Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Vorsorglich Panacur? Dosierung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Guck mal hier:

    http://www.diebrain.de/k-cuni.html

    "Bei schlimmen Verlaufsfällen kann eine lebenslange Gabe nötig sein, um eine Neubesiedelung des Darmes mit den Parasiten zu verhindern. Massivere Nebenwirkungen sind bei richtiger Dosierung bisher nicht aufgetreten, das Medikament wird gut vertragen, lediglich unbedeutende Kotveränderungen sind möglich."

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Mein Falke hatte vor einigen Wochen den ersten EC Ausbruch,es erfolgte übliche Therapie.Nun stand eineZahnkorrektur an und meine Tieraerztin riet zur erneuten Panacurgabe über 14 Tage ,da aufgrund des OP Stresses die Erreger wieder die Ueberhand gewinnen könnte.Panacurgabe hat nur geringe Nebenwirkungen und kann wohl ohne Probleme auch laaaange eingesetzt werden


  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 69

    Standard

    Ja die Studie ist diese hier, wenn ich es richtig im Kopf habe:
    Suter et al (1991, 2001 veröffentlicht): Prevention and Treatment of Encephalitozoon Cuniculi infection in rabbits with fenbendazole
    Ich glaube man bekommt es sogar über Web zu lesen, leider habe ich gerade keine Zeit es rauszusuchen, evtl. der Link? http://www.bio.miami.edu/hare/fenbendazole.pdf
    Geändert von muemmelmann (18.03.2014 um 19:17 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Zitat Zitat von muemmelmann Beitrag anzeigen
    Ja die Studie ist diese hier, wenn ich es richtig im Kopf habe:
    Suter et al (1991, 2001 veröffentlicht): Prevention and Treatment of Encephalitozoon Cuniculi infection in rabbits with fenbendazole
    Ich glaube man bekommt es sogar über Web zu lesen, leider habe ich gerade keine Zeit es rauszusuchen, evtl. der Link? http://www.bio.miami.edu/hare/fenbendazole.pdf
    Danke
    Ich denke das reicht, das nehme ich morgen Abend mit zur TÄ.
    Liebe Grüße
    Sarah

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Guck mal hier:

    http://www.diebrain.de/k-cuni.html

    "Bei schlimmen Verlaufsfällen kann eine lebenslange Gabe nötig sein, um eine Neubesiedelung des Darmes mit den Parasiten zu verhindern. Massivere Nebenwirkungen sind bei richtiger Dosierung bisher nicht aufgetreten, das Medikament wird gut vertragen, lediglich unbedeutende Kotveränderungen sind möglich."
    Die Erreger sitzen bei EC aber auch im Gehirn, da kommt Panacur nicht hin. Im Hirn kann man ja nur die Entzündung behandeln.

    Mein Tony hat auch immer noch Syptome, mal mehr mal weniger. Der Erreger wird sich damals im Gehirn festgesetzt haben, dort eine Entzündung verursacht haben und es sind dort Schäden zurück geblieben (können Vernarbungen im Hirn sein durch die Enzündung).

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 69

    Standard

    In der Studie bleiben die Kaninchen nach der Panacurgabe (28 Tage glaube ich) für 4 Monate e.c.-frei im Gegensatz zu der Kontrollgruppe. Bei Tieren mit ständigen Rückfällen ist die vorbeugende Behandlung zumindest einen Versuch wert.

  7. #7
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    [QUOTE=asty;3327189]
    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Die Erreger sitzen bei EC aber auch im Gehirn, da kommt Panacur nicht hin.
    Ja. Aber. Bei EC kommt es auf das Verhältnis zwischen Immunsystem und Erregeranzahl/-Druck an, und zwar im ganzen System - d.h. wenn man den Erreger zumindest im Darm reduziert kann das Immunsystem effektiver arbeiten.

    Richtig ist, dass es komplett abweichende TA-Meinungen gibt und auch meine sehr EC-kompetente TA damals meinte dass Panacur u.U. überhaupt nix bringt - aber es ist Stand der med. Kunst und schadet zumindest nicht, egal wie und ob der Wirkungszumsammenhang.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Würde bitte jemand mit mir die Dosierung vergleichen?

    e: Das Zeug ist ja nach Anbruch nur acht Wochen haltbar. Ich schaffe es noch nicht mal das zur Hälfte zu verbrauchen
    Geändert von Neoli (19.03.2014 um 20:45 Uhr)
    Liebe Grüße
    Sarah

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 69

    Standard

    Mich würde mal interessieren, auf welche Studien sich die TÄ berufen, die sagen, dass Panacur gar nichts bringt. Ich habe bisher nur Studien gefunden die als Ergebnis aufführen, dass es etwas bei e.c. bringt. Weiß das jemand (der so einen Tierarzt hat) vielleicht?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Ich kann dir da nicht weiterhelfen.
    Liebe Grüße
    Sarah

  11. #11
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Die Erreger sitzen bei EC aber auch im Gehirn, da kommt Panacur nicht hin.
    Ja. Aber. Bei EC kommt es auf das Verhältnis zwischen Immunsystem und Erregeranzahl/-Druck an, und zwar im ganzen System - d.h. wenn man den Erreger zumindest im Darm reduziert kann das Immunsystem effektiver arbeiten.

    Richtig ist, dass es komplett abweichende TA-Meinungen gibt und auch meine sehr EC-kompetente TA damals meinte dass Panacur u.U. überhaupt nix bringt - aber es ist Stand der med. Kunst und schadet zumindest nicht, egal wie und ob der Wirkungszumsammenhang.
    Ja, das sollte jetzt auch nicht heißen, dass man dann die Behandlung mit Panacur eh vergessen kann. Sehe ich ansonsten auch so, dann kriegt man sie wenigsten teilweise weg.

    Zitat Zitat von muemmelmann Beitrag anzeigen
    Mich würde mal interessieren, auf welche Studien sich die TÄ berufen, die sagen, dass Panacur gar nichts bringt. Ich habe bisher nur Studien gefunden die als Ergebnis aufführen, dass es etwas bei e.c. bringt. Weiß das jemand (der so einen Tierarzt hat) vielleicht?
    Meinst du vielleicht sowas? Bei der Behandlung mit Panacur scheinen mehr zu überleben, als wenn man ohne behandelt.

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Das Bild sollte die Zusammenhänge bzw. die fehlenden Zusammenhänge noch einmal illustrieren:



    Quelle: Eigene Darstellung nach Hein/Sieg 2007

    Oxy: Oxytetracyclin
    Dex: Dexamethason
    Fen: Fenbendazol
    Plac: Placebo

    http://kaninchenschutzforum.de/showt...=1#post2826936
    Geändert von asty (19.03.2014 um 21:41 Uhr)

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 69

    Standard

    Ja genau, das ist eine der Studien, die zeigen, dass Panacur signifikant wirkt, deshalb wäre es ganz interessant warum es Tierärzte gibt, die da anderer Meinung sind und worauf sie sich beziehen.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Hat niemand die Dosierung?
    Liebe Grüße
    Sarah

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich kann dir höchstens die Dosierung geben die mein Chandler gerade kriegt wegen einem offenbar leichtem EC Schub.

    Aber die Dosierung sollte dir ein Tierarzt sagen

    Kannst mir aber gerne eine PN schreiben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dosierung Panacur
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.11.2013, 14:54
  2. Dosierung Panacur
    Von Julchen_Chiple im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10.10.2013, 14:10
  3. Dosierung Panacur
    Von NicoleK im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2013, 18:17
  4. Panacur Dosierung
    Von NicoleK im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.12.2012, 20:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •