Ich würde sagen, es kann stimmen.
Hatte nicht auch jmd aus diesem Forum hier geschildert, dass die Kaninchen, die in einer Gruppe von erwachsenen Kaninchen aufwachsen, besser sozialisiert und verträglicher sind, als die, die alle gleich alt sind und als Jungtiere vergesellschaftet wurden? Das war jemand, der stets Großgruppen hält...
Und wie "gut" ist das Erbgut von Hamster die zur Zucht derzeit verwendet werden? Das sind meistens alles Einzelhamster... nach 4 Wochen von Mama+Geschwistern getrennt. Woher sollen die eine harmonische Gruppenhaltung kennen?
Ich glaube deiner Hypothese. Man müsste Dsungaren neu züchten, von Wildfangnachzuchten. (Die Chance hätte man ja mit den Labories). Oder man muss wirklich große richtig artgerechte Gehege benutzen und die Hamster vermehren lassen... Also Haltung wie bei Knirpsmäusen/Zwergschläfern etc. Also 2m² Gehege und lass sie machen.
Ausprobieren will ich das eigentlich nicht, auch wenn es mich reizt. Ich kann ja meine Terrarien jederzeit verbinden, dann hätte man 1,8m² Grundfläche und vorne 20cm, hinten 30cm Streu. Aber ob das reicht...?
Man will ja als Halter auch nichts riskieren. Wie schlimm wäre es denn, wenn man auf einmal verletzte oder tote Tiere verantworten müsste?
Lesezeichen