Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: die 100 Gramm Regel

Baum-Darstellung

  1. #33
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo,

    soweit ich weiss, stammt die Fausregel mit den 100g / kg Körpergewicht von Diebrain.de
    Und zwar hat Frau Wilde an ihren Tieren etwa abgeschätzt, dass ein Kaninchen mindestens 80 g Frischfutter/kg Körpergewicht braucht um knapp mit allem versorgt zu sein, das es braucht.

    Zur Sicherheit wurde diese Zahl aufgerundet und als Richtwert für Anfänger auf die Webseite geschrieben.

    Ich fand die Passage jetzt nicht mehr, aber ich hab den Wert immer als Untergrenze verstanden, sprich ein Mehr an Frischfutter ist bestens, weniger als die 10% vom Körpergewicht hingegen tendenziell zu wenig.
    Hab es gefunden:

    Grundsätzlich sollte immer so viel gegeben werden, dass es nie ganz aufgefressen wird! Als grobe Faustregel gilt: etwa 80 g Frischfutter pro 1 kg Kaninchengewicht braucht ein Kaninchen im Winter mit wenig Grünfutter zum Überleben (also um genug Vitamine und Nährstoffe zu bekommen, damit es keine Mangelerscheinungen gibt). Die wirklich benötigte Menge Gemüse von der Qualität und der Zusammensetzung der Frischfuttermenge und dem Bedarf des einzelnen Tieres ab. Nicht alle Frischfuttersorten können unbegrenzt gefüttert werden, auf eine ausgewogene Mischung und ein Kalzium/Phosphorverhältnis von 1,5 : 1 ist zu achten. Gesunde, aber schlanke Tiere, sollten vermehrt Knollengemüse bekommen, eher übergewichtige Tiere benötigen davon nicht zu viel.
    Quelle: http://diebrain.de/k-futter.html

    Die Passage mit den 80g ist also völlig aus dem Zusammenhang gerissen, wenn Leute sich darauf stützen und behaupten, mehr dürfe man nicht füttern. Kann aber auch sein, dass das mal umformuliert wurde, weil es so viele Missverständnisse gab.


    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Sie bedienen sich am Heu, am Trockenfutter, an den Ästen und am Gemüse. Da sie das Gemüse nicht auf einmal hinunterschlingen, ist davon mehrere Stunden etwas vorhanden.
    Meine stürzen sich auf überhaupt kein Futter, da sie zusätzlich Trofu bekommen und somit nie so "ausgehungert" sind wie wenn man nur Heu + rationiertes Gemüse/rationierte Wiese füttert.

    Da es hier bisher noch nie eine Magenüberladung, Aufgasung oder Ähnliches gab, bin ich mit dieser Fütterung, die ich im Winter schon seit Beginn meiner Kaninchenhaltung so praktiziere, sehr zufrieden.
    Dazu darfst du aber auch nicht verschweigen, dass deine jetzigen Kaninchen Gartenfreilauf bekommen und sommers wie winters diverses Grünzeug tagsüber selber ernten können. Ich finde, das macht nochmal einen Unterschied zu Gehege- oder Innenkaninchen, die ausschließlich bekommen, was man ihnen tatsächlich gibt.
    Geändert von Keks3006 (02.02.2014 um 12:33 Uhr)


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wie viel gramm brei pro tag?
    Von puhchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 22:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •