Nö, ich mach da keine Wissenschaft draus.
Ich hab mich nur noch nie weiter damit beschäftigt, da ich mit der normalen Kleintierspäne gut klar komme. Der Zeitaufwand ist damit für mich einfach am Geringsten, weil ich die Pakete gut verstauen kann. und ich nehme tägl oder bei Bedarf meist nur die nassen Stellen raus, die schön kompakt bleiben. Im Sommer lager ich auch einen großen Ballen Tierwohl im Schuppen draußen. Aber im Winter hab ich keine Lust abends im Dunklen nach draußen zu eiern, weil ich vergessen habe, die Späneeimer voll zu machen. Ich muß eh immer gut Heu oder Stroh oben auf packen, da meine Penibelchen ihre feinen Füßchen nicht auf irgendwelchen krümeligen oder Untergrund stellen. Daß sie da dann irgendwann auf den Köttelhaufen stehen, macht ihnen aber gar nix
. Ich hatte mal Strohpellets versucht. Aber da mochten sie ihre Füßchen auch nicht drauf tun. Und wenn ich nur selektiv sauber machen wollte, bekam ich die Köttel schwer dazwischen raus und übersehene feuchte Stellen schimmeln extrem schnell. Das ist bei Späne nicht so.
Lesezeichen