzt. Anscheinend hat er ganz weiche Zähne. Die Vermutung der Tierärztin ist, dass er durch die kleinere Kaufläche das Futter nicht mehr richtig zermahlt und dadurch Probleme bekommt. Insbesondere ihm sollen wir nun mehr frische Kräuter füttern, da diese die Zähne nicht so belasten wie das Heu.

    Bei Cleo, unserem zweiten Sorgenninchen, wurde eine kleine Zahnspitze entfernt. Im Februar hatte sie bereits schon mal eine Zahnspitze, die entfernt wurde. Damals gingen wir zum Tierarzt, weil sie nicht gefressen hatte. Die Zahnspitze war weg und 4 Tage später kam die erste Magenüberladung. Wenn Cleo wieder etwas stabiler ist, wollen wir die Gebärmutter genauer untersuchen. Denn sie könnte die Ursache sein, dass Cleo immer mal wieder das Fressen einstellt und dadurch die Verdauungsprobleme hat.

    Als letzte Alternative, wenn alles nichts hilft, sollen beide Tiere Antibiotika bekommen, damit ihre (eventuell mit falschen Bakterien überfrachtete) Darmflora zunächst zerstört und dann wieder aufgebaut werden kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie entstehen Aufgasungen und Magenüberladungen?
    Von Simone D. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 130
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 18:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •