Einen geöffneten Abszess würde ich auch lieber spülen und offen halten, damit er von innen heraus zuwächst. Dadurch verhindert man auch, daß sich wieder Keime ansiedeln können und es Ruhe hat, weiter vor sich hin zu eitern.
Bei großen bzw. tiefen OP Wunden, die genäht werden müssen, läßt man ein kleines Loch und näht einen Schlauch ein. Ich habe mal 14 Tage lang einen Schlauch mit Auffangflasche tragen müssen. Die Flasche war jeden Tag voll Wundwasser, kein Eiter. Aber auch das muß irgendwo bleiben. Ein anderer Schlauch, andere OP, wurde nach 4 Tagen entfernt. Es kommt drauf an, wo operiert wurde.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
oh oh, Ihr macht mir hier aber gerade gar keinen Mut. Zweimal täglich spülen krieg ich nicht hin und von innen heraus zuwachsen - eiwei. Die Öffnung pappt immer knallfest zusammen.![]()
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ja, hat es. Ein Abszess ist schnell gebildet, weil Kaninchen und Bakterienabwehr - nun ja. Es hat schon bessere Kombinationen gegeben.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
ob ich damals alles richtig gemacht ist-???-
Aber bei dem Abszess meines kleinen hab ich auch 1-2 mal tägl. gespült und die Kruste jedes mal abgeknibbelt, bzw. wenn der Kanal verschlossen war( mehrfach der Fall gewesen) mit einer Kanüle wieder geöffnet....zumindest ist es laut TÄ super verheilt und nichts ist zurück geblieben außer einem Knubbel( Narbengewebe).meist hab ich es zuvor aufgeweicht( mit Spülflüßigkeit- Nacl), so lies sich besser erkennen wo das gesunde Gewebe ist.
Wie schon gesagt ob das alles richtig war ist die Frage, aber ich denke der Erfolg spricht dafür.
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, nach dem Spülen medizinischen Honig in die Wunde zu geben (Beispiel).
Wie lange hält NaCl eigentlich geöffnet? Wobei so eine Flasche fürs Spülen ja ohnehin nicht lange ausreicht. Bei Raumtemperatur kann man das doch stehen lassen, oder?
Habe das Spülen bald auch wieder vor mir…![]()
Liebe Grüße von Christiane
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Liebe Grüße von Christiane
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.
NaCl hält sich nicht lang. Im Kühlschrank würd ichs offen nicht lange stehen lassen. Gerade zum Spülen sollte es eher steril sein. Es gibt auch kleine Flaschen von NaCl. 24 h sind eigentlich streng genommen angebrochen Maximum. Manche lassen die verschlossenen mit Deckel auch ein paar Tage stehen. Sehe ich kritisch, je nach Anwendung.
Raumtemperatur geht bei geöffneten Flaschen gar nicht, sorry. Das ist ein Bakterienmutterschiff.
Geändert von Rabea G. (01.03.2014 um 21:21 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen