Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: morgens kein frifu

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    meine essen abends mehr als morgens oder tagsüber. vor allem wenn ich ihnen leckere kräuter (auch trocken) anbieten würde, würden sie dafür den Salat oder die MÖhren auch liegen lassen...

    Nur, wenn sie gar nix fressen, oder langsamer als sonst oder ähnliches, würde ich mir gedanken machen.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Achso Ok. Danke. Dann werde ich das frifu wieder raus nehmen. Und ihnen das heute abend anbieten. Werde morgen früh dann nur wenig anbieten.
    LG eure Michi

  3. #3
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Lass es einfach drin liegen. Die holen sich das schon. Das wird ja so schnell nicht schlecht.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Da Kaninchen dämmerungsaktiv sind, fressen sie abends/nachts auch mehr. Das ist völlig normal.

    Wenn Kaninchen nicht durchgehend Frischfutter zur Verfügung haben und dieses nur portioniert bekommen, dann sollte man morgens sowieso erstmal nur frisches Heu füttern, bis die Verdauung gut arbeitet und dann 1-2 Stunden später FriFu geben.

    Wenn die Tiere draußen leben, kann man das Frifu ruhig mal nen Tag liegen lassen.

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Wenn Kaninchen nicht durchgehend Frischfutter zur Verfügung haben und dieses nur portioniert bekommen, dann sollte man morgens sowieso erstmal nur frisches Heu füttern, bis die Verdauung gut arbeitet und dann 1-2 Stunden später FriFu geben.
    Warum sollte die Verdauung in der Nacht nicht gut arbeiten?

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Wenn die Tiere draußen leben, kann man das Frifu ruhig mal nen Tag liegen lassen.
    Das geht bei Innenhaltung auch.
    Geändert von - - - (02.02.2014 um 18:47 Uhr)

  6. #6
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Snickers Das sehe ich auch nicht so.

    Manche Tiere brauchen eine Weile, bis sie an unbekanntes Futter rangehen. Bei uns ist auch ganz klar: Was der Chef nicht frisst, rührt der andere auch nicht an.

    Ich würde es einfach immer wieder anbieten und den Tag über liegen lassen. Passiert ja nichts.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Wenn Kaninchen nicht durchgehend Frischfutter zur Verfügung haben und dieses nur portioniert bekommen, dann sollte man morgens sowieso erstmal nur frisches Heu füttern, bis die Verdauung gut arbeitet und dann 1-2 Stunden später FriFu geben.
    Warum sollte die Verdauung in der Nacht nicht gut arbeiten?

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Wenn die Tiere draußen leben, kann man das Frifu ruhig mal nen Tag liegen lassen.
    Das geht bei Innenhaltung auch.
    Ich meinte damit nicht, dass die Verdauung nachts nicht gut arbeitet ... sorry wenn das so rüber kam.

    Es ist aber so, dass Heu vom Vorabend während der Nacht ordentlich ausselektiert und beschmutzt wird, so dass sich Kaninchen morgens meist recht gierig auf das frische Heu stürzen.
    Wenn man gleichzeitig FriFu anbietet, stürzen sie sich natürlich eher darauf, als auf das Heu und Kaninchen die nicht durchgehend FriFu zur Verfügung haben, können dann schnell eine Magenüberladung bzw. Trommelsucht bekommen.

    Bei Innenhaltung mag das gehen, ich persönlich fand das Grün bei Heizungswärme im Winter nicht mehr sehr ansehnlich, wenn es einen Tag lang lag ohne ausgetauscht zu werden. Das muss aber jeder selber entscheiden

  8. #8
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Wenn Kaninchen nicht durchgehend Frischfutter zur Verfügung haben und dieses nur portioniert bekommen, dann sollte man morgens sowieso erstmal nur frisches Heu füttern, bis die Verdauung gut arbeitet und dann 1-2 Stunden später FriFu geben.
    Warum sollte die Verdauung in der Nacht nicht gut arbeiten?

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Wenn die Tiere draußen leben, kann man das Frifu ruhig mal nen Tag liegen lassen.
    Das geht bei Innenhaltung auch.
    Ich meinte damit nicht, dass die Verdauung nachts nicht gut arbeitet ... sorry wenn das so rüber kam.

    Es ist aber so, dass Heu vom Vorabend während der Nacht ordentlich ausselektiert und beschmutzt wird, so dass sich Kaninchen morgens meist recht gierig auf das frische Heu stürzen.

    Michi bietet das Heu doch in einer Raufe an, wieso sollte es also beschmutzt werden? Und selbst wenn es auf dem Boden läge, so ist das doch sehr von Tier zu Tier abhängig. Selbst wenn mal ein Köttelchen hineingerät ist das kein Grund, alles Heu wegzuwerfen.

    Wenn man gleichzeitig FriFu anbietet, stürzen sie sich natürlich eher darauf, als auf das Heu und Kaninchen die nicht durchgehend FriFu zur Verfügung haben, können dann schnell eine Magenüberladung bzw. Trommelsucht bekommen.

    Das ist Möglich aber doch nicht schlecht. Heu soll doch sowieso immer vorhanden sein. Ich persönlich wechsele auch nicht jeden Tag das gesamte Heu. Das mit der Magenüberladung/Trommelsucht halte ich für ein Gerücht. Dann bestünde die Gefahr ja jedes mal, sobald das Frischfutter leer ist. Meine fressen den ganzen Tag alles wild durcheinander, und das hat hier noch nie zu Problemen geführt.

    Das Problem sehe ich eher bei Presslingen oder getrocknetem Gemüse, da dies gerne im Magen aufquillt. Daher füttere ich solche Sachen überhaupt nicht.


    Bei Innenhaltung mag das gehen, ich persönlich fand das Grün bei Heizungswärme im Winter nicht mehr sehr ansehnlich, wenn es einen Tag lang lag ohne ausgetauscht zu werden. Das muss aber jeder selber entscheiden

    Bei mir ist die Heizung nicht an. Allerdings sehe ich auch darin kein Problem. Man bekommt ja schnell raus, welches Grün nicht mehr ansehnlich/fressbar ist, dass kann man dann einfach abends aus dem Napf nehmen. Wenn man immer gleich alles wegnimmt, nimmt man ihnen doch die Chance, es noch zu testen.
    Hab meinen Text ins Zitat eingefügt.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe, mein Bo mag gar kein frifu
    Von scarlett8403 im Forum Ernährung *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.08.2012, 11:46
  2. Timmy will einfach kein FriFu
    Von laurinchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 21:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •