Grundlos fahre ich nicht mit einem Kaninchen zum TA.
Es sei denn mit Neuzugängen. Da findet man zu 99,999% irgend ein Problem.
1x im Monat werden alle gewogen. Dabei wird mal grob abgeschätzt ob noch alles da ist wo es hingehört. Nichts hinzugekommen, nichts verschwunden. Unterbodenkontrolle, Ohrenkontrolle, Schneidezahnkontrolle und Abtasten der Gesäugeleiste. Aber sonst haben sie ihre Ruhe.
1x im Jahr kommt der TA zum Impfen vorbei, da gibt es eine kleine Untersuchung. Wer sich wacker hält kann bei mit diesem einmaligen TA Kontakt pro Jahr durchs Leben kommen. Leider halten meine nichts von diesem Angebot.![]()
Es ist immer so ätzend wenn man das Gefühl hat da ist was und dann entscheiden muss, ob man den TA rauf gucken lassen soll, der das Tier nicht kennt und nicht einschätzen kann oder ob man weiter beobachtet. Ich komm mir immer ein wenig wie ein Hypochonder by proxy vor, wenn ich mit sowas zum TA schlappe.
Bei mir ist es auch oft so, dass ich erst merke, dass was komisch ist, wenn die Krankheit ausbricht. Zum Beispiel bei Mia. Sie hat extrem viel Heu gefressen, was ich ulkig und nicht normal fand. Hatte natürlich Bilderbuchköttel. Nun rennt man mit sowas ja nicht zum TA. Es hat sich dann herausgestellt, dass sie Würmer hatte und vermutlich versucht hatte, die Viecher damit ausuzräuchern. Oder Miró...der wurde auf einmal von Betty gemobbt und geärgert...paar Tage später hat er Syphilis. Die Viecher zeigen einem eigentlich doch recht früh, dass was nicht stimmt aber ich finde es so schwierig, das in den richtigen Kontext zu bringen bzw. dem TA rüberzubringen, dass was komisch ist an dem Tier was da putzmunter und fidel aufm Behandlungstisch hockt.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Ich muß mit meinen Zahnis Beckie und Schneemann alle 3 Wochen zum Zähne Schleifen. Und bisher habe ich immer einen von den Zahnspitzen-Kandidaten zur Kontrolle mitgenommen und den Balti, der eine Knochenwucherung am Kiefer hat. Aber gestern war ich mit Paulina beim TA. Sie hat einen Abszess
Und bei der Untersuchung ist unter anderem auch herausgekommen, daß sie auch Zahnspitzen hat. Mir fiel nichts auf, sie hat immer gut gefressen und war munter. Und das hat mir jetzt zu denken gegeben... Ich werde in Zukunft zu meinem TA-Dauerauftrag immer zwei Gesunde zum Checken mitnehmen und das pro Kaninchen halbjährlich durchziehen!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen