Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Vermute Heuallergie – Hat da jemand Tipps für mich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Ich bin ja leider auch mit einem COPD-Pony gesegnet und notgedrungener Maßen erfahren (entstauben mittels Heurüstmaschine+tunken). Ich würde bei verdauungsempfindlichen Kaninchen eher darauf achten, dass nasses Heu (v.a. im Sommer) zeitnah gefressen wird. Leider fängt es sonst irgendwann an zu gären und dann könnte ich mir Probleme vorstellen.

    Ich habe auch ein Kaninchen, das auf manche Heusorten/-Chargen reagiert (die ich dann nicht füttere).
    Aber eitriger Rotz ist IMMER eine bakterielle Sache, das würde ich also schon abklären lassen, ob wirklich Eiter im Spiel ist.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Ich bin ja leider auch mit einem COPD-Pony gesegnet und notgedrungener Maßen erfahren (entstauben mittels Heurüstmaschine+tunken). Ich würde bei verdauungsempfindlichen Kaninchen eher darauf achten, dass nasses Heu (v.a. im Sommer) zeitnah gefressen wird. Leider fängt es sonst irgendwann an zu gären und dann könnte ich mir Probleme vorstellen.

    Ich habe auch ein Kaninchen, das auf manche Heusorten/-Chargen reagiert (die ich dann nicht füttere).
    Aber eitriger Rotz ist IMMER eine bakterielle Sache, das würde ich also schon abklären lassen, ob wirklich Eiter im Spiel ist.
    Wie reagiert denn Dein Kaninchen ganau? Nur niesen, oder …? Und sobald der Ausfluss weiß ist, ist es doch Eiter, oder?

    Hast Du aktuell einen Heutipp für mich?
    Geändert von fee (03.03.2014 um 16:16 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Niest sie denn nur Beim heu? Oder auch so?
    LG eure Michi

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Wenn das nasse Heu ausgebreitet liegt und nicht in einem geschlossenen Behälter, gärt es nicht, weil es ja dann trocknet. Ich bereite immer nasses Heu für mindestens 24 Std vor in einem Gartenfaltsack und es gab noch nie Probleme damit.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Wenn das nasse Heu ausgebreitet liegt und nicht in einem geschlossenen Behälter, gärt es nicht, weil es ja dann trocknet. Ich bereite immer nasses Heu für mindestens 24 Std vor in einem Gartenfaltsack und es gab noch nie Probleme damit.
    Das kann ich leider nicht bestätigen. Auch wenn es nicht in einem geschlossenen Behälter ist gärt es, bzw. verdirbt einfach schneller. Es ist dann zu riechen (leicht säuerlich) und unsere Pferde lehnen es dann auch ab. Deshalb tunken wir mindestens 2x täglich, im Sommer wäre mir 3x täglich noch lieber.

    Heu-Tipp habe ich dir leider keinen Ich habe das Problem v.a. bei verpacktem Heu, seltener bei solchem, das ich vom Stall mitnehme.

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    @Julia

    Hm, das kenne ich so nicht. Ich mache das jetzt seit Jahren so. Meine Frundin auch. Unsere Pferde fressen es ohne Bedenken und ohne Probleme auch am nächsten Tag noch. Sie fressen es sogar lieber, als frisch eingeweichtes Heu. Beim Kaninchen würde ich das aber so auch nicht machen, es naß im Behälter lagern.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich mutmaße, dass das Heu - wenn es nur weil es getunkt wurde anfängt zu gären - vorher nicht ausreichend lange abgelagert wurde

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Aber eitriger Rotz ist IMMER eine bakterielle Sache, das würde ich also schon abklären lassen, ob wirklich Eiter im Spiel ist.
    Sorry hab auch vergessen zu schreiben: Meiner niest dann nur beim Fressen, mit Wechsel der Heusorte ist es weg. Nase war immer trocken.

    Bis ich da sicher war, hatten wir aber auch schon einiges durch ( inklusive Kopf röntgen und Herzultraschall)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nierenleiden...hat jemand Tipps?
    Von Caroline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.01.2012, 22:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •