Ohhh![]()
Ohhh![]()
So mal schauen ob das klappt, hab ja doch länger keine Bilder mehr hier eingefügt...
Sry, das ich mich rar gemacht habe, jetzt bin ich wieder da und wie versprochen mit den Bildern.
Wie man meinem obrigen Post entnehmen kann, war ja mein Problem, dass meine Nins ihr Häuschen nicht annehmen wollten und sich stattdessen lieber in die Pampa setzten.
Ich war drauf und dran einfach einen Stall zu kaufen als meinen Eltern die Idee kamen ein Schränkchen, dass sie sonst weggeworfen hätten, umzubauen. Einen Abend lang tüftelten wir daran und stellten es dann zusätzlich an das andere Häuschen an.
DSCI5777.jpg
Der quadratische Kasten war ursprünglich da, mit Klokiste, Heuturm, Wasser und einem Kübel zum kuscheln. Leider nur mit einem Eingang. Auf der rechten Seite brachten wir dann oben und unten nochmal einen Eingang an, damit sie in das Schränkchen können.
DSCI5781.jpg
Links unten hab ich ne orange Fleedecke hingelegt und rechts so ein weißes Schafwollkissen. Dazwischen ist ne Abtrennung mit einem kleinen Loch zum passieren.
Überhalb hab ich ne Kuschelhöhle eingerichtet mit viel Stroh, Streu und Heu (ich hab meine Nins schon darin sitzen gesehen und wusste, dass sie diesen Platz zum schlafen bevorzugen würden).
Der Kuschelplatz ist nur von der "orangen Seite" aus mit einem Sprung nach oben zu erreichen. In der Mitte ist ne durchsichtige Plexischeibe.
Die Türen am Schrank hab ich bleiben gelassen und kann so auch auf und zu machen (Flocke macht sich von innen immer mit einem kräftigen Schnauzendruck selber auf XD)
weil ich mir dachte, da ich nicht wusste OB sie es annehmen, dass ich notfalls auch alle drei mal in einer -20grad Nacht einsperren könnte. Wenn sie denn wirklich so sturr sind -.-
DSCI5779.jpg
Das restliche Gehege habe ich öde eingerichtet.
Keine Kistchen, Kübel, Unterschlüpfe wo man schlafen könnte. Nur Röhren, Steine, ein bisschen was zum hüpfen und Äste.
Und...TATA!!!
Sie nehmen es an <3
Die ersten zwei Tage war der Schrank die Party schlecht hin weil man überall sich durchzwängen konnte, herumhüpfen usw.
Und jetzt sieht man die Nins kaum noch mehr draußen weil sie nur drinnen sind <3 Futter gibt es draußen auch nicht mehrFelix liebt seinen Kuschelplatz oben (gottseidank) und die anderen finden die Idee auch sehr gut, zeigen sich aber weit aus mehr draußen (schließlich kann man auf die Kasten auch mit einem mächtigen Satz springen XD) und buddeln oder so.
Bin soooo happy!! Einsperren über Nacht hätte mir gar nicht gefallen, hätte auch keine ruhige Minute gehabt![]()
Felix gehts auch wieder gut (sogar er hat es gewagt auf den Kasten zu springen o.O) aber man merkt schon, dass ihn das Wetter und die Bauchgeschichte von damals immer noch ein bisschen auf Körper und Seele schlägt. Schläft viel und zieht sich oft zurück. Naja ist ja nicht mehr der jüngste
Zumindest muss sich jetzt wegen meinem Fehlplan keiner mehr den Po abfrieren. Jetzt hab ich es nach Kaninchenmaßstäben gebaut und nicht nach praktischem Nutzen![]()
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Das sieht doch sehr kuschelig ausSchön, dass sie es so gut annehmen
![]()
Habt ihr Erfahrungen mit Teppichen im Winter?
Gammeln die?
Liebe Grüße von Nina mit Willi&Wilma und Lenny&Luna ganz tief im Herzen!
Hallo, ich habe ja die Schnupfer in Außenhaltung und bisher überhaupt keine Probleme. Wir haben mehrere Kuschelecken mit Häuschen dick mit Stroh ausgepolstert, auf den anderen Flächen lege ich ggfs. mehrlagig Pappe aus, die gut zu entsorgen ist und ansonsten haben wir ein "Winterstall" mit Luftschleuse und zwei Etagen. Das Gehege ist ja von 3 Seiten fest mit Holz verschlossen und an der Vorderseite wurde vor das Draht eine klare Gewächshausfolie zum Windschutz angebracht.
Das 1. Bild zeigt die oberste Etage. Die Kaninchen hüpfen von unten selbst hoch. Der Stall ist doppelwandig mit einer Styroporlage dazwischen. Durch die Luftschleuse (2. Bild) kommt auch keine Zugluft in den Innenbereich und es ist dort immer recht warm drin. Die Kaninchen lieben diesen Stall und kuscheln meist alles zusammen da drin.
Das ist ja ne tolle Idee!Gibts von dem Teil auch ne Gesamtansicht?
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Hallo Ralf, wenn Du das als Gesamtansicht meinst ? Ansonsten müsste ich noch ein paar Bilder machen.
Das war vor dem Einzug der Ninchen.
LG Brigitte
Danke Brigitte, genau das meinte ich!Das Teil sieht es genial aus
und wäre auch für mein Gehege eine tolle Ergänzung, wenn es denn auch genutzt wird. Ich hab ja im Moment "nur" eine normale Kiste mit Stroh im Gehege stehen. die wird aber selten genutzt. Vielleicht sollte ich die Kiste auch mal umbauen.
LG
ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Hier gibts die Hütte in der Variante mit Tunneln
CIMG6255.jpg
ebenfalls doppelwandig mit Styropor. Erst hatte ich nur PVS drin, mittlerweile aber eine Kotwanne. Der Teppich war die "Sommervariante".
CIMG6725.jpg
Als ich die Klowanne unter dem Häuschen gesehen habe dacht eich erst: Oh, nen Plumsklo!
Sieht toll aus. Wie viel wird da rein geböbbelt und gepieselt? Hält sich das in Grenzen, oder wird hauptsächlich da rein gemacht?
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri
Witzigerweise wurde das Ding total vollgepieselt als der Teppich drin war oder Stroh.
Seit ich die Plastikwanne, Pellets und Stroh drin habe wird da ÜBERHAUPT nichts mehr reingemacht. Die ersten Wochen habe ich ganz ungläubig in den Ecken gewühlt und war fassungslos über die trockenen Pellets.
Aber es ist jetzt wunderbar. Ich mach die Kiste jetzt nur 1x die Woche sauber und selbst dann hole ich höchstens 5 Böbbels raus.![]()
Ich hab jetzt mein ideales Wintereinstreu gefunden
Ich hab ja immer Angst, dass meine aaaarmen Hasen im nassen Klo hocken müssen. Ich mach oft sauber, so ist es nicht, aber irgendwie. Naja, mein Kopf halt
Wie auch immer. Ich hab mittlerweile als unterste Schicht Holzpellets, darüber Ecoflax und dann Stroh. Das ist wirklich genial. Auch nach einer Woche kann ich meine Hand oben drauf legen und es ist alles trocken und es riecht nichts
Sowohl Stroh als auch Ecoflax leiten die Nässe nach unten und trocknen schnell wieder. Die Pellets nehmen die Nässe wunderbar auf. Alles super, nichts suppt, und es riecht im Gehege nur nach Stroh und Heu. Selbst wenn man die Nase ans Klo hält. Das ist perfekt
Und meine Muckels nehmen es hervorragend an. Pipi geht nur und ausschließlich ins Klo. Es sitzt sich auch scheinbar sehr angenehm darauf. Und auch wenn man das Stroh zur Seite schiebt, bleibt alles trocken und toll
Ich hoffe, dass es bei kälteren Temperaturen genauso gut läuft und nur die untere Pelletschicht gefriert![]()
LG Lotte
Und wie oft machst Du die Klos dann sauber, Charlotte?
Ich überleg auch grad, ob ich das mal ausprobieren soll. Unser Raiffeisen hat das Ecoflax auch und Pellets haben wir tonnenweise in unserer Pelletsheizung.![]()
Einmal die Woche. Da ging zwar noch was, aber irgendwie ist es mir dann doch zu eklig. Die machen ja nicht weniger, nur weil alles trocken ist und es nicht riecht.
Das ist relativ günstig und nen Versuch wert. Ich finde es auch besser als ne Kombi aus Sägespänen und Pellets. Das Ecoflax staubt bei weitem nicht so sehr![]()
LG Lotte
Sodass es unten bisschen bedeckt ist. Dann das Ecoflax drauf und dann oben Stroh und zum Fressen Heu.
Im Sommer mach ich auch täglich sauber. Aber im Winter nicht. Es riecht nicht, es ist trocken. Wozu dann öfter sauber machen?
LG Lotte
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen