Da gehen die Meinungen auseinanderIch verfüttere ihn mit.
Da gehen die Meinungen auseinanderIch verfüttere ihn mit.
Neoli, das ist Wiesenkerbel
lini, wie schaut der Stiel aus? Rot oder braun? Behaart oder glatt?
Laut der Fotos ist es für mich auch Kälberkropf, da müsste april noch einmal etwas zu sagen, ich meine für Kaninchen verfütterbar im Gemisch. Es könnte aber auch der stinkende Storchschnabel sein, der wäre auch verfütterbar.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Der stinkende Storchenschnabel sieht von den Blättern her ein bisschen anders aus, der ist es nicht. Man sieht ja auch schon weiße Blüten (?), die passen nicht zum Storchenschnabel.
Ja, die weißen Blüten habe ich vorhin übersehen, die sind typisch für den Kälberkropf. Im März allerdings wirklich sehr früh.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Kälberkropf dürfen sie fressen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
irgendeinen Kälberkropf doch nicht verfüttern.....irgendwas mit knolligem Kropf durften sie nicht.
Ich hab mir da nur gemerkt, dass der so verdickungen am Stengel hat.
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
*** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***
Das erste ist Girsch.
Das unsichere ist Butterblume.
Das ist Labkraut. Gibt es auch noch als Klettlabkraut.Ebenso diese:
Das letzte Bild ist Wiesenbärenklau. Lieben meine!!!
Das vorletzte weiß ich leider nicht.
Nur noch Fanny und ich...
*** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***
Das zweite ist Scharbockskraut.
Liebe Grüße
Sarah
1. Giersch
2. Scharbockskraut
3. Klettkraut
4. Knoblauchsrauke
Da ist weder Butterblume (in manchen Regionen wird der Löwenzahn so genannt, in manchen Regionen der Hahnenfuß) noch Bärenklau dabei.![]()
Sorry! Hier sagt man da Butterblume zu. Vielleicht gilt das hier aber auch für alle gelben Blüten...![]()
Neoli hat mit Scharbockskraut absolut Recht!
So weit ich weiß, kannst du es im Gemisch verfüttern. Ich habe mal gelesen, dass es vor der Blüte ungiftig und nach der Blüte giftig sei... aber das gilt sicherlich wieder für den Menschen und nicht den Kaninchenmagen.
Nur noch Fanny und ich...
*** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***
Klettkraut, verfütterbar
Knoblauchsrunke im Gemisch (meine mögen sie nicht genauso wenig wie Scharbockskraut)
das letzte ist Wiesenbärenklau, verfütterbar
Scharbockskraut ist eine Hahnenfuss-Art, die Kaninchen im allgemeinen nicht mögen. Kann man dazu legen, aber fressen werden sie sie nicht.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Danke april![]()
*** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***
Was könnte das sein , wächst als großer Busch ?
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Lesezeichen