Ich kenne das Phänomen auch.
Wenn ich so an meine letzten 25 Jahre Kaninchenhaltung zurückdenke und an meine ersten VG´s, die so aussahen, dass ich das neue Kaninchen einfach in das 2qm-Gehege des alten gesetzt habe und binnen kürzester Zeit ein Liebespaar entstand, dann frage ich mich manchmal, ob das angeeignete Wissen der letzten Jahre nicht mehr Fluch als Segen ist
Ich würde natürlich mit meinem Wissen von Heute nie mehr eine VG so machen, aber trotzdem hat es früher so funktioniert.
Völlig unwissend und unbedarft, hab ich vor 20 Jahren ein neues Weibchen zu meinem Kastraten in einen 1,60 m Käfig gesetzt.
Da wurde durch das Teil hejagt, gerammelt was das Zeug hält und nach 30 Minuten gekuschelt.
Die hatten einfach keine andere Wahl und mussten die Rangordnung sofort klären.
Ein Umzug in ein neues, größeres Gehege bedeutet aber natürlich auch immer, dass die Besitzansprüche wieder geklärt werden müssen. Tiere die sich vielleicht eigentlich gar nicht so sehr mögen und nur in einer "Zweckgemeinschaft" leben können sich plötzlich wieder aus dem Weg gehen, aber eben kein eigenes Revier aufbauen, weil das vorhandene dazu wieder zu klein ist. Da können schon Spannungen entstehen.
Hab das auch mit meinem Pflegi Happy erlebt. Kaum dass sie aus dem VG-Zimmer mit meinen beiden wieder in den großen Wintergarten gezogen sind, haben sie separat nebeneinander hergelebt.
Ich würde es mal mit verkleinern versuchen. Du kannst das ja immer wieder ändern, vielleicht brauchen die 3 einfach noch ein bißchen mehr Zeit auf engerem Raum![]()
Lesezeichen