Ergebnis 1 bis 20 von 1917

Thema: Eine große Gruppe Kleine - Und auf einmal waren es sechs... Willkommen, Ben & Hugo!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Falls Du sowas gut findest - kontaktiere mal Sonja von Bunny-In. Sie soll sehr gut homöopathisch beraten, auch bei "Angst-Kaninchen".
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Bei Angsttieren ist es gut wenn man eine Methode findet wie man sie zur Medikamentengabe möglichst wenig anfassen muss.

    AB bekommen meine nur in Tablettenform oder gespritzt. Beides ist bei meinen viel stressfreier als irgendetwas ins Maul einzugeben.

    Chronisch Kranke bekommen jeden Tag eine Schüssel mit 1/2 EL Haferflocken oder Cunis oder Karottenbrei. Nach ein paar Tagen haben sie Routine. Sie wissen wenn ich auf der Ritterburg sitze steht da auch eine Schüssel Futter.

    Da kann man dieses oder jenes sofern es nicht gar so schlimm schmeckt drunter mischen.

  3. #3
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Stimmt. Für meine ist auch das allerschlimmste orale Gabe, das streßt sie am meisten. Ich injiziere alles, was geht.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Falls Du sowas gut findest - kontaktiere mal Sonja von Bunny-In. Sie soll sehr gut homöopathisch beraten, auch bei "Angst-Kaninchen".
    Ja, ich habe das im Hinterkopf... Aber Keki hat einfach Angst vor Berührungen, weil sie es nicht gewöhnt ist, denke ich. Dafür, dass sie noch keine vier Monate hier ist, hat sie sich aber schon gut gemacht und ich versuche es erst mal mit Zeit und Geduld. Wenn sie nochmal Medis bekommen muss, wäre aber so was wie Rescue-Tropfen nicht schlecht, da muss ich dann unbedingt dran denken.

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Bei Angsttieren ist es gut wenn man eine Methode findet wie man sie zur Medikamentengabe möglichst wenig anfassen muss.

    AB bekommen meine nur in Tablettenform oder gespritzt. Beides ist bei meinen viel stressfreier als irgendetwas ins Maul einzugeben.

    Chronisch Kranke bekommen jeden Tag eine Schüssel mit 1/2 EL Haferflocken oder Cunis oder Karottenbrei. Nach ein paar Tagen haben sie Routine. Sie wissen wenn ich auf der Ritterburg sitze steht da auch eine Schüssel Futter.

    Da kann man dieses oder jenes sofern es nicht gar so schlimm schmeckt drunter mischen.
    Ich habe bisher auch Medikamente über Leckereien gegeben oder eben gespritzt. Das erste AB nach der Diagnose durfte man laut der Tierärztin nicht spritzen (obs stimmt...) und das nahm sie ganz unkompliziert über Trockenobst. Beim nächsten AB nach der OP habe ich gar nicht nach Spritzen gefragt, weil ich gehofft habe, sie würde das weiter so nehmen und hätte sie den Body anbehalten, wäre ich auch nicht richtig zum Spritzen rangekommen... Mit dem Leckerlie hat es ja auch einige Male geklappt, aber zum Ende hin eben nicht mehr. Ich hätte es vielleicht nochmal mit etwas anderem probieren können, aber mir fiel so schnell nichts Leckeres ein, das sich als Medikamententräger eignet...



    Vorhin sind Patch und Keki rausgeflogen, ich habe wieder eine Küche

    Als ich nach Hause kam, stellte ich fest, dass Keki herausgefunden hat, wie man auf die Arbeitsplatte kommt. Sie hat alles umgeworfen und eine Kiste Leckerlies runtergekippt und mit Patch geleert... Die ganze Küche war ein Chaos.

    Außerdem hatte sie sich vom Pflaster befreit und ich habe sie mir nochmal geschnappt und die Wunde angeschaut. Obwohl das Pflaster weg ist, sitzen vorbildlich alle Fäden und die Wunde war top verheilt. Daraufhin hab ich sie rausverfrachtet. Weitere Nachsorge ist erst mal unnötig...

    Sie haben direkt ein par Häkchen geschlagen

    Nachher bringe ich vorsichtshalber noch ein Snuggle Safe raus, auch wenn ich nicht glaube, dass sie frieren.

    Schon verrückt, sobald Patch drinnen war, war die Nase komplett trocken, kaum war er wieder draußen, war sie wieder feucht. Als würde man einen Schalter umlegen.
    Geändert von Keks3006 (29.01.2014 um 19:57 Uhr)


  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Heute hab ich mal wieder Fotos gemacht... bis auf Diego war das Trio leider nicht so kooperativ und sie wollten alle nicht raus, um im Sonnenschein im Garten zu posieren, tsss.







    Diego kontrolliert, dass ich nichts Wertvolles entsorge...


    Hier sieht man, was er noch für Löcher im Fell hat Es scheint ihn aber nicht zu stören. Die Naht über dem Auge ist inzwischen toll verheilt.




    Dann hab ich noch eine Katze auf dem Rosenbogen zu bieten...


    Und zwei Große in ihrer Lieblingspose






    Keki und Patch sind total glücklich draußen. Ich freue mich schon drauf, wenn sie in ihrem Garten flitzen können. Das Gehege für die zwei habe ich inzwischen durchgeplant und Maße berechnet, es soll ein Pyramidengehege von 2,5x3,5 werden, denn für ein Gehege wie mein bisheriges ist inzwischen kein Geld mehr da Jetzt brauche ich nur noch die "Baugenehmigung" aber ich bin ganz zuversichtlich momentan.

    Hatte ich erzählt, dass Keki getrocknete Chilis gefressen hat, die auf meiner Küchentheke lagen? Danach hatte sie wohl Durst, der Wassernapf war staubtrocken Und draußen hat das Trio eine fast leere Heutüte durch einen Spalt zwischen Regal und Wand nach unten und dann in die Schutzhütte gezerrt, um sie da zu zerschnipseln. Da ist man einen Tag nicht zu Hause und die Kaninchen benehmen sich wie Rüpel!

    Beim Trio hab ich heute einen Haufen Matschkot gefunden. Ganz durch sind wir wohl doch noch nicht... aber da Kotprobe + gemeinsame Fahrt zur Impfung ohnehin bald anstehen, passt das zumindest ganz gut in den Plan. Ich weiß bloß nicht mehr, zu welchem Tierarzt ich gehen soll, mit der TÄ, die Kekis Gebärmutterentzündung diagnostiziert hat, war ich gar nicht mehr so zufrieden... naja, mal sehen.


  6. #6
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Diego
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kleine Embla - du hinterlässt bei uns eine große Lücke...
    Von Keks3006 im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.12.2021, 20:17
  2. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 22:30
  3. Snoopy, eine kleine Dame hinterlässt eine große Lücke
    Von Kerstin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 12.04.2010, 13:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •