Ergebnis 1 bis 20 von 338

Thema: Diskussion über Winterfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Da deine Kaninchen noch im Wachstum sind, brauchen sie viel Kalzium, damit das Knochengerüst und die Zähne stabil werden. Je mehr calziumarmes Futter (dazu gehören etliche Gemüsesorten) man gibt, desto schlechter für die spätere Gesundheit.
    Ich persönlich würde zusätzlich ein vitaminisiertes Alleinfuttermittel anbieten, damit sie mit allen wichtigen Mineralien, die ein Kaninchen im Wachstum (und auch später) braucht, versorgt sind, vor allem, wenn die Ernährung aus Heu + Gemüse besteht und nicht aus Wiesenfutter, welches dies alles bereits enthalten würde, vorausgesetzt, die Wiese ist artenreich genug. Deine Kaninchen fressen deshalb in Unmengen so viel Gemüse, weil es anscheinend von der Qualität her nicht ausreichend ist und das versuchen sie durch das Fressen von Riesenmengen auszugleichen, was sich m.M.n. negativ auswirken kann.
    Geändert von - - - (12.02.2014 um 07:23 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414
    LG eure Michi

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    also für meine zwei wäre das viiiiiel zu wenig udn deine sind noch im Wachsen, also da kannst du ruhig mehr geben!

    Ich mache es mengentechnisch so:

    ich gebe zuerst blättriges, damit sie sich am knolligen nicht sofort satt fressen. Die Menge des Blättrigen entspricht etwa der Größe beider Kaninchen zusammen. Also einen Haufen Grün, der so hoch und breit ist, wie wenn beide Zwerge nebeneinander kuscheln. 2 Stunden später gebe ich noch ne Möhre u evtl mal nen Apfel dazu.

    DAs mache ich generell so am Abend. Morgens ist die Menge dann fast leer (ein bisschen was bleibt übrig), da gebe ich nochmal in etwa die Hälfte von dem, was es abends gab. Tagsüber gebe ich ihnen immer wieder mal Kräuter, Haferrispen, LöZahn etc.

    Steiger einfach die Menge, bis sie innerhalb von 12 Stunden nicht aufgefressen wird. Sie werden trotzdem an Heu gehen, auch wenn frisches da ist. Und dann gibst du zweimal tgl. die Portion, wie es bei euch am besten passt.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Ich finde das auch viel zu wenig

    Was ich persönlich immer sehr praktisch finde: Ganze Kohlköpfe. Einfach rein damit, dann halten die ein paar Tage. Können auch nicht geschlungen werden, weil sie ja erst kleingearbeitet werden müssen. Weiß- und Rotkohl ggf. halbieren, dann können sie besser gefressen werden.

    Zu kohllastig kann man eigentlich nicht füttern, finde ich; das darf ruhig den Großteil der Portion ausmachen.

    Salat kannst du auch in Köpfen geben, Kräuter und Gemüsegrün in Büschen. Einzelne Blättchen lohnen nicht
    Geändert von Keks3006 (12.02.2014 um 12:01 Uhr)


  5. #5
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Es sieht wirklich sehr über sichtlich aus kommst du an Grünkohl ran ? Der wird meist geliebt und gut vertragen

  6. #6
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Bei uns gab es heute morgen:

    1 "Zweig" Grünkohl
    1/4 kleiner Wirsing
    1/4 kleiner Spitzkohl
    Die grüne "Spitze" vom Chinakohl
    1/3 Topf von Basilikum, Petersilie, Zitronenmelisse
    etwas Möhrengrün und ein paar Kohlrabiblätter.
    Für die Farbe, 1/2 rote Paprika, 1/2 Möhre

    etwas Gras und Vogelmiere, Gänseblümchen, Löwenzahn und Wegerich.

    Deine beiden sind doch im Wachstum, die dürfen ruhig Futtern.
    Heu ist ja den ganzen Tag über da.

    Wenn sie merken, dass immer genug da ist, schlingen sie auch nicht so. So zumindest bei meinen.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  7. #7
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    als meine zwei Jungs noch unter einem Jahr alt waren habe ich sie auch nieee satt bekommen. Sie haben gefressen als ob es kein morgen gäbe...
    Ich fütter immer so das noch etwas über bleibt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Zitat Zitat von Michi 123 Beitrag anzeigen
    Meinen wäre das zu viel... Ich finde, dass meine beiden sehr wenig fressen, aber ich kann sie ja nicht zwingen...

    Meinst gibt es: 1-2 Karotten (je nach Größe), 5 cm Gurke (halbiert), 2 Blätter Wirsing (wenn die Blätter kleiner werden, werden es mehr), 2 Blätter Chicoree & 1 Blatt Chinakohl.

    Heu ist natürlich immer da und an "Trofu" gibts Haferflocken, Erbsenflocken, getrocknete Blüten usw. immer Abwechselnd. Haferflocken geb ich gern, weil Sunny durch seine Herzprobleme abgenommen hat.

    Wie gesagt: Ist eher wenig, von der Menge, aber oft ist Abends bzw. Morgens noch was über. Sehr selten ist mal alles weg.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  9. #9
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Da deine Kaninchen noch im Wachstum sind, brauchen sie viel Kalzium, damit das Knochengerüst und die Zähne stabil werden. Je mehr calziumarmes Futter (dazu gehören etliche Gemüsesorten) man gibt, desto schlechter für die spätere Gesundheit.
    Ich persönlich würde zusätzlich ein vitaminisiertes Alleinfuttermittel anbieten, damit sie mit allen wichtigen Mineralien, die ein Kaninchen im Wachstum (und auch später) braucht, versorgt sind, vor allem, wenn die Ernährung aus Heu + Gemüse besteht und nicht aus Wiesenfutter, welches dies alles bereits enthalten würde, vorausgesetzt, die Wiese ist artenreich genug. Deine Kaninchen fressen deshalb in Unmengen so viel Gemüse, weil es anscheinend von der Qualität her nicht ausreichend ist und das versuchen sie durch das Fressen von Riesenmengen auszugleichen, was sich m.M.n. negativ auswirken kann.

    Könntest Du das bitte nochmal bissel genauer erläutern? Meine beiden sind auch noch klein, scheint mir wichtig zu sein. Man soll also viel kalziumhaltige Kost geben? Wo ist viel Kalzium drin??

    Danke Dir.

  10. #10

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Da deine Kaninchen noch im Wachstum sind, brauchen sie viel Kalzium, damit das Knochengerüst und die Zähne stabil werden. Je mehr calziumarmes Futter (dazu gehören etliche Gemüsesorten) man gibt, desto schlechter für die spätere Gesundheit.
    Ich persönlich würde zusätzlich ein vitaminisiertes Alleinfuttermittel anbieten, damit sie mit allen wichtigen Mineralien, die ein Kaninchen im Wachstum (und auch später) braucht, versorgt sind, vor allem, wenn die Ernährung aus Heu + Gemüse besteht und nicht aus Wiesenfutter, welches dies alles bereits enthalten würde, vorausgesetzt, die Wiese ist artenreich genug. Deine Kaninchen fressen deshalb in Unmengen so viel Gemüse, weil es anscheinend von der Qualität her nicht ausreichend ist und das versuchen sie durch das Fressen von Riesenmengen auszugleichen, was sich m.M.n. negativ auswirken kann.

    Könntest Du das bitte nochmal bissel genauer erläutern? Meine beiden sind auch noch klein, scheint mir wichtig zu sein. Man soll also viel kalziumhaltige Kost geben? Wo ist viel Kalzium drin??

    Danke Dir.
    So einfach geht das nicht, denn man sollte auch auf ein ausgewogenes Calzium-Phosphor-Verhältnis achten und das beachtet leider fast keiner.

    Ich füttere "anders" als es hier empfohlen wird, da meine Kaninchen immer kerngesund alt wurden, bis auf 3 Ausnahmen (Myxo, EC, Megacolon).

    Ich mag hier meine Fütterung nicht schildern, da es sonst wieder zu Diskussionen kommt. Ich schick dir schnell eine PN.

  11. #11
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    So einfach geht das nicht, denn man sollte auch auf ein ausgewogenes Calzium-Phosphor-Verhältnis achten und das beachtet leider fast keiner.

    Ich füttere "anders" als es hier empfohlen wird, da meine Kaninchen immer kerngesund alt wurden, bis auf 3 Ausnahmen (Myxo, EC, Megacolon).

    Ich mag hier meine Fütterung nicht schildern, da es sonst wieder zu Diskussionen kommt. Ich schick dir schnell eine PN.
    Ok danke

  12. #12
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    mich würde interessieren, wie denn die Kaninchen aussehen.

    Ob das Futter genug und korrekt gewählt ist oder nicht, sollte recht gut am Ernährungszustand der Tiere ausgemacht werden... Der Bedarf der Tiere ist ja dann doch ziemlich individuell als das man sich da auf Anzahl der Blätter / Gemüsestücke festmachen könnte.

    Gruß
    Annika

  13. #13

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    mich würde interessieren, wie denn die Kaninchen aussehen.

    Ob das Futter genug und korrekt gewählt ist oder nicht, sollte recht gut am Ernährungszustand der Tiere ausgemacht werden... Der Bedarf der Tiere ist ja dann doch ziemlich individuell als das man sich da auf Anzahl der Blätter / Gemüsestücke festmachen könnte.

    Gruß
    Annika
    Nur weil ein Tier eine gute Figur (nicht mager, nicht dick) hat, heißt das doch nicht, dass es sich gesund ernährt.

  14. #14
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Die Portion auf dem Foto fressen meine in keinen 5 Minuten
    Ich würde die Menge langsam immer mehr erhöhen, wenn sie es noch nicht kennen und besonders auch Kräuter dazugeben und wenn du kannst, auch jetzt im Frühjahr auf Wiese umsteigen oder zumindest mit dabei füttern.
    Gemüse ist einfach nicht das Optimum für Kaninchen.

    Ansonsten kannst du eben auch einfach ganze Kohlköpfe anbieten. Klein machen sie das schon selber.

    Ich füttere 9 Monate pro Jahr mindestens nur Wiese und gar kein Gemüse (gut, aber ich wohne auch ländlich, das kann dann auch nicht jeder bieten und dann gehts oft nicht anders als Gemüse zu füttern). Die Menge für 2 Kaninchen für 24 Stunden sieht dann z.b. so aus wie auf dem Bild (Justus mit 2,4kg und Emilie hat 3,5kg).
    Von dieser Portion sammel ich am nächsten Tag nur noch Reste ein. Dafür wird dazu kein Heu gefressen.


    Kaninchen können einfach auch durchaus sehr viel essen - aber ich hab auch schon welche erlebt, die mit einer handvoll Wiese den ganzen Tag auskamen. Ist mir persönlich ein Rätsel, da ich hier echt 4 Mähdrescher habe, aber kann eben sein.




    Problem ist eben auch, wenn du wenig Frischfutter anbietest, dass die Tiere eventuell anfangen zu schlingen und alles sofort wegfressen. Das ist ja auch nur natürlich. Daher würde ich die Mengen eben bei dir deutlich erhöhen und die Tiere so daran gewöhnen, dass sie eben nicht schlingen müssen, sondern immer etwas da ist, wenn sie mal etwas knabbern wollen. Das ist auch für den Magen gesünder, dauert aber eben auch mal seine Zeit, die Tiere daran zu gewöhnen.

    Meine ignorieren z.b. das Frischfutter mittlerweile, wenn es kommt. Liegt halt immer etwas da, da muss sich keiner drauf stürzen.
    Geändert von Rabea G. (12.02.2014 um 17:43 Uhr)

  15. #15
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    mich würde interessieren, wie denn die Kaninchen aussehen.

    Ob das Futter genug und korrekt gewählt ist oder nicht, sollte recht gut am Ernährungszustand der Tiere ausgemacht werden... Der Bedarf der Tiere ist ja dann doch ziemlich individuell als das man sich da auf Anzahl der Blätter / Gemüsestücke festmachen könnte.

    Gruß
    Annika
    Nur weil ein Tier eine gute Figur (nicht mager, nicht dick) hat, heißt das doch nicht, dass es sich gesund ernährt.
    Sicherlich nicht. Aussnahme gibt es da sicher. Eine akute Mangelernährung würde den aufmerksamen Kaninchenhalter und dem Tierarzt beim Routinecheck auffallen. Da bin ich mir sicher.

    Ich persönlich denke, man sollte irgendwann die Kirche im Dorf lassen und muss nicht alle Gemüsesorten mit Calzium-Phosphor-Verhältnis beim Einkaufen vergleichen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •