Ergebnis 1 bis 20 von 338

Thema: Diskussion über Winterfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Hallo,

    mich würde interessieren, wie denn die Kaninchen aussehen.

    Ob das Futter genug und korrekt gewählt ist oder nicht, sollte recht gut am Ernährungszustand der Tiere ausgemacht werden... Der Bedarf der Tiere ist ja dann doch ziemlich individuell als das man sich da auf Anzahl der Blätter / Gemüsestücke festmachen könnte.

    Gruß
    Annika

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    mich würde interessieren, wie denn die Kaninchen aussehen.

    Ob das Futter genug und korrekt gewählt ist oder nicht, sollte recht gut am Ernährungszustand der Tiere ausgemacht werden... Der Bedarf der Tiere ist ja dann doch ziemlich individuell als das man sich da auf Anzahl der Blätter / Gemüsestücke festmachen könnte.

    Gruß
    Annika
    Nur weil ein Tier eine gute Figur (nicht mager, nicht dick) hat, heißt das doch nicht, dass es sich gesund ernährt.

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Die Portion auf dem Foto fressen meine in keinen 5 Minuten
    Ich würde die Menge langsam immer mehr erhöhen, wenn sie es noch nicht kennen und besonders auch Kräuter dazugeben und wenn du kannst, auch jetzt im Frühjahr auf Wiese umsteigen oder zumindest mit dabei füttern.
    Gemüse ist einfach nicht das Optimum für Kaninchen.

    Ansonsten kannst du eben auch einfach ganze Kohlköpfe anbieten. Klein machen sie das schon selber.

    Ich füttere 9 Monate pro Jahr mindestens nur Wiese und gar kein Gemüse (gut, aber ich wohne auch ländlich, das kann dann auch nicht jeder bieten und dann gehts oft nicht anders als Gemüse zu füttern). Die Menge für 2 Kaninchen für 24 Stunden sieht dann z.b. so aus wie auf dem Bild (Justus mit 2,4kg und Emilie hat 3,5kg).
    Von dieser Portion sammel ich am nächsten Tag nur noch Reste ein. Dafür wird dazu kein Heu gefressen.


    Kaninchen können einfach auch durchaus sehr viel essen - aber ich hab auch schon welche erlebt, die mit einer handvoll Wiese den ganzen Tag auskamen. Ist mir persönlich ein Rätsel, da ich hier echt 4 Mähdrescher habe, aber kann eben sein.




    Problem ist eben auch, wenn du wenig Frischfutter anbietest, dass die Tiere eventuell anfangen zu schlingen und alles sofort wegfressen. Das ist ja auch nur natürlich. Daher würde ich die Mengen eben bei dir deutlich erhöhen und die Tiere so daran gewöhnen, dass sie eben nicht schlingen müssen, sondern immer etwas da ist, wenn sie mal etwas knabbern wollen. Das ist auch für den Magen gesünder, dauert aber eben auch mal seine Zeit, die Tiere daran zu gewöhnen.

    Meine ignorieren z.b. das Frischfutter mittlerweile, wenn es kommt. Liegt halt immer etwas da, da muss sich keiner drauf stürzen.
    Geändert von Rabea G. (12.02.2014 um 17:43 Uhr)

  4. #4
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Oi oi oi, da hast Du ja wirklich 2 Mähdrescher. Meine nehmen viel weniger, aber Deine sind ja auch schon groß.

  5. #5
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    mich würde interessieren, wie denn die Kaninchen aussehen.

    Ob das Futter genug und korrekt gewählt ist oder nicht, sollte recht gut am Ernährungszustand der Tiere ausgemacht werden... Der Bedarf der Tiere ist ja dann doch ziemlich individuell als das man sich da auf Anzahl der Blätter / Gemüsestücke festmachen könnte.

    Gruß
    Annika
    Nur weil ein Tier eine gute Figur (nicht mager, nicht dick) hat, heißt das doch nicht, dass es sich gesund ernährt.
    Sicherlich nicht. Aussnahme gibt es da sicher. Eine akute Mangelernährung würde den aufmerksamen Kaninchenhalter und dem Tierarzt beim Routinecheck auffallen. Da bin ich mir sicher.

    Ich persönlich denke, man sollte irgendwann die Kirche im Dorf lassen und muss nicht alle Gemüsesorten mit Calzium-Phosphor-Verhältnis beim Einkaufen vergleichen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    PC-Mausi, zu deiner Frage nach den Stiefmütterchen: Ja, ich hab sie aus dem Baumarkt, die reichen dann ein ganzes Jahr über bis zum Winter, ich hab große Mengen davon . Ich hab mir da nie Gedanken drüber gemacht, ob sie gespritzt sein können. Meist blühen sie beim Kaufen ja noch nicht, und im Laufe der Wochen und Monate wäscht sich das aus. Wenn es dir sicherer ist, frag am besten in der örtlichen Gärtnerei, die züchten ja selber. Die Kaninchen lieben Stiefmütterchen - und es sind viele gesunde Heilstoffe drin.


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 945

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    PC-Mausi, zu deiner Frage nach den Stiefmütterchen: Ja, ich hab sie aus dem Baumarkt, die reichen dann ein ganzes Jahr über bis zum Winter, ich hab große Mengen davon . Ich hab mir da nie Gedanken drüber gemacht, ob sie gespritzt sein können. Meist blühen sie beim Kaufen ja noch nicht, und im Laufe der Wochen und Monate wäscht sich das aus. Wenn es dir sicherer ist, frag am besten in der örtlichen Gärtnerei, die züchten ja selber. Die Kaninchen lieben Stiefmütterchen - und es sind viele gesunde Heilstoffe drin.
    super, vielen Dank ich werde meine Fensterbänke dieses Jahr dann mit ganzen vielen Stiefmütterchen dekorieren

  8. #8
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Michi, ich fand den Tipp mit den ganzen Kohlköpfen gut, schließlich mache ich das auch so, hehe.
    Wenn immer Futter vorhanden ist, schlingen die Mäusis irgendwann auch nicht mehr so.

  9. #9
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Sicherlich nicht. Aussnahme gibt es da sicher. Eine akute Mangelernährung würde den aufmerksamen Kaninchenhalter und dem Tierarzt beim Routinecheck auffallen. Da bin ich mir sicher.

    Ich persönlich denke, man sollte irgendwann die Kirche im Dorf lassen und muss nicht alle Gemüsesorten mit Calzium-Phosphor-Verhältnis beim Einkaufen vergleichen.
    Allein anhand der Figur kann man nicht sagen, ob ein Tier (egal welches) gesund ernährt wird. Ist viel zu pauschal und ungenau.

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    man kann aber schon erkennen, ob ein Kaninchen abgemagert ist

    Für meine wäre das innerhalb von zehn Minuten weginhaliert
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Da Michi als Threaderstellerin und Neukaninchenhalterin schon unsicher genug ist und erst noch Erfahrungen sammeln will/muss, sollte hier mMn nicht über "irgendwelche" Mineralienverhältnisse diskutiert, sondern Michi darin bestärkt werden, weniger unsicher zu sein.

    Die andere Diskussion kann ja in einem extra Thread fortgesetzt werden
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •