Ja, versteh einer die Kaninchen.
Wenn ihnen der Regen zu unangenehm wird, gehen sie sicher ins Trockene. Solange es nicht zu extrem ist, genießen sie das Wetter.
Mensch macht sich wahrscheinlich immer zu viele Sorgen (bin auch nicht frei davon....).![]()
Ja, versteh einer die Kaninchen.
Wenn ihnen der Regen zu unangenehm wird, gehen sie sicher ins Trockene. Solange es nicht zu extrem ist, genießen sie das Wetter.
Mensch macht sich wahrscheinlich immer zu viele Sorgen (bin auch nicht frei davon....).![]()
Duschen mit intigrietem Föhnen ( ob das wirklcih was bringt ist natürlcih die Frage). Meien machen das auch. Sieht total süß aus.![]()
Wie drei begossene Pudel
LG Lotte
Na dann bin ich ja beruhigt![]()
Böse Rabenmami hat einfach ein Dach übers Gehege gebaut, um ihre Nerven zu beruhigen![]()
![]()
Aber auch wenn sie in den Auslauf dürfen sitzen sie ganz gerne mal im Regen.
Mach dir keine Sorgen![]()
Ich muss dieses Thema mal aus der Versenkung holen.
Für meine Zwei ist es jetzt ja der 1. Herbst im "richtigen" Außengehege. Gestern waren sie auch schon ziemlich feucht, obwohl es überdacht ist.
Haben die wirklich so viel Grips zu wissen, wann sie rein müssen? Irgendwie zweifel ich da ein bisschen dran. Gerade mein Nino ist doch nicht der Hellste...![]()
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Viel Grips brauchen sie dazu normal nicht. Das Kaninchenfell, vor allem das Winterfell, ist ganz hervorragend dazu geeignet, Wärme von Aussen nach Innen auf die Haut zu leiten und nicht nach aussen abzugeben. Wenn das Fell nass wird, klappt das nicht mehr so gut - und das Kaninchen sucht einen trockenen Ort auf. Wenn er den Futternapf findet, dann sollte das mit dem Fell auch klappen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen