Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: E.C. Bioresonanztherapie

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Frage E.C. Bioresonanztherapie

    Hat jemand Erfahrung mit E.C. und Bioresonanztherapie?

    Ich habe bei es bei meinem Kaninchen jetzt zum ersten mal machen lassen und finde sie ist seither viel ruhiger. Sie rollt sich nicht mehr so oft und nachts schläft sie auch ganz ruhig. Diese Woche wollen wir es nochmal machen, ich berichte euch dann.
    meine Hoppels: Sammy Lotta
    meine Engel: Lea , Pheobe , Fips , Fienchen , Maggy , Luna , Smoky

  2. #2
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Ich habe vor Jahren eine Therapie mit Monster gemacht. Aber nicht wegen EC Symptomen.
    Es war leider rausgeschmissenes Geld

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Standard

    Wollte euch mal weiter berichten von der Bioresonanztherapie.

    Habe jetzt schon 2x eine Therapie mit meinen Kaninchen gemacht mit 1 Woche Abstand.

    Ich muss sagen ich bin begeistert.

    Vor der 1. Behandlung ist sie die ganze Zeit gelegen und hat sich immer wieder gerollt.
    Nach der Therapie war sie erstmal müde und hat sich kaum noch gerollt. War viel ruhiger und hat angefangen sich hin zu setzten und kippte nicht mehr so schnell um.

    Nach der 2. Behandlung hat sie mit hüpfen angefangen also jetzt noch keine großen Sprünge hab sie hat sich vorwärts bewegt auch wenn immer mal wieder im Kreis. Sie fällt auch kaum noch um und rollt sich so gut wie gar nicht mehr. Wenn sie mal umfällt rollt sie aber nicht sondern richtet sich wieder aufrecht hin
    Sie kann sich auch schon die Hinterbeinchen putzen ohne das sie umfällt


    Bin mal gespannt wie die Fortschritte nach der nächsten Behandlung sind.
    meine Hoppels: Sammy Lotta
    meine Engel: Lea , Pheobe , Fips , Fienchen , Maggy , Luna , Smoky

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sweet-Bunny
    Registriert seit: 06.06.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 244

    Standard

    Interessantes Thema.
    Wie funktioniert die Therapie beim Kaninchen bzw. wie wird diese angewendet?
    Lese hier gerne weiter, wie die Behandlung anschlägt.

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von Sweet-Bunny Beitrag anzeigen
    Interessantes Thema.
    Wie funktioniert die Therapie beim Kaninchen bzw. wie wird diese angewendet?
    Lese hier gerne weiter, wie die Behandlung anschlägt.
    Naja so genau weiß ich das auch nicht wie das funktioniert
    Da kommen 2 so Platten in eine Korb und dann wird das Kaninchen drauf gesetzt. Man kann auch noch eine Decke drauf tun die dann auch mit verkabelt wird. Das alles wird dann an ein Gerät angeschlossen, da kann man dann verschiedene Sachen einstellen und auch die homöopathischen Mittelchen mit testen ob das wirkt oder nicht. Das wird mit so einem Stab gemacht der dann weder im Kreis oder von oben nach unten sich bewegt. Der Körpen soll damit wieder in die richtige Schwingung kommen. Bin jetzt nicht der Meister im erklären aber ich bin bisher begeistert

    meine Hoppels: Sammy Lotta
    meine Engel: Lea , Pheobe , Fips , Fienchen , Maggy , Luna , Smoky

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Standard

    Wir waren heute wieder bei der Therapie. Die Ärztin ist auch ganz begeistert von den Fortschritten. Heute ist sie sogar am Korb hoch gestiegen und hat raus geschaut.
    Muss am Wochenende mal auf einen kleinen Käfig umsteigen. Der Wäschekorb ist jetzt glaub nichts mehr.
    Sie kann auch schon etwas hüpfen. Hüpft zwar dann ab und zu noch im Kreis, aber das kommt denke ich weil der Kopf noch etwas schief ist. Da muss sie auch erstmal zurecht kommen.

    meine Hoppels: Sammy Lotta
    meine Engel: Lea , Pheobe , Fips , Fienchen , Maggy , Luna , Smoky

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Frage

    Hat denn von euch echt noch keiner Bioresonanztherapie ausprobiert?
    meine Hoppels: Sammy Lotta
    meine Engel: Lea , Pheobe , Fips , Fienchen , Maggy , Luna , Smoky

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    ich habe davon noch nie etwas gehört. Aber es klingt interessant. Vor allem auch, wenn ihr so positive Ergebnisse hast. Wie bist du auf diese Therapieform gekommen?
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Zauberwaldfee Beitrag anzeigen
    Hat denn von euch echt noch keiner Bioresonanztherapie ausprobiert?
    Mein Mann hat es vor Jahren wegen seiner Allergie (überwiegend Pollen, aber auch Tierhaare) gemacht und kann seitdem endlich unseren Garten genießen.

    Vorher hatte er alles ausprobiert, Medis, Desensibilisierung usw. Nichts hat geholfen, erst die BRT hat den Durchbruch gebracht.

    Katzenhaare gehen zwar immer noch nicht, aber zur Pollenzeit braucht er jetzt vielleicht noch 2-3x im Jahr eine Tablette und nicht mehr 2-3x am Tag...

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    ich bin mir nicht sicher aber frag mal sandra s , ich glaube bei ihrem Ec Tier wurde was ähnliches erfolgreich gemacht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    ich habe davon noch nie etwas gehört. Aber es klingt interessant. Vor allem auch, wenn ihr so positive Ergebnisse hast. Wie bist du auf diese Therapieform gekommen?
    Meine Tierärztin hat mir das empfohlen, wird bei ihr in der Praxis auch gemacht. Wir haben auch gleich 1Woche nach Ausbruch von EC angefangen im Wochenabstand. De Frau die die Therapie macht ist auch ganz begeistert vom Erfolg. Sie hatte schon mehrere EC Kaninchen aber noch keine mit so einem schnellen Erfolg. Bei den anderen Kaninchen wurde allerdings auch erst später mit der Therapie angefangen, hatten zwar auch Erfolg aber dadurch das etwas später angefangen wurden warscheinlich nicht so schnell.
    meine Hoppels: Sammy Lotta
    meine Engel: Lea , Pheobe , Fips , Fienchen , Maggy , Luna , Smoky

  12. #12
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Behandelst Du ausschließlich mit dieser Methode?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Behandelst Du ausschließlich mit dieser Methode?
    Nein natürlich auch noch mit Medizin und Homöopathie

    Sie bekommt:
    1x tägl. Vitamin B-Komplex
    1x tägl. Panacur
    1x tägl. Baytril (in den ersten 2Wochen, jetzt abgesetzt)

    4x pro Woche in Folge Solidago
    2x tägl. Xanthoxylon
    2x tägl. Vertigoheel
    1x tägl. RV18
    1x tägl. Conium
    1x tägl. Belladonna (habe ich jetzt abgesetzt)


    Wir sind jetzt bald in der 4. E.C. Woche
    und sie hüpft heute schon wieder rum
    zwar noch nicht 100% super aber immerhin
    die Zeit des rumrollens ist hoffentlich vorbei
    meine Hoppels: Sammy Lotta
    meine Engel: Lea , Pheobe , Fips , Fienchen , Maggy , Luna , Smoky

  14. #14
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Das freut mich für Euch und ich drücke de Daumen, dass es weiter bergauf geht.

    Ich finde es hört sich nach einer guten Zusatztherapie an und scheint die "herkömmliche" Behandlungsmethode gut zu ergänzen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  15. #15
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Das freut mich für Euch und ich drücke de Daumen, dass es weiter bergauf geht.

    Ich finde es hört sich nach einer guten Zusatztherapie an und scheint die "herkömmliche" Behandlungsmethode gut zu ergänzen.
    Ja ich denke auch, denke halt es gibt nicht so viele Tierärzte die sich mit Homöopathie auskennen. Echt schade vielleicht ist das eine "Wunderwaffe" gegen E.C. Kostet allerdings pro Behandlung auch ca. 25-30€
    Geändert von Zauberwaldfee (24.01.2014 um 20:59 Uhr)
    meine Hoppels: Sammy Lotta
    meine Engel: Lea , Pheobe , Fips , Fienchen , Maggy , Luna , Smoky

  16. #16
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Zauberwaldfee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Das freut mich für Euch und ich drücke de Daumen, dass es weiter bergauf geht.

    Ich finde es hört sich nach einer guten Zusatztherapie an und scheint die "herkömmliche" Behandlungsmethode gut zu ergänzen.
    Ja ich denke auch, denke halt es gibt nicht so viele Tierärzte die sich mit Homöopathie auskennen. Echt schade vielleicht ist das eine "Wunderwaffe" gegen E.C. Kostet allerdings pro Behandlung auch ca. 25-30€
    Ist denn eine Bioresonanztherapie grundsätzlich mit Homöopathie verbunden oder funktioniert es auch ohne der zusätzlichen Gabe eines homöopathischen Mittels? Ich kenne mich mit dem Gerät nicht besonders gut aus, weiß aber, dass man damit Mittel austesten kann. Allerdings muss man vorher ja schon eine Mittelidee haben, sonst müsste man ja einige tausend Mittel austesten. Dann repertorisiert Deine TÄ aber vorher noch, oder?
    Homöopathisch behandeln funktioniert auch gut ohne das Gerät, sofern man es erlernt hat. Aber Du hast schon Recht, dass sich kaum TÄ damit auskennen.

  17. #17
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Was mir gerade einfällt, meine Heilpraktikerin, testet wenn meine was haben immer mit so einem Teil, Fell, Urin und Kot aus und stellt so Globuli zusammen. Wir haben so schon einige Dinge in den Griff bekommen
    Geändert von Mottchen (25.01.2014 um 16:28 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #18
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ist denn eine Bioresonanztherapie grundsätzlich mit Homöopathie verbunden oder funktioniert es auch ohne der zusätzlichen Gabe eines homöopathischen Mittels? Ich kenne mich mit dem Gerät nicht besonders gut aus, weiß aber, dass man damit Mittel austesten kann. Allerdings muss man vorher ja schon eine Mittelidee haben, sonst müsste man ja einige tausend Mittel austesten. Dann repertorisiert Deine TÄ aber vorher noch, oder?
    Homöopathisch behandeln funktioniert auch gut ohne das Gerät, sofern man es erlernt hat. Aber Du hast schon Recht, dass sich kaum TÄ damit auskennen.
    Ja mit dem Gerät kann man die Mittelchen auch testen. Meine Tierärztin hat aber schon eine Vorauswahl getroffen. Da gibt es wohl typische Mittel die man bei EC anwendet, kommt halt auch darauf an was durch EC "beschädigt" wurde. Die oben genannten sind wohl die typischen
    Denke die Therapie kann man auch ohne die Zugabe von den Mittelchen machen, wobei die auch im Programmdurchlauf mit laufen. Ich kann ja beim nächsten mal fragen.
    meine Hoppels: Sammy Lotta
    meine Engel: Lea , Pheobe , Fips , Fienchen , Maggy , Luna , Smoky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •