Seite 40 von 173 ErsteErste ... 30 38 39 40 41 42 50 90 140 ... LetzteLetzte
Ergebnis 781 bis 800 von 3459

Thema: Alles rund um den Hamster *neu*

  1. #781
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Für diejenigen die es auf FB noch nicht gesehen haben: http://www.sadanduseless.com/2014/01/hamster-butts/

  2. #782
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Sherlock ist aus einer Gruppe, die sich zerstritten hat.
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  3. #783
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  4. #784
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Sherlock ist süüüß
    Liebe Grüße

    Taty

  5. #785
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Sherlock

    Ich habe heut etwas interessantes gelesen.
    Angeblich ist es so, dass Dsungis sich in Gruppen nicht verstehen, weil sie zur sehr gezüchtet wurden und nichts Ursprüngliches mehr da ist.
    Angeblich soll es so sein, dass Dsungis aus Wildzuchten in Gruppenhaltung können und sich dabei sogar wohlfühlen.

    Nun schiele ich den halben Tag auf unsere zwei Mädels, die Nachzuchten von Wildis.

    Was sagt ihr zu dieser Hypothese?
    Ich würde sagen, es kann stimmen.

    Hatte nicht auch jmd aus diesem Forum hier geschildert, dass die Kaninchen, die in einer Gruppe von erwachsenen Kaninchen aufwachsen, besser sozialisiert und verträglicher sind, als die, die alle gleich alt sind und als Jungtiere vergesellschaftet wurden? Das war jemand, der stets Großgruppen hält...

    Und wie "gut" ist das Erbgut von Hamster die zur Zucht derzeit verwendet werden? Das sind meistens alles Einzelhamster... nach 4 Wochen von Mama+Geschwistern getrennt. Woher sollen die eine harmonische Gruppenhaltung kennen?

    Ich glaube deiner Hypothese. Man müsste Dsungaren neu züchten, von Wildfangnachzuchten. (Die Chance hätte man ja mit den Labories). Oder man muss wirklich große richtig artgerechte Gehege benutzen und die Hamster vermehren lassen... Also Haltung wie bei Knirpsmäusen/Zwergschläfern etc. Also 2m² Gehege und lass sie machen.

    Ausprobieren will ich das eigentlich nicht, auch wenn es mich reizt. Ich kann ja meine Terrarien jederzeit verbinden, dann hätte man 1,8m² Grundfläche und vorne 20cm, hinten 30cm Streu. Aber ob das reicht...?

    Man will ja als Halter auch nichts riskieren. Wie schlimm wäre es denn, wenn man auf einmal verletzte oder tote Tiere verantworten müsste?

  6. #786
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Sherlock ist süüüß
    Ja, nur leider bekommt er bei jeder Bewegung in seiner Nähe fast nen Herzinfarkt
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  7. #787
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von KatrinS Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Sherlock ist süüüß
    Ja, nur leider bekommt er bei jeder Bewegung in seiner Nähe fast nen Herzinfarkt
    Das wird sich legen, geb ihm mal ein paar Wochen
    Liebe Grüße

    Taty

  8. #788
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Sherlock

    Ich habe heut etwas interessantes gelesen.
    Angeblich ist es so, dass Dsungis sich in Gruppen nicht verstehen, weil sie zur sehr gezüchtet wurden und nichts Ursprüngliches mehr da ist.
    Angeblich soll es so sein, dass Dsungis aus Wildzuchten in Gruppenhaltung können und sich dabei sogar wohlfühlen.

    Nun schiele ich den halben Tag auf unsere zwei Mädels, die Nachzuchten von Wildis.

    Was sagt ihr zu dieser Hypothese?
    Ich würde sagen, es kann stimmen.

    Hatte nicht auch jmd aus diesem Forum hier geschildert, dass die Kaninchen, die in einer Gruppe von erwachsenen Kaninchen aufwachsen, besser sozialisiert und verträglicher sind, als die, die alle gleich alt sind und als Jungtiere vergesellschaftet wurden? Das war jemand, der stets Großgruppen hält...

    Und wie "gut" ist das Erbgut von Hamster die zur Zucht derzeit verwendet werden? Das sind meistens alles Einzelhamster... nach 4 Wochen von Mama+Geschwistern getrennt. Woher sollen die eine harmonische Gruppenhaltung kennen?

    Ich glaube deiner Hypothese. Man müsste Dsungaren neu züchten, von Wildfangnachzuchten. (Die Chance hätte man ja mit den Labories). Oder man muss wirklich große richtig artgerechte Gehege benutzen und die Hamster vermehren lassen... Also Haltung wie bei Knirpsmäusen/Zwergschläfern etc. Also 2m² Gehege und lass sie machen.

    Ausprobieren will ich das eigentlich nicht, auch wenn es mich reizt. Ich kann ja meine Terrarien jederzeit verbinden, dann hätte man 1,8m² Grundfläche und vorne 20cm, hinten 30cm Streu. Aber ob das reicht...?

    Man will ja als Halter auch nichts riskieren. Wie schlimm wäre es denn, wenn man auf einmal verletzte oder tote Tiere verantworten müsste?
    Tatsächlich interessiert es mich, aber probieren mag ich es nicht.
    Wir haben zum Einen zu alte Tiere und den Platz nicht. Aber ich frage mich nun wirklich ob man den Tieren die Einzelhaltung dann nicht eigentlich aufzwingt, nur weil die Menschen sinnlos züchten wollen.

  9. #789
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Sherlock

    Ich habe heut etwas interessantes gelesen.
    Angeblich ist es so, dass Dsungis sich in Gruppen nicht verstehen, weil sie zur sehr gezüchtet wurden und nichts Ursprüngliches mehr da ist.
    Angeblich soll es so sein, dass Dsungis aus Wildzuchten in Gruppenhaltung können und sich dabei sogar wohlfühlen.

    Nun schiele ich den halben Tag auf unsere zwei Mädels, die Nachzuchten von Wildis.

    Was sagt ihr zu dieser Hypothese?
    Hm, interessante Hypothese. Einzelhamster züchten würde man ja im Grunde nur, wenn man bewusst Tiere verpaart, die eher Einzelgänger sind oder wenn Sozialgene zufällig mit anderen Zuchtzielgenen (z.B. Fellfarbe) gekoppelt sind, oder?
    Aber es könnte natürlich auch sein, dass gutes Gruppenverhalten in der Wildnis einen Selektionsvorteil bietet, der durch die Haltung in Gefangenschaft wegfällt und sich somit auch weniger soziale Tiere vermehren können.

    Wo wird die Hypothese denn genannt?

  10. #790
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Meine Dübel und mein Leim sind da, es kann also gebastelt werden
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  11. #791
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Sherlock

    Ich habe heut etwas interessantes gelesen.
    Angeblich ist es so, dass Dsungis sich in Gruppen nicht verstehen, weil sie zur sehr gezüchtet wurden und nichts Ursprüngliches mehr da ist.
    Angeblich soll es so sein, dass Dsungis aus Wildzuchten in Gruppenhaltung können und sich dabei sogar wohlfühlen.

    Nun schiele ich den halben Tag auf unsere zwei Mädels, die Nachzuchten von Wildis.

    Was sagt ihr zu dieser Hypothese?
    Hm, interessante Hypothese. Einzelhamster züchten würde man ja im Grunde nur, wenn man bewusst Tiere verpaart, die eher Einzelgänger sind oder wenn Sozialgene zufällig mit anderen Zuchtzielgenen (z.B. Fellfarbe) gekoppelt sind, oder?
    Aber es könnte natürlich auch sein, dass gutes Gruppenverhalten in der Wildnis einen Selektionsvorteil bietet, der durch die Haltung in Gefangenschaft wegfällt und sich somit auch weniger soziale Tiere vermehren können.

    Wo wird die Hypothese denn genannt?
    Witziger Weise bin ich da gestern bei FB drauf gestoßen, allerdings in der Gruppe für eurasische Zwergmäuse. Es ging darum ob es Tiere für Einzel- oder Gruppenhaltung sind mit dem Verweis, dass man das früher bei Kaninchen und Hamster ebenfalls "falsch" gemacht hat. Und so kam es dann zu dieser Hypothese.

    Ich finde sie gar nicht so verkehrt. Wenn man die Tiere immer in Einzelhaltung hält und nur zur Verpaarung zusammensetzt lernen die Tiere kein Sozialverhalten, zumal sie schnell von der Mutter getrennt werden. Ich denke, dass sich soetwas durchziehen könnte.

  12. #792
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von KatrinS Beitrag anzeigen
    Meine Dübel und mein Leim sind da, es kann also gebastelt werden
    Leg los
    Liebe Grüße

    Taty

  13. #793
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Lass mich raauusssss


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20140123_193945.jpg
Hits:	0
Größe:	43,7 KB
ID:	87494
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  14. #794
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Süß, wie ein Erdmännchen
    Liebe Grüße

    Taty

  15. #795
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Jaaa

    Der kommt bei jedem Geräusch aus seiner Bude gekrochen, um zu gucken. Weiß gar nicht ob der überhaupt mal pennt

    Er hat so ein süßes Babygesicht
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  16. #796
    curious by nature
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.304

    Standard

    Turnstunde bei unserer kleinen Robodame Cathy


  17. #797
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenmama11
    Registriert seit: 21.06.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 409

    Standard

    Ich kann mich nur gerne wiederholen. Ich mag den Thread hier unheimlich gern und schaue oft rein. Meinem Mann sind Hamster leider zu klein, auch den Platz hätten wir nun nicht mehr. Aber die Fotos sind einfach toll! Ich habe Hamster wirklich unterschätzt!
    LG Heike mit der 3er Bande Elli, Mogli und Balu

    für immer im Herzen
    meine Zicke Lucy *22.09.2011 und mein Kämpfer Gizmo *16.08.2013

  18. #798
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Ists eigentlich normal, dass Hamster zahmer werden wenn sie Freilauf kriegen?

    Marge steigt übrigens nie in meine Hamstertaxi (egal welche), ich muss meine Hand immer zur Kugel um sie herum formen, damit ich sie rausholen kann. Da beißt sie mich aber seltsamerweise nicht...

  19. #799
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Zitat Zitat von Hasenmama11 Beitrag anzeigen
    Ich kann mich nur gerne wiederholen. Ich mag den Thread hier unheimlich gern und schaue oft rein. Meinem Mann sind Hamster leider zu klein, auch den Platz hätten wir nun nicht mehr. Aber die Fotos sind einfach toll! Ich habe Hamster wirklich unterschätzt!
    Ich auch
    Ich schau hier so gerne rein und die Bilder sind echt wahnsinnig süß

  20. #800
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Ists eigentlich normal, dass Hamster zahmer werden wenn sie Freilauf kriegen?

    Marge steigt übrigens nie in meine Hamstertaxi (egal welche), ich muss meine Hand immer zur Kugel um sie herum formen, damit ich sie rausholen kann. Da beißt sie mich aber seltsamerweise nicht...
    Ich denke ja. Ist bei Kaninchen ja ähnlich. Sind sie erst einmal ausgelastet und dadurch dann auch ruhiger. Ist beim Menschen ja auch so

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •