Bzgl. nicht impfen und Wiese füttern: Ich würde (auch bei nicht geimpften Tieren) meinen Kaninchen nicht die Wiese vorenthalten. Da macht das Anbringen von Fliegennetzen meines Erachtens nach noch mehr Sinn![]()
Danke für die lieben Antworten. Die Nacht war langund ich hab mir mal Gedanken gemacht. Ich lasse die anderen Beiden jetzt erstmal impfen.
Barney versuche ich weiterhin auf Trab zu bringen und sobald er mal 2 Monate fit ist (ich geb die Hoffnung nicht auf) kommt die Spritze.
Auf Wiese werd ich deshalb nicht verzichten, das will ich ihnen nicht vorenthalten. Ein Risiko besteht ja immer
Ich warte trotzdem noch auf Rückmeldung vom Hersteller.
Fliegennetze sind hier auch schwierig, im Sommer wandern hier einfach alle, heißt Hund, Katzen, Schildkröte und Kaninchen vom Balkon durch die Wohnung hin und her.![]()
Huhu,
du hast dich ja schon entschieden, ich finde es auch richtig, dass du die Impfung (erst mal) nicht machen lässt. Ich glaube kaum, dass eine Impfung bei einem so stark immungeschwächten Tier überhaupt viel bringt, was die Antikörperbildung betrifft, demgegenüber ist das Risiko von gesundheitlichen Problemen infolge der Impfung in meinen Augen viel zu groß.
Ich selber werde dieses Jahr nur noch drei von meinen fünf Kaninchen impfen lassen. Die anderen beiden sind absolute Panik-Kaninchen, wenn es zum Tierarzt geht, und das möchte ich ihnen einfach ersparen. Wir wohnen nicht in einem Risikogebiet und ich halte Impfungen hier einfach nicht für lebensnotwendig. Meine früheren Kaninchen wurden nie geimpft und das war kein Problem. Alle Kaninchen leben in Außenhaltung und bekommen Wiese. Sorgen mache ich mir, ehrlich gesagt, keine, wenn ich nicht impfen lasse. Ich weiß auch nicht nicht, wie ich in Sachen Impfen insgesamt weiter vorgehen werde.
Der Impfschutz hält schon länger als ein Jahr. Der hört ja nicht an einem Stichtag einfach auf. Die Vorgabe der Pharmaindustrie ist nur der geprüfte und daher garantierte Wert, nicht der tatsächliche. Ich habe meine schon mit der alten Impfung immer nur einmal Anfang März impfen lassen, denn im Winter gibts hier keine Myxo. Mein alter Ta hat gesagt, das reicht und das hat es. Als wir vor Jahren mal keinen MyxoImpfstoff in DE hatten, erkrankte das Tier einer Bekannten. Der Impftermin war über ein Jahr her. Es hatte eine Schwellung an der Nase , es blieb eine kahle Stelle zurück. Das war alles. Ab dem folgenden Jahr wurde dann wieder einmal jährlich geimpft. Sicher wird das nicht immer so glimpflich ausgehen. Ich habe auch meine Schnupfer immer impfen lassen, weil ich so keine Verschlimmerung bemerkt habe. Ausschließen kann ich es aber nicht. Ich hatte Teddy und Lotte mal mit Zylexis behandeln lassen, was gut geholfen hat und das Immunsystem hoch gebracht hat. Heute gebe ich Echinacea compositum und Engystol zusammen, wenn ich das Gleiche erreichen will.
Immunsystemstärkung:
http://borna-borreliose-herpes.de/al...orbeugung.html
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Wir haben uns nun auch schweren Herzens dazu entschlossen nur Herrn Lehmann impfen zu lassen und bei Motte erstmal abzuwarten, ob sich ihr Zustand noch bessert (was ich leider nicht glaube). Das Risiko ist uns einfach bei ihr zu hoch. Wiese werd ich dennoch in gewohntem Maße füttern. Was das waschen von Wiese angeht, glaub ich nicht, .dass das wirklich was bringt
@ Alexandra mich würde die Antwort vom Hersteller auch interessieren![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Wiese waschen bringt wohl kaum was
Ich hab eine Mail bekommen, dass ich mich bei einer Tierärztin von dem Hersteller telefonisch melden soll. Hab ich heute nicht mehr erreicht, sobald ich was weiß geb ich es weiter
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen