Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 338

Thema: Diskussion über Winterfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Guck mal, Michi, so sieht das von den Mengen bei uns für zwei Zwergkaninchen aus :

    Futter.jpg

    Es bleibt immer was übrig davon - und Heu ist natürlich immer da! An Blumen gibt's Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Rosenblätter als Leckerchen dazu direkt vom Balkon - sehr gesund!

    Ansonsten ist dabei ein kleines Stückchen Apfel, etwas Fenchel, Brokkoli, Salat, Möhrengrün und viele frische Kräuter. Und ein bißchen Wiese .
    Geändert von Anja S. (12.02.2014 um 00:15 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Das sieht ja toll aus. Habe den beiden noch was gegeben.die beiden rannten immer zum leeren Teller
    Mache wie gesagt morgen Fotos
    LG eure Michi

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.07.2012
    Ort: im schönen Spessart
    Beiträge: 860

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Guck mal, Michi, so sieht das von den Mengen bei uns für zwei Zwergkaninchen aus :

    Futter.jpg

    Es bleibt immer was übrig davon - und Heu ist natürlich immer da! An Blumen gibt's Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Rosenblätter als Leckerchen dazu direkt vom Balkon - sehr gesund!

    Ansonsten ist dabei ein kleines Stückchen Apfel, etwas Fenchel, Brokkoli, Salat, Möhrengrün und viele frische Kräuter. Und ein bißchen Wiese .
    Anja das sieht ja klasse aus

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Danke . Ich freue mich immer, wenn das so schön aussieht. Deshalb gibt's auch immer Blüten dazu (die mögen sie total gerne) - aber ansonsten ist den Ninchen die Optik ja relativ egal .


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Da deine Kaninchen noch im Wachstum sind, brauchen sie viel Kalzium, damit das Knochengerüst und die Zähne stabil werden. Je mehr calziumarmes Futter (dazu gehören etliche Gemüsesorten) man gibt, desto schlechter für die spätere Gesundheit.
    Ich persönlich würde zusätzlich ein vitaminisiertes Alleinfuttermittel anbieten, damit sie mit allen wichtigen Mineralien, die ein Kaninchen im Wachstum (und auch später) braucht, versorgt sind, vor allem, wenn die Ernährung aus Heu + Gemüse besteht und nicht aus Wiesenfutter, welches dies alles bereits enthalten würde, vorausgesetzt, die Wiese ist artenreich genug. Deine Kaninchen fressen deshalb in Unmengen so viel Gemüse, weil es anscheinend von der Qualität her nicht ausreichend ist und das versuchen sie durch das Fressen von Riesenmengen auszugleichen, was sich m.M.n. negativ auswirken kann.
    Geändert von - - - (12.02.2014 um 07:23 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414
    LG eure Michi

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    also für meine zwei wäre das viiiiiel zu wenig udn deine sind noch im Wachsen, also da kannst du ruhig mehr geben!

    Ich mache es mengentechnisch so:

    ich gebe zuerst blättriges, damit sie sich am knolligen nicht sofort satt fressen. Die Menge des Blättrigen entspricht etwa der Größe beider Kaninchen zusammen. Also einen Haufen Grün, der so hoch und breit ist, wie wenn beide Zwerge nebeneinander kuscheln. 2 Stunden später gebe ich noch ne Möhre u evtl mal nen Apfel dazu.

    DAs mache ich generell so am Abend. Morgens ist die Menge dann fast leer (ein bisschen was bleibt übrig), da gebe ich nochmal in etwa die Hälfte von dem, was es abends gab. Tagsüber gebe ich ihnen immer wieder mal Kräuter, Haferrispen, LöZahn etc.

    Steiger einfach die Menge, bis sie innerhalb von 12 Stunden nicht aufgefressen wird. Sie werden trotzdem an Heu gehen, auch wenn frisches da ist. Und dann gibst du zweimal tgl. die Portion, wie es bei euch am besten passt.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ich finde das auch viel zu wenig

    Was ich persönlich immer sehr praktisch finde: Ganze Kohlköpfe. Einfach rein damit, dann halten die ein paar Tage. Können auch nicht geschlungen werden, weil sie ja erst kleingearbeitet werden müssen. Weiß- und Rotkohl ggf. halbieren, dann können sie besser gefressen werden.

