Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Umso weniger Platz umso harmonischer ist die Gruppe... :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.399

    Standard

    Ich kenne das Phänomen auch.

    Wenn ich so an meine letzten 25 Jahre Kaninchenhaltung zurückdenke und an meine ersten VG´s, die so aussahen, dass ich das neue Kaninchen einfach in das 2qm-Gehege des alten gesetzt habe und binnen kürzester Zeit ein Liebespaar entstand, dann frage ich mich manchmal, ob das angeeignete Wissen der letzten Jahre nicht mehr Fluch als Segen ist

    Ich würde natürlich mit meinem Wissen von Heute nie mehr eine VG so machen, aber trotzdem hat es früher so funktioniert.
    Völlig unwissend und unbedarft, hab ich vor 20 Jahren ein neues Weibchen zu meinem Kastraten in einen 1,60 m Käfig gesetzt.
    Da wurde durch das Teil hejagt, gerammelt was das Zeug hält und nach 30 Minuten gekuschelt.
    Die hatten einfach keine andere Wahl und mussten die Rangordnung sofort klären.

    Ein Umzug in ein neues, größeres Gehege bedeutet aber natürlich auch immer, dass die Besitzansprüche wieder geklärt werden müssen. Tiere die sich vielleicht eigentlich gar nicht so sehr mögen und nur in einer "Zweckgemeinschaft" leben können sich plötzlich wieder aus dem Weg gehen, aber eben kein eigenes Revier aufbauen, weil das vorhandene dazu wieder zu klein ist. Da können schon Spannungen entstehen.
    Hab das auch mit meinem Pflegi Happy erlebt. Kaum dass sie aus dem VG-Zimmer mit meinen beiden wieder in den großen Wintergarten gezogen sind, haben sie separat nebeneinander hergelebt.

    Ich würde es mal mit verkleinern versuchen. Du kannst das ja immer wieder ändern, vielleicht brauchen die 3 einfach noch ein bißchen mehr Zeit auf engerem Raum

  2. #2
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Ein Umzug in ein neues, größeres Gehege bedeutet aber natürlich auch immer, dass die Besitzansprüche wieder geklärt werden müssen. Tiere die sich vielleicht eigentlich gar nicht so sehr mögen und nur in einer "Zweckgemeinschaft" leben können sich plötzlich wieder aus dem Weg gehen, aber eben kein eigenes Revier aufbauen, weil das vorhandene dazu wieder zu klein ist. Da können schon Spannungen entstehen.

    Ich würde es mal mit verkleinern versuchen. Du kannst das ja immer wieder ändern, vielleicht brauchen die 3 einfach noch ein bißchen mehr Zeit auf engerem Raum
    Den grünen Teil kann ich voll unterschreiben.
    Den roten nicht.

    Eine Veränderung kann bei sensiblen Tieren immer auch Stress bedeuten. Ich würde ihnen Zeit geben. Dieses ständige hin und her kann nicht gut sein.

    Wären es meine würde ich ihnen so viel Platz und Zeit wie möglich geben und beobachten.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.399

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Ein Umzug in ein neues, größeres Gehege bedeutet aber natürlich auch immer, dass die Besitzansprüche wieder geklärt werden müssen. Tiere die sich vielleicht eigentlich gar nicht so sehr mögen und nur in einer "Zweckgemeinschaft" leben können sich plötzlich wieder aus dem Weg gehen, aber eben kein eigenes Revier aufbauen, weil das vorhandene dazu wieder zu klein ist. Da können schon Spannungen entstehen.

    Ich würde es mal mit verkleinern versuchen. Du kannst das ja immer wieder ändern, vielleicht brauchen die 3 einfach noch ein bißchen mehr Zeit auf engerem Raum
    Den grünen Teil kann ich voll unterschreiben.
    Den roten nicht.

    Eine Veränderung kann bei sensiblen Tieren immer auch Stress bedeuten. Ich würde ihnen Zeit geben. Dieses ständige hin und her kann nicht gut sein.

    Wären es meine würde ich ihnen so viel Platz und Zeit wie möglich geben und beobachten.
    Du musst meine Meinung ja auch nicht unterschreiben

    Ich möchte aber trotzdem anhand eines aktuellen Falles kurz erklären, warum ich das so machen würde.

    Mein letzter Pflegi Mr. White (jetzt Bambam) wurde mit 3 weiteren Kaninchen vergesellschaftet. Ein "Liebespärchen" und einer einsamen Häsin, die in der 3er-Konstellation keinen Anschluss fand und Bambam dafür dazu kam.
    Die VG lief schleppend aber immer besser auf recht kleinem Raum. Die neue Besitzerin wollte die 4 relativ schnell wieder in das große Kaninchenzimmer setzen. Ich fand die Idee nicht so prickelnd, wurde aber überstimmt. Nun denn, es zeigte sich schnell, dass im großen Reich klare Besitzansprüche geltend gemacht wurden und eine Paarbildung stattfand, die sich immer mehr auseinander lebte. Ich und eine weitere Aktive von uns haben dazu geraten, das Gehege wieder zu verkleinern, damit eine Annäherung stattfinden kann. Das wollte die Besitzerin nicht um keinen Stress für die Tiere aufzubauen. Den Stress haben die Tiere aber so oder so in der heiklen Phase und langfristig gesehen hat es einfach mehr Erfolg, denn das Ergebnis das wir jetzt haben (nachdem die Besitzerin der Meinung war, die Tiere brauchen einfach mehr Zeit und Platz) ist, dass sich 2 Paare das Zimmer aufgeteilt haben und jedes Paar für seine Seite Besitzansprüche geltend macht. Das alteingesessene Paar lässt die beiden anderen nicht in ihre Zimmerhälfte, geht dafür aber gerne mal rüber in die andere um dort zu fressen etc. Die beiden anderen werden also geduldet, solange sie sich in ihrer Zimmerecke aufhalten und das geht nun schon echt lange so und wird immer schlimmer, denn die alten werden immer aggressiver und verteidigen ihre Seite immer mehr.

    Für mich einfach keine gute Lösung und wenn die Tiere jetzt sowieso noch in der Stressphase stecken, würde ich in den sauren Apfel beißen und lieber kurzfristig mehr Stress in kauf nehmen, als langfristig Dauerstress....denn nichts anderes ist es für die Tiere, wenn sie sich ein Gehege "teilen" müssen, egal wie groß es ist.

  4. #4
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    Huhu Diana,

    habe deinen Text noch nicht gelesen, mach ich aber jetzt gleich.
    Da hab ich mich ja echt doof ausgedrückt Ich wollte damit nur sagen, dass ich das grüne ganz genauso empfinde und beim roten einfach anderer Meinung bin

    Sorry, war wirklich nicht so hart gemeint wie es sich liest. Tschuldigung
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.399

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Huhu Diana,

    habe deinen Text noch nicht gelesen, mach ich aber jetzt gleich.
    Da hab ich mich ja echt doof ausgedrückt Ich wollte damit nur sagen, dass ich das grüne ganz genauso empfinde und beim roten einfach anderer Meinung bin

    Sorry, war wirklich nicht so hart gemeint wie es sich liest. Tschuldigung
    Kein Thema, bin gar nicht böse

    Es hatte nur so einen leichten "Korrekturcharakter"

  6. #6
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    So wars gar nicht gemeint.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.899

    Standard

    Benji, Yuna und Felix (und bis vor Kurzem Mania) leben seit über einem Jahr in dieser Konstellation, (vorher nur ohne Benj). Zeit ist kein Problem, aber Felix kommt einfach im großen Gehege nie zum Fressen. Mal hin und wieder, aber er lässt viele Mahlzeiten aus - da er aber nur sehr unregelmäßig frisst und wenn er krank ist merk ich das erst, wenn er apathisch in der Ecke sitzt. Das war jetzt im kleinen Gehege alles deutlich besser. Die 3 haben sich nicht einmal gejagt - und es wurde ständig zu 4. bzw. dann später zu 3. gekuschelt.

    Finde das so schade, dass Felix nun wieder komplett zurück fällt.

    Zusammenführungen mach ich inzwischen nur noch auf kleineren Räumen. Meist im Pflegegehege mit knapp 4qm. Ich hab da einfach deutlich bessere Erfahrungen gemacht. Das geht einmal rund und dann ist Ruhe. Aber auf Dauer möchte ich ihnen ja schon genügend Platz geben - vorallem steht ja ein 17qm da und ich fände es blöd, da nun was abzugrenzen. Aber anders ist es auch blöd. Menno!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Viel Platz vs wenig Platz bei Zusammenführungen
    Von Mümmel im Forum Verhalten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 03.10.2012, 22:49
  2. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 22:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •