
Zitat von
Snickers

Zitat von
Diana S.
Wenn Kaninchen nicht durchgehend Frischfutter zur Verfügung haben und dieses nur portioniert bekommen, dann sollte man morgens sowieso erstmal nur frisches Heu füttern, bis die Verdauung gut arbeitet und dann 1-2 Stunden später FriFu geben.
Warum sollte die Verdauung in der Nacht nicht gut arbeiten?

Zitat von
Diana S.
Wenn die Tiere draußen leben, kann man das Frifu ruhig mal nen Tag liegen lassen.
Das geht bei Innenhaltung auch.

Ich meinte damit nicht, dass die Verdauung nachts nicht gut arbeitet

... sorry wenn das so rüber kam.
Es ist aber so, dass Heu vom Vorabend während der Nacht ordentlich ausselektiert und beschmutzt wird, so dass sich Kaninchen morgens meist recht gierig auf das frische Heu stürzen.
Michi bietet das Heu doch in einer Raufe an, wieso sollte es also beschmutzt werden? Und selbst wenn es auf dem Boden läge, so ist das doch sehr von Tier zu Tier abhängig. Selbst wenn mal ein Köttelchen hineingerät ist das kein Grund, alles Heu wegzuwerfen.
Wenn man gleichzeitig FriFu anbietet, stürzen sie sich natürlich eher darauf, als auf das Heu und Kaninchen die nicht durchgehend FriFu zur Verfügung haben, können dann schnell eine Magenüberladung bzw. Trommelsucht bekommen.
Das ist Möglich aber doch nicht schlecht. Heu soll doch sowieso immer vorhanden sein. Ich persönlich wechsele auch nicht jeden Tag das gesamte Heu. Das mit der Magenüberladung/Trommelsucht halte ich für ein Gerücht. Dann bestünde die Gefahr ja jedes mal, sobald das Frischfutter leer ist. Meine fressen den ganzen Tag alles wild durcheinander, und das hat hier noch nie zu Problemen geführt.
Das Problem sehe ich eher bei Presslingen oder getrocknetem Gemüse, da dies gerne im Magen aufquillt. Daher füttere ich solche Sachen überhaupt nicht.
Bei Innenhaltung mag das gehen, ich persönlich fand das Grün bei Heizungswärme im Winter nicht mehr sehr ansehnlich, wenn es einen Tag lang lag ohne ausgetauscht zu werden. Das muss aber jeder selber entscheiden
Bei mir ist die Heizung nicht an. Allerdings sehe ich auch darin kein Problem. Man bekommt ja schnell raus, welches Grün nicht mehr ansehnlich/fressbar ist, dass kann man dann einfach abends aus dem Napf nehmen. Wenn man immer gleich alles wegnimmt, nimmt man ihnen doch die Chance, es noch zu testen.
Lesezeichen