    Zu kohllastig kann man eigentlich nicht füttern, finde ich; das darf ruhig den Großteil der Portion ausmachen.

    Salat kannst du auch in Köpfen geben, Kräuter und Gemüsegrün in Büschen. Einzelne Blättchen lohnen nicht
    Geändert von Keks3006 (12.02.2014 um 12:01 Uhr)


  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Zitat Zitat von Michi 123 Beitrag anzeigen
    Meinen wäre das zu viel... Ich finde, dass meine beiden sehr wenig fressen, aber ich kann sie ja nicht zwingen...

    Meinst gibt es: 1-2 Karotten (je nach Größe), 5 cm Gurke (halbiert), 2 Blätter Wirsing (wenn die Blätter kleiner werden, werden es mehr), 2 Blätter Chicoree & 1 Blatt Chinakohl.

    Heu ist natürlich immer da und an "Trofu" gibts Haferflocken, Erbsenflocken, getrocknete Blüten usw. immer Abwechselnd. Haferflocken geb ich gern, weil Sunny durch seine Herzprobleme abgenommen hat.

    Wie gesagt: Ist eher wenig, von der Menge, aber oft ist Abends bzw. Morgens noch was über. Sehr selten ist mal alles weg.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  10. #10
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Da deine Kaninchen noch im Wachstum sind, brauchen sie viel Kalzium, damit das Knochengerüst und die Zähne stabil werden. Je mehr calziumarmes Futter (dazu gehören etliche Gemüsesorten) man gibt, desto schlechter für die spätere Gesundheit.
    Ich persönlich würde zusätzlich ein vitaminisiertes Alleinfuttermittel anbieten, damit sie mit allen wichtigen Mineralien, die ein Kaninchen im Wachstum (und auch später) braucht, versorgt sind, vor allem, wenn die Ernährung aus Heu + Gemüse besteht und nicht aus Wiesenfutter, welches dies alles bereits enthalten würde, vorausgesetzt, die Wiese ist artenreich genug. Deine Kaninchen fressen deshalb in Unmengen so viel Gemüse, weil es anscheinend von der Qualität her nicht ausreichend ist und das versuchen sie durch das Fressen von Riesenmengen auszugleichen, was sich m.M.n. negativ auswirken kann.

    Könntest Du das bitte nochmal bissel genauer erläutern? Meine beiden sind auch noch klein, scheint mir wichtig zu sein. Man soll also viel kalziumhaltige Kost geben? Wo ist viel Kalzium drin??

    Danke Dir.

  11. #11

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Da deine Kaninchen noch im Wachstum sind, brauchen sie viel Kalzium, damit das Knochengerüst und die Zähne stabil werden. Je mehr calziumarmes Futter (dazu gehören etliche Gemüsesorten) man gibt, desto schlechter für die spätere Gesundheit.
    Ich persönlich würde zusätzlich ein vitaminisiertes Alleinfuttermittel anbieten, damit sie mit allen wichtigen Mineralien, die ein Kaninchen im Wachstum (und auch später) braucht, versorgt sind, vor allem, wenn die Ernährung aus Heu + Gemüse besteht und nicht aus Wiesenfutter, welches dies alles bereits enthalten würde, vorausgesetzt, die Wiese ist artenreich genug. Deine Kaninchen fressen deshalb in Unmengen so viel Gemüse, weil es anscheinend von der Qualität her nicht ausreichend ist und das versuchen sie durch das Fressen von Riesenmengen auszugleichen, was sich m.M.n. negativ auswirken kann.

    Könntest Du das bitte nochmal bissel genauer erläutern? Meine beiden sind auch noch klein, scheint mir wichtig zu sein. Man soll also viel kalziumhaltige Kost geben? Wo ist viel Kalzium drin??

    Danke Dir.
    So einfach geht das nicht, denn man sollte auch auf ein ausgewogenes Calzium-Phosphor-Verhältnis achten und das beachtet leider fast keiner.

    Ich füttere "anders" als es hier empfohlen wird, da meine Kaninchen immer kerngesund alt wurden, bis auf 3 Ausnahmen (Myxo, EC, Megacolon).

    Ich mag hier meine Fütterung nicht schildern, da es sonst wieder zu Diskussionen kommt. Ich schick dir schnell eine PN.

  12. #12
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    So einfach geht das nicht, denn man sollte auch auf ein ausgewogenes Calzium-Phosphor-Verhältnis achten und das beachtet leider fast keiner.

    Ich füttere "anders" als es hier empfohlen wird, da meine Kaninchen immer kerngesund alt wurden, bis auf 3 Ausnahmen (Myxo, EC, Megacolon).

    Ich mag hier meine Fütterung nicht schildern, da es sonst wieder zu Diskussionen kommt. Ich schick dir schnell eine PN.
    Ok danke

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 945

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Guck mal, Michi, so sieht das von den Mengen bei uns für zwei Zwergkaninchen aus :

    Futter.jpg

    Es bleibt immer was übrig davon - und Heu ist natürlich immer da! An Blumen gibt's Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Rosenblätter als Leckerchen dazu direkt vom Balkon - sehr gesund!

    Ansonsten ist dabei ein kleines Stückchen Apfel, etwas Fenchel, Brokkoli, Salat, Möhrengrün und viele frische Kräuter. Und ein bißchen Wiese .
    Hast du ganz normale Stiefmütterchen aus dem Baumarkt? Sind die nicht gespritzt?? Welche nimmst du hier?
    Wäre für mich ne schöne Alternative, die ich auf der Fensterbank züchten kann

  14. #14
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.543

    Standard

    Zitat Zitat von Michi 123 Beitrag anzeigen
    Sieht mir auch zu wenig aus. Ich versuch dran zu denken die Schüssel meiner beiden Zwerge nachher mal zu fotografieren. Als Vergleich.

    Ich würde auch gucken, dass du noch was gibst, das kein Kohl ist.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  15. #15
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Ich würde auch gucken, dass du noch was gibst, das kein Kohl ist.
    Aber warum?


    Ein Tipp zu den Stiefmütterchen: Im Hochsommer werden die reihenweise entsorgt, wenn sie etwas verblüht sind, speziell auf Friedhöfen, da fliegen sie dann meist komplett runter. Letztes Jahr hab ich mir da eine Umsonst-Palette ausrangierter Stiefmütterchen zusammengesammelt und bei den Kaninchen eingepflanzt, dieses Jahr werde ich das mal in größerem Stil machen, kostet ja nichts


  16. #16

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Ich würde auch gucken, dass du noch was gibst, das kein Kohl ist.
    Aber warum?
    "Das große Buch vom Kaninchen" (W. Schlolaut):
    Kohlartige Pflanzen werden zwar gern gefressen jedoch sollten sie nur kurzfristig verfüttert werden, da die ihn ihnen enthaltenen Senfölverbindungen die Tätigkeit der Schilddrüse hemmen können.
    In mäßigen Mengen unbedenklich; excessive und/oder ausschließliche Fütterung ist kropfbildend.

  17. #17
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    Was meint denn "kurzfristig". Nicht länger als 4 Wochen, nicht länger als 3 Monate oder gar nur 2 Tage?
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  18. #18

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Was meint denn "kurzfristig". Nicht länger als 4 Wochen, nicht länger als 3 Monate oder gar nur 2 Tage?
    Tja, wie das zu definieren ist, kann ich dir auch nicht sagen. Für mich heißt das, dass Kohl keinesfalls Hauptfrischfutter ist, sondern eher eine kleine Beilage zum Rest.

  19. #19
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Ich habe Stalli-Kaninchen, bei mir sehen die Mengen (mit 2-3x täglichem Nachfüllen, sodaß immer etwas im Napf ist) so aus:

    Zweier-Gruppe, Napf-Durchmesser 20cm:


    Dreier-Gruppe, Napfdurchmesser 35cm:


    Mein Pflegie-Jungtier frißt allein genauso viel wie meine älteren Kaninchen in der Zweiergruppe.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Ich habe Stalli-Kaninchen, bei mir sehen die Mengen (mit 2-3x täglichem Nachfüllen, sodaß immer etwas im Napf ist) so aus:

    Zweier-Gruppe, Napf-Durchmesser 20cm:


    Dreier-Gruppe, Napfdurchmesser 35cm:


    Mein Pflegie-Jungtier frißt allein genauso viel wie meine älteren Kaninchen in der Zweiergruppe.

    Zahnkaninchen oder Dekowahn
    Würd ich einen Dressing drübermachen und selber essen...mhhhh.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •