Ergebnis 1 bis 20 von 112

Thema: Viele Maden im Heu-trotzdem geben

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die sind eigentlich genau in dem Rahmen, in dem sie bei anderen Tieren auch sind und unterscheiden sich nicht, wenn ich mich recht erinnere. Ich schlag's mal nach.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    was kann man denn dann machen, falls die werte schlecht sind?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Es gibt keine schlechten PTH Werte.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Wo schlägst Du sowas denn nach?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Verstehe die Frage nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Mich interessiert, wo Du die Werte dazu findest, weil ich damals verschiedene TÄ und Labore kontaktiert hatte, die alle keine Aussage zu den Parathormon-Werten treffen konnten. Wenn Du dazu Informationen hättest, wäre mir sehr geholfen, auch wenn es meiner Nori leider nicht mehr hilft

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich habe gerade ein kleines Problem bzgl. der Ernährung.
    Max, der an Blasengries leidet braucht so ziemlich das gegenteilige Futter als Moritz, der Zahnspitzen hat und öfters mal an Durchfall, Gluckern leidet.
    Es geht ums Heu.
    Ich muss Max nur den ersten Schnitt füttern, da er beim zweiten Schnitt oder kräuterreichem ersten Schnitt total üble Pinkelprobleme bekommt. Nach ewig langer Sucherei haben wir was gefunden, das super passt und er frisst es auch.
    Da es sehr nach Kuh riecht und sehr grob ist, frisst es Moritz natürlich nicht
    Er kann es auch nur schlecht kauen, da er immer mal zu Spitzen neigt und weicheres Heu vom zweiten Schnitt besser fressen kann.
    Jetzt nimmt er kein Heu auf und ich hab Angst, dass seine Zähne tendenziell zu nem richtigen Problem werden, weil er die Zähne nur ungenügend benutzt.
    Wiese geht nicht, weil Max nicht geimpft ist und wir hier in ner Myxohochburg leben, die TÄ hat uns davon abgeraten.

    Moritz frisst aber unheimlich viel Blättriges. Chinakohl, Wirsing, Radieschenblätter, Salate, Radiccio usw. und das den ganzen Tag lang
    Nutzen sich die Zähne daran auch wirklich genügend ab und macht das das Heu wieder wenigstens ein bisschen wett?
    Es ist halt weicher als Heu?!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Maden..
    Von Schnuffelhase im Forum Krankheiten *
    Antworten: 137
    Letzter Beitrag: 25.06.2014, 22:04
  2. Möhrengrün Achtung Maden !!
    Von Bunny im Forum Ernährung *
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 09:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •