Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Coenzym comp. Heel – Darf man das bei Calciumoxalaten geben?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    magst du mir mal die Liste schicken, von der sie da spricht?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Bleibt aber die Frage, wieso dann Eurologist oder Allrodin bei manchen Kaninchen mit Oxalaten doch helfen.
    Vielleicht liegt es dann nicht an der Absenkung vom PH-Wert, sondern an den anderen Komponenten.

    Das mit dem dunklen Grün beim Frischfutter zählt aber nicht für alles. Wirsing geht zum Beispiel nur rein vom Ca-Wert und ist bei uns auch ganz dunkelgrün.
    Sellerie hat z.B. nen hohen Ca-Wert, aber es wirkt total harntreibend und funktioniert bei uns. Wohingegen Löwenzahn, der auch harntreibend ist und der von manchen auch an Blasengrieskaninchen gefüttert wird, ihm schlimme Probleme bereitet.

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    die Frage ist auch, ob Eurologist ansäuert, das steht bei denen auf der Seite nirgens.
    Täte es das nicht, spräche ja nichts dagegen oder?

    Wobei dort folgendes steht, was darauf hinweist, dass es nichts mit ansäuern zu tun hat

    Die chinesische Kräuterheilkunde arbeitet nicht mit pH Werten oder Arten von Blasengrieß, sondern geht bei Blasenproblemen von einer Störung in der Energiebalance beim Hund, bei der Katze, beim Meerschweinchen oder Kaninchen aus. Die gestörte Balance kann wieder hergestellt werden durch die Stimulierung der so genannten Meridianen (Energiebahnen). Eine bekannte Methode ist, an bestimmten Stellen am Körper Nadeln zu platzieren, und zwar auf den Meridianen, die durch den Körper Ihres Hundes, Ihrer Katze, Ihres Meerschweinchens oder Kaninchens verlaufen (Akupunktur). Diese Stimulation der Meridiane kann auch mittels chinesischer Kräuter erreicht werden. Für die chinesische Kräuterheilkunde ist es nicht wichtig, um welche Art von Grieß es sich handelt; alle Sorten werden behandelt. Das gilt auch für Nieren- und Gallengrieß oder Nieren- und Gallensteine: diese Punkte liegen alle auf derselben Meridian.
    Quelle: http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/
    Geändert von Mottchen (01.02.2014 um 11:07 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Das mit dem dunklen Grün beim Frischfutter zählt aber nicht für alles. Wirsing geht zum Beispiel nur rein vom Ca-Wert und ist bei uns auch ganz dunkelgrün.
    Sellerie hat z.B. nen hohen Ca-Wert, aber es wirkt total harntreibend und funktioniert bei uns. Wohingegen Löwenzahn, der auch harntreibend ist und der von manchen auch an Blasengrieskaninchen gefüttert wird, ihm schlimme Probleme bereitet.
    Die Werte, die man überall findet, sind ja immer Durchschnittswerte. Beim Wirsing z.B. muss man ja beachten, dass er ja nicht nur aus dunkelgrünen Blättern besteht, sonder nur außen. Nach innen hin wird ja sehr hell. Der Wert berechnet sich also aus dem gesamten Kopf und wird dadurch geringer. Das heißt, die dunkelgrünen äußeren Blätter enthalten wesentlich mehr Calcium als der innere.

    Beim Sellerie ist es bestimmt genauso … die dunkelgrüneren Blätter enthalten mehr als die Stangen selbst.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    magst du mir mal die Liste schicken, von der sie da spricht?
    ich muss nochmal in der Arbeit schauen, ich glaube, da habe ich das Ganze abgespeichert … allerdings der Hauptteil von der Website "Kaninchen würden Weise kaufen". Ich schau aber nochmal nach …

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Danke dir
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was darf dem Ninchen-Kind geben?
    Von Mario im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.07.2013, 14:44
  2. Euphorbium comp. von Heel
    Von Pauline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.11.2012, 00:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •