Im Grunde hast Du doch keine Wahl. Die Eiterbildung kriegst Du kaum in den Griff, wenn der Zahn drinnen bleibt, und das Kaninchen geht dran zugrunde.
Im Grunde hast Du doch keine Wahl. Die Eiterbildung kriegst Du kaum in den Griff, wenn der Zahn drinnen bleibt, und das Kaninchen geht dran zugrunde.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ich würde ihm auf jeden Fall schnellstmöglich Hepar Comp. geben. Du kannst ja nichts verkehrt machen und evtl. bessern sich ja vielleicht die Werte. Gerade vor eine Narkose geben einige schon prohylaktisch einige Tage Hepar.
Aber der Zahn muß raus. Und AB sollte auch sofort gegeben werden.
Verstehe da den TA nicht.
Hast du denn einen anderen "zahnerfahrenen" TA, zu dem du gehen könntest ?
Eine Gasnarkose dürfte die Leber doch eigentlich nicht belasten?
Ich würde auf jeden Fall ein zahnerfahrenen TA aufsuchen.
@april
Ich frag doch nicht, ob sich das von alleine "wegzaubert".
Die Wahlmöglichkeiten liegen im Detail:
- Antibiotikum sofort (bereits vor OP-Termin) beginnen oder erst post-operativ?
- Zahn schnellstmöglich raus (egal von wem) oder Termin beim Spezialisten machen (den ich vermutlich nicht für Montag bekommen werde)?
- 2 Narkosen innerhalb weniger Tage oder dazwischen erst (1-2 Wochen) intensiv die Leber päppeln?
- auf ein bestimmtes AB bestehen (wobei mir die Erfahrungen erfahrener Zahnsanierer hier helfen würden), Antibiogramm verlangen oder mitnehmen, was der entsprechende Tierarzt hinhält?
Deshalb ja meine Fragen, ich habe derzeit 3 Möglichkeiten:
Meine Katzen-TÄ, die menschlich sehr sympathisch und schnell greifbar ist. Wieviel Erfahrung sie mit Kaninchenzähnen hat und welche Art von Narkose verwendet wird, weiß ich noch nicht, das kann ich (evtl. morgen früh erfragen).
Oder den reinen Zahnspezialisten, den ich jetzt samstags natürlich nicht mehr anrufen konnte, der meines Wissens auch Gasnarkose verwendet.
Oder die TA-Praxis von heute, wo ich kommenden Freitag zur Zahnentfernung hin könnte, der Kleine bisher alle 3 Monate in Narkose war (Gasnarkose), die normalerweise problemlos Veracin einsetzt, aber menschlich etwas schwierig ist.
Beim Pferd sollte man an die hinteren oberen Backenzähne ja nur Spezialisten ranlassen. Ob das beim Kaninchen auch so ist, oder ob das zum absoluten Standart-Prozedere jedes Kleintierarztes gehört, weiß ich eben nicht.
Ich würde den Zahnspezialisten wählen und alle Röntgenbilder falls vorhanden mitnehmen. Ich würde ihn Montag kontaktieren und es sehr dringend machen. Vielleicht kann er schon AB rausrücken. Alles Gute![]()
Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie
Julia, Du weisst das wir hier in der Region einen Zahngott haben?? Schon überlegt da nen Termin zu holen?
Liebe Grüße
Taty
@Taty
Schreibst Du mir bitte eine PN, wenn Du mit Zahngott nicht Dr.E meinst
Das wäre mein Zahnspezi, der allerdings zu weit weg ist, um mal kurz vorbei zu fahren und AB zu holen, das müsste ich mir vorab aus anderen Quellen beschaffen. Ich könnt ihn immernoch verfluchen, dass er mit seiner Praxis aus ES weggezogen ist.
Geändert von Julia1510 (22.03.2014 um 20:34 Uhr)
Ich würde da den Zahnspezialisten nehmen, und in Kauf nehmen, dass es 1-3 Tage länger geht, weil ein weniger erfahrener und/oder kenntnisreicher Zahnarzt womöglich den falschen Zahn zieht oder einen weiteren mitnimmt, den er nicht mitnehmen sollte, oder nicht entdeckt, dass es noch einen problematischen Zahn gibt usw.
Ob es sinnvoll ist, mit dem AB zu warten, kann Dir der Zahn-Spezialist Montag sicher schon sagen.
Ein Antibiogramm machen meine Tierärzte nur in bestimmten Situationen, aber nicht von vorneherein. In den meisten Fällen passt das auch so.
Was die Narkosen angeht, kommt es doch sehr auf die aktuelle Gesamtverfassung des Tiers an.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ich hab julia auch noch eine pn geschrieben. Ich halte bei zahnsachen nicht viel von dem ta wo julia ist.
Unser zahngott operiert nicht mit gasnarkose aber die behandlung ist fabelhaft. Mein zahnkaninchen hat auch achlechte leberwerte gehabt und wurde operiert und hat es gut verkraftet.
Zweitmeinung würde ich auf jeden fall einholen.
Geändert von Marshmallow (22.03.2014 um 21:23 Uhr)
Dem schließe ich mich an und rate daher zur schnellstmöglichsten Extraktion.
Ich würde die Antibiose sofort starten, während OP dann Proben für ein Antibiogramm entnehmen und postoperativ ggf. wechseln.
Das das Tier dann 2 Narkosen innerhalb kurzer Zeit bekommt6 ist blöd aber meiner Ansicht nach nicht vermeidbar, je länger man wartet umso schlechter die Prognose für das Tier. Eiter ist sehr invasiv und breitet sich schnell aus.
Das der Zahn wackelt wenn er in einem Eiterherd steht ist normal![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